Archiv

09.12.05 - Kurz-News 1

Gewinnspiel-Sieger zu "Erdgasautos" - Mehr Geld für Kompostierung und ITZ

Das im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) durchgeführte Gewinnspiel des "Erdgasfahrzeug-Initiativkreises Hessen" unter www.MeinErdgasauto.de mit Fragen rund um das Thema Erdgasfahrzeuge haben auch zahlreiche Kunden der Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH bzw. Gas- und Wasserversorgung Osthessen GmbH (GWV) richtig beantwortet. Insgesamt wurden sechs Gewinner ermittelt, die sich zusammen 440.000 Meilen der Lufthansa AG teilen.

So nahmen Sabine Hambach-Kress aus Neuhof mit ihrer Tochter Viktoria (in der Bildmitte) sowie Sabrina Strehl aus Petersberg je einen ersten Preis in Empfang. Je einen zweiten Preis erhielten Oliver Pfaff aus Fulda sowie Daniel Rodriguez aus Flieden. Freuen konnten sich über den dritten Preis Diana Bein aus Petersberg (im Bild rechts) sowie Jochen Haberkorn aus Alsfeld.

Stefan Hauke, Leiter der GWV-Energieberatung (im Bild links) dankte allen Teilnehmern für's Mitmachen und wünschte den Gewinnern viel Spaß mit ihren Preisen. Er wies nochmals darauf hin, dass die GWV die Anschaffung eines Erdgasautos mit 800 kg Kraftstoff fördert, was der Fahrleistung eines Mittelklassewagens von gut 13.000 Kilometern entspricht.

Mehr Informationen dazu unter www.gwv-fulda.de oder unter Tel. GWV 0661 299-300. +++

Geld für Kompostierungsanlagen Hünfeld und das ITZ Fulda

HÜNFELD/FULDA. Der Landkreis Fulda leistet an die Stadt Hünfeld einen Zuwendung in Höhe von 75 Prozent der nachgewiesenen Kosten für die Erweiterung ihrer Kompostierungsanlage für Grünabfälle auf dem Gelände des städtischen Klärwerks. Die Baukosten für die Mitte der achtziger Jahre als Pilotprojekt errichtete Kompostanlage sind mit 155.000 Euro veranschlagt. Die Anlage ist sowohl für Grünabfälle und Gehölzschnitt aus dem privaten Bereich als auch für kommunale Anlieferungen aus dem gesamten Altkreis konzipiert.

Nach Angaben von Landrat Fritz Kramer habe die Frequentierung der Anlage in den letzten Jahren stark zugenommen. Aufgrund einer erheblichen Mengenausweitung reichten weder die Lager- und Kompostierungsflächen noch die Verkehrsflächen aus. Auch solle der Zugangsbereich verlegt und neu gestaltet werden. Vor dem Hintergrund der ständig steigenden Mengen insbesondere aus dem privaten Bereich und wegen des geringeren Anteil der Eigennutzung durch die Stadt erscheine eine Bezuschussung von 75 Prozent angemessen.

Auch folgte der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung dem Vorschlag von Landrat Kramer und stellte überplanmäßige Haushaltsmittel in Höhe von 20.000 Euro zur Aufstockung des Betriebskostenzuschusses für das Gründer- und Multimediazentrum im alten Schlachthof bereit. Aufgrund gestiegener Kosten, stagnierender Einnahmen sowie einer anstehenden Umsatzsteuerrückzahlung benötigt das ITZ im laufenden Haushaltsjahr zusätzliche Mittel von 40.000 Euro, die jeweils zur Hälfte vom Landkreis und der Stadt Fulda übernommen werden. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön