Archiv

Sek 2: Sebastian Gebhardt, Bürgermeister Dr. Dippel, Elena Barth, Phillip Krah, Stefan Sorg, Dr. Imhof - Bilder: Julia Herrmann

Sek 1: v.li. Natalia Gipner, Bürgermeister Dr. Dippel, Simon Schüler, Ann-Kathrin Schmitt, Ann-Kathrin Wetter, Dr. Imhof

10.02.06 - Fulda

Regionalfinale "Jugend debattiert": Freiherr-vom-Stein-Schüler gewannen Wettbewerb

Im Marmorsaal des Fuldaer Stadtschlosses fand heute das Regionalfinale des Schülerwettbewerbs "Jugend debattiert“ statt. Die Schulverbünde Fulda und Fulda/Petersberg debattierten zu den Themen „Sollen in Schulen regelmäßig Drogenkontrollen durchgeführt werden?“ und „Soll in Deutschland eine PKW- Maut auf Autobahnen eingeführt werden?“ Die Sieger nahmen im Stadtschloss Fulda ihre Urkunden entgegen. In der Altersgruppe der Klassen 8 bis 10 konnte Ann-Kathrin Schmitt (Freiherr-vom-Stein-Schule) den Wettbewerb für sich entscheiden. Das Regionalfinale der Jahrgangsstufen 11 bis 13 gewann Sebastian Gebhardt (ebenfalls Freiherr-vom-Stein-Schule). Der Schülerwettbewerb wird von der gemeinnützige Hertie-Stiftung seit 2003 in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Fulda und den hiesigen Schulen durchgeführt

Rund 200 Schüler und Gäste verfolgten im Marmorsaal der Stadt Fulda faire und spannende Streitgespräche zwischen den Teilnehmern. Die Jugendlichen äußerten sich zu aktuellen politischen und schulischen Streitfragen. Jeder erhielt zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der er seine Position - pro oder contra - darlegte. Es folgten zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort stand jedem Teilnehmer eine Minute zur Verfügung. Seine ursprüngliche Meinung durfte er dabei verändern.

Bei der Sekundarstufe 2 war die Debatte weitaus politischer und die Teilnehmer argumentierten leidenschaftlicher. Jedoch war auch bei der Sekundarstufe 1 die gute Vorbereitung auf das Streitgepräch deutlich zu spüren. Beide Gruppen wurden mit intensivem Applaus belohnt. Bewertet wurden die Beiträge jedes Einzelnen zum Gelingen des Gesprächs im Ganzen. Was der Einzelne beizutragen hat, zeigt sich erst im Zusammenwirken mit den anderen Teilnehmern der Debatte, es lässt sich nicht davon isolieren. Die Bewertung richtet sich nach den Kriterien: Sachkenntnis: Weiß der Redner, worum es geht?, Ausdrucksvermögen: Wie hat er, was er meint, gesagt?, Gesprächsfähigkeit: Hat er zugehört und die Anderen berücksichtigt? und Überzeugungskraft: Hat er, was er sagt, auch gut begründet?

Die Jurys beim heutigen Regionalfinalefinale wurden durch die Lehrkörper der teilnehmenden Schulen gebildet. Alle Juroren gaben nach der Debatte Kommentare und Verbesserungsvorschläge öffentlich an die Teilnehmer weiter.

Initiiert wurde das Projekt „Jugend debattiert“ von dem erst kürzlich verstorbenen Altbundespräsidenten Johannes Rau im November 2002. Die Hertie-Stiftung führt den Wettbewerb durch, deshalb ist „Jugend debattiert“ das größte privat finanzierte Vorhaben zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland. „Jugend debattiert“ verknüpft Training und Wettbewerb. Professionelle Trainer schulen Lehrer der Klassen 8 bis 13 fächerübergreifend im Debattieren. Mit speziellen Unterrichtsmaterialien ausgestattet, trainieren die Lehrkräfte anschließend ihre Schüler im Klassenverband. Der Wettbewerb erfolgt dann auf vier Ebenen: Klasse, Schulverbund, Land und Bund.

Die Teilnehmer „Jugend debattiert“ im Regionalfinale der Fuldaer Schulverbünde 2006:

Klassen 8 - 10 (Sekundarstufe 1):

1. Platz: Ann-Kathrin Schmitt, Freiherr-vom-Stein-Schule

2. Platz: Ann-Kathrin Wetter, Marienschule

3. Platz: Natalia Gipner Konrad-Adenauer-Schule

4. Platz: Simon Schüler, Winfriedschule

Jahrgangsstufen 11 - 13 (Sekundarstufe 2):

1. Platz: Sebastian Gebhardt, Freiherr-vom-Stein-Schule

2. Platz: Stefan Sorg, Winfriedschule

3. Platz: Phillip Krah, Ferdinand-Braun-Schule

4. Platz: Elena Barth, Marienschule

(Julia Herrmann) +++



Und das Publikum applaudiert...

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön