Archiv

DIE POLIZEY am Meininger Theater mit v.l.n.r.: Hans-Joachim Rodewald, Katharina Haindl - Foto: foto-ed
14.12.05 - Termine
Schiller und Hans-Albers-Abend - Kabarett in Bosserode - Weihnachtsoratorium
Komödie "Die Polizey" nach Schiller und Hans-Albers-Abend
MEININGEN. Die kleine Bühne des Meininger Theaters hat ab sofort einen neuen Namen: "Kammerspiele". Mit der Komödie "Die Polizey" am Freitag, 16. Dezember, 20.08 Uhr, und dem Hans-Albers-Abend mit Linda Sixt "Nachts um halb eins" am Samstag, 17. Dezember, 20.08 Uhr, sind vor Weihnachten zwei der erfolgreichsten Kammerspiel-Produktionen im Programm.
Über 200 Jahre schlummerten Schillers Entwürfe zu "Die Polizey" aus seinem dramatischen Nachlass in der Schublade. Der junge Autor Till Müller-Klug schrieb nach Schillers Ideen ein heiteres Stück, das sich unterhaltsam mit gegenwärtigen Sicherheitsdiskursen und Polizei-Strategien auseinandersetzt. Begriffe wie Prävention, Straftat, Ermittlung und Geständnis werden spielerisch-humorvoll demonstriert.
Eine Hommage an Hans Albers ist der faszinierende Soloabend "Nachts um halb eins", in dem die Schauspielerin Linda Sixt die schönsten Balladen des großen Volksschauspielers interpretiert. So erklingen die populärsten Songs des Blonden Hans von der Waterkant um die große Liebe und das weite Meer wie "La Paloma", "Auf der Reeperbahn" und "Beim ersten Mal, da tut’s noch weh". Tickethotline: 03693/ 451 222 o. 137.
Kabarett in Bosserode
BOSSERODE. Der Heimat- und Kulturverein Bosserode 1991 e.V. veranstaltet mit Unterstützung der Raiffeisenbank Ronshausen-Hönebach-Marksuhl eG, am 18.Dezember 2005 (4.Advent) in der Mehrzweckhalle Bosserode eine Kabarettveranstaltung.
Im Rahmen der Reihe „GEMEINSAM LACHEN“ wird Kabarettistin Barbara Kuster mit ihrem Programm „Giftzahn der Zeit“ auftreten. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Bosserode. Der Einlass ist ab 17:00 Uhr vorgesehen. Eintrittskarten können im Vorverkauf zum Preis von 10,00 Euro, an der Abendkasse für 12 Euro erworben werden.
J. S. Bachs Weihnachtsoratorium IV-VI im Hohen Dom zu Fulda
Das festliche Weihnachtskonzert der Chöre am Fuldaer Dom findet dieses Jahr am Donnerstag, 29. Dezember um 20.00 Uhr statt. Unter der Mitwirkung der Solisten Mechthild Bach, Birgit Schmickler, Alexander Pfitzenmeier und Andreas Macco und der „Cappella Istropolitana, Bratislava“, wird der zweite Teil des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach zur Aufführung kommen. Die Gesamtleitung hat Domkapellmeister Franz-Peter Huber.
Das Werk war ursprünglich an den Jahreswechsel 1734/35 geknüpft. Für jeden Sonntag nach Neujahr und das Epiphaniasfest entwarf Bach die Kantaten IV-IV, die den zweiten Teil des Weihnachtsoratoriums bilden.
In seinem festlichen barocken Glanz und seiner virtuosen Strahlkraft steht dieser dem zu Unrecht allgemein bekannteren ersten Teil in nichts nach. Auch der große Abwechslungsreichtum und die einfallsreiche Vielfalt der Ausgestaltung der Arien und Rezitative, machen das Konzert zu einem von weihnachtlicher Freude erfüllten Erlebnis.
Karten für das Domkonzert erhalten Sie zum Preis von 7,00 – 18.00 € (Erm. für Schüler, Auszubildende und Studenten) bei den Chören am Fuldaer Dom, Eduard-Schick-Platz 3, Tel. 0661/87-390, e-mail: choere-am-dom@bistum-fulda.de, bei der Sparkasse Fulda, Rabanusstr. 14-16, der Buchhandlung Am Dom sowie in der Geschäftsstelle der Fuldaer Zeitung, Peterstor 18. +++