Archiv

07.11.05 - Kurz-News

"Praktikum für die Umwelt" - Tag der offenen Tür am Klinikum Hanau

"Praktikum für die Umwelt"

RHÖN. Der Verein Natur- und Lebensraum Rhön e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der COMMERZBANK und EUROPARC im Jahr 2006 ein viermonatiges, bezahltes Praktikum für Studenten an.

Schwerpunkt des Praktikums ist die Umweltbildung.

Dabei erhält der Praktikant die Möglichkeit, ein konkretes Projekt konsequent und eigenverantwortlich umzusetzen, heißt es in der Ausschreibung des Vereins. Die jeweilige Aufgabe wird anhand der Eignungen und Neigungen des Praktikanten und der Erfordernisse des Biosphärenreservats individuell abgestimmt. Im Mittelpunkt steht immer auch das nachhaltige Wirtschaften und die ganzheitliche Betrachtung.

Praktikanten erhalten ein Taschengeld von 255 € monatlich. Kosten für Unterkunft werden erstattet. Ein eigener Pkw wird vorausgesetzt. Bewerbungen an: Verein Natur- und Lebensraum Rhön, Groenhoff-Haus Wasserkuppe Nr. 8, 36129 Gersfeld. Weiter Informationen erhalten Praktikanten unter www.praktikum-fuer-die-umwelt.de oder beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön, Tel. 06654-96120. +++

Tag der offenen Tür im Klinikum Hanau

HANAU. Die Medizinische Klinik I der Klinikum Hanau gGmbH beteiligt sich erstmals mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 12. November, an der diesjährigen Herzwoche der Deutschen Herzstiftung, bei der wie immer der Herzinfarkt thematisch im Mittelpunkt steht.

Chefarzt Professor Eckhard Peter Kromer, zugleich Ärztlicher Direktor des Klinikums, steht von 9 bis 15 Uhr mit seinen Mitarbeitern Rede und Antwort. Neben umfangreichen Informationen zum Thema Herzinfarkt – inklusive eines Films über die Herzkatheter-Diagnostik – wird die aktuelle Diagnostik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Herz- und Gefäß-Ultraschall, EKG und Belastungs-EKG demonstriert. Darüber hinaus können die Besucher die Intensivstation besichtigen.

Professor Ernst Dinkel vom Radiologischen Institut und von Professor Hans-Joachim Schroth vom Institut für Nuklearmedizin zeigen, welchen Beitrag die Kernspintomografie leisten kann und wie die Durchblutungsmessung mit Radionukliden funktioniert. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön