Archiv

Der 1. Vorsitzende Heiko Mähler (rechts außen) und der 2. Vorsitzende Thomas Kohlmann (links außen) mit den Geehrten Elfriede Hohmann, Ludwig Hohmann und Franz Möller (v. l. n. r.) - Fotos: OVE

Das neue OVE-Vorstandsteam 2006

02.02.06 - Eiterfeld

Reges Vereinsleben, hoher Übungswillen - JHV des OrchesterVereins Eiterfeld

Der OrchesterVerein Eiterfeld e. V. hatte seine Mitglieder am 28.01.2006 zur Jahreshauptversammlung 2005 geladen. Neben den Tätigkeitsberichten des Vorstandes und den Vorstandswahlen war die Tagesordnung insbesondere durch eine außergewöhnliche Ehrung geprägt. Der 1. Vorsitzende, Heiko Mähler, begrüßte im Namen des Vorstandes die anwesenden Vereinsmitglieder und ganz besonders die Ehrenmitglieder Berthold Hohmann, Willi Spies und Ludwig Schäfer sowie die Abordnung der OVE-Tanzgruppe. Danach eröffnete er die Versammlung und hielt einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr.

Das musikalische Jahr 2005 begann im Januar mit einem Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Flutopfer in Südostasien. Im Februar traf sich der OVE zum traditionellen Bläserwochenende auf der Wasserkuppe. Mähler hob das Wohltätigkeitskonzert des Musikbundes Vorderrhön mit dem Wertungsspielen im März hervor. Als Wertungsstücke trug der OVE die Titel „Nena“ und „Froonacker´s Pride“ und als volkstümliches Stück die „Tenorhornparade“ mit den beiden Solisten Christoher Dehl und Thilo Kister vor. Das Wertungsergebnis war sehr gut.

Die Monate April und Mai waren vor allem durch die Erstkommunionen und die Prozessionen in Eiterfeld und Arzell geprägt. Außerdem gab es im April noch eine Gedenkfeier zum „Ende des zweiten Weltkrieges“ und Mitte Mai war in Schenklengsfeld der Festzug anlässlich des Feuerwehrtages. Das Maiende stand ganz im Zeichen von „Musik & Tanz im Dorf“ in Arzell zugunsten des dortigen Turn- und Sportvereins. Auch die OVE-Teeny´s und die OVE-Tanzgruppe lieferten hierzu ihre Beiträge. Anfang Juni wurde in der Eiterfelder Kirche die Fahnenweihe anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Gesangsvereins Cäcilia Eiterfeld durchgeführt. Eine Woche später fand die OVE-Wanderung nach Heringen auf den Monte Kali statt und im Juli wurde zusammen mit der DLRG die Badepark-Disco veranstaltet.

Gleich drei Zeltkirmessen standen im August auf dem Programm. Der OVE sorgte in Setzelbach, Rotensee und Eiterfeld/Arzell für die musikalische Gestaltung. Auch beim Hüttenfest vom Rhönklub spielte der OVE auf. Ende August gab der Verein ein kleines Konzert zum Stadtfest in Bebra. Der Musikzug Eiterfeld-Arzell feierte im September sein 35-jähriges Bestehen und der OVE nahm am Festzug teil. Nur eine Woche später übernahm der Verein zusammen mit dem Chor die musikalische Umrahmung des Festkommerses der Cäcilia Eiterfeld. Ein weiteres Highlight im September war das Konzert des Auswahlorchesters im Fuldaer Schlosstheater, welches zum 25-jährigen Jubiläum des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda gegründet wurde. Aus unseren Reihen vertrat Christopher Dehl als Tubist den Verein.

Der Oktober begann mit dem traditionellen Erntedankfest des Gesangvereins Cäcilia und Mitte des Monats war Oktoberfest im Seniorenwohnheim „Die Brücke“. Ende Oktober musizierte der OVE im Bürgerhaus Eiterfeld beim Kommers zum 50-jährigen Jubiläum der evangelischen Kirchengemeinde und Anfang November wurde der OVE-Gottesdienst in der Eiterfelder St. Georg Kirche gehalten. Die Messe wurde von den OVE-Teeny´s unter der Leitung von Frank Herr musikalisch umrahmt. Am gleichen Wochenende stand die Kirmes in Malges auf dem Programm und ein paar Tage später die Martinsumzüge in Eiterfeld und Arzell.

Der Dezember begann mit der OVE-Weihnachtsfeier im DGH Körnbach und eine Woche später veranstalteten die OVE-Teeny´s in Buchenau mit der Schola „Viva Cantare“ ein erfolgreiches Weihnachtskonzert. Zusätzlich zu dem musikalischen Ausschnitt können noch einige Ständchen, kulturelle Veranstaltungen und Versammlungen gezählt werden, so dass sich der Verein im Jahr 2005 insgesamt über 120 mal getroffen hat.

Einen Rückblick auf die musikalische Entwicklung des Vereins hielt auch der langjährige 1. Dirigent des Orchesters, Ludwig Hohmann. Hohmann lobte die geleistete musikalische Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr und drückte seine Freude über die gestiegene Probenbeteiligung aus. Besonders hob er die hohe Bereitschaft der Musiker zur Absolvierung der Leistungsabzeichen hervor. Die Gruppenleiter Ludwig Hohmann, Heiko Waterkamp, Frank Herr, Thomas Kohlmann, Thilo Kister und Christopher Dehl bereiten die Anwärter optimal auf den Erwerb der Leistungsabzeichen vor. Besonders hervorzuheben ist hierbei Christopher Dehl, der als Übungsleiter selbst Anwärter auf das Leistungsabzeichen in Gold ist.

Über die positive Entwicklung der OVE-Nachwuchsmusiker berichte der Leiter des Jugendorchesters, Frank Herr. Seit Januar 2002 treffen sich die Musiker regelmäßig unter seiner Leitung zu Proben. Aus der Gruppe von damals 5 Jugendlichen sind bis heute 24 Musiker im Alter von 11 - 17 Jahren geworden. Seit dem Jahr 2005 ist das Nachwuchsorchester unter dem Namen „OVE-Teeny´s“ bekannt und verfügt sogar über eigene T-Shirts mit aufgesticktem Emblem. Die OVE-Teeny´s können stolz auf 14 erfolgreiche Auftritte im vergangenen Jahr zurückblicken. Als besondere Highlights seien an dieser Stelle die musikalische Umrahmung bei der Veranstaltung SMOG – Schule machen ohne Gewalt – der DLRG im Eiterfelder Schwimmbad und das Adventskonzert mit der Schola „Viva Cantare“ in der Buchenauer Kirche erwähnt. Um die zahlreichen Auftritte vorzubereiten, hatten sich die OVE-Teeny´s im vergangenen Jahr 20 mal zu Musikproben getroffen.

Nachdem der 1. Kassierer, Christoph Vogt, seinen Kassenbericht vorgetragen hatte, wurde ihm von den Kassenprüfern eine ordnungsgemäße und vorbildliche Kassenführung bestätigt. Im Anschluss daran erteilte die Mitgliederversammlung dem Vorstand Entlastung.

Die anschließenden Wahlen ergaben folgende neue Zusammensetzung des Vorstandes:

1. Vorsitzender Heiko Mähler

2. Vorsitzender Thomas Kohlmann

1. Dirigent Ludwig Hohmann

2. Dirigent Heiko Waterkamp

Leiter Jugendorchester Frank Herr

1. Kassierer Christoph Vogt

2. Kassierer Kerstin Hohmann

1. Schriftführer Daniela Henkel

2. Schriftführer Berthold Brieschke

1. Kulturwart Michael Hohmann

2. Kulturwart Martin Gutberlet

3. Kulturwart Thilo Kister

1. Jugendwart Gabriel Trabert

2. Jugendwart Sophia Herr

Die Positionen der Kassenprüfer, Notenwarte und des Chronisten wurden außerhalb der Vorstandsarbeit folgendermaßen besetzt:

Kassenprüfer Alexandra Hohmann und Marko Mähler

Notenwarte Christopher Dehl und Patrick Giebel

Chronist Christine Heimeroth

Für seine 10-jährige aktive Mitgliedschaft im OVE wurde Franz Möller geehrt. Er spielt Trompete und ist seit 1997 sogar stolzer Besitzer des Leistungsabzeichens D3/Gold. Heiko Mähler überreichte Möller eine Urkunde und die dazugehörige OVE-Nadel.

Eine der allerhöchsten Auszeichnungen, die ein Dirigent in der Bundesvereinigung für deutsche Blasmusik in Empfang nehmen darf, wurde Ludwig Hohmann überreicht. Hohmann ist 1974 in den OVE eingetreten und übernahm seine Dirigententätigkeit im Jahr 1976. Heiko Mähler ehrte Hohmann für seine 30-jährige Tätigkeit als Dirigent im Verein und verlieh ihm eine Ehrenurkunde sowie die Dirigentennadel der „Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände“ in Gold mit eingesetztem Diamant. Außerdem bekam Elfriede Hohmann zum Dank und als Anerkennung für die jahrelange Unterstützung ihres Ehemannes einen Blumenstrauß überreicht.

Mit einem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2006 schloss der Vereinsvorsitzende die Veranstaltung.

OrchesterVerein Eiterfeld e. V.

Daniela Henkel

1. Schriftführerin +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön