Archiv

16.03.06 - Tann

"Leben, so wie ich es mag" - LWV Hessen fördert Betreutes Wohnen

Insgesamt neun Plätze für Betreutes Wohnen wurden in der Gemeinde Tann geschaffen. Eingezogen in das Gebäude in der „Rhönstraße 4“ sind die Bewohnerinnen und Bewohner bereits vor einigen Monaten. Heute kamen sie mit Vertretern des Tanner Diakoniezentrums, der Gemeinde Tann und des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV) zusammen, um sich gemeinsam über einen Bewilligungsbescheid zu freuen. Den hatte der LWV-Beigeordnete Dr. Peter Barkey aus Kassel mitgebracht. Das Integrationsamt des LWV fördert Erwerb und Umbau des Gebäudes mit insgesamt 243.000 Euro, überwiegend in Form eines zinsgünstigen Darlehens.

Betreutes Wohnen: Eine Wohnform, der die Zukunft gehört, wie Barkey bei der Übergabe des Bescheides an den Geschäftsführer der Tanner Diakonie, Peter-Christian Neubert, unterstrich. „Ambulante Hilfeformen wie das Betreute Wohnen ermöglichen die Integration von Menschen mit Behinderungen in die örtliche Gemeinschaft, sie tragen zu einem selbstbestimmten und selbst gestalteten Leben bei.“

Der LWV setze gemeinsam mit seinen Partnern, wie dem Tanner Diakonienzentrum, auf das Betreute Wohnen und auf eine Integration verschiedener Wohnformen in Wohnverbünden. So könnten die Menschen bedarfsgerecht leben, ohne ihr gewohntes Umfeld verlassen zu müssen, wenn sich der Hilfebedarf ändere, betonte Barkey.

In den drei Etagen des Mehrfamilienhauses stehen insgesamt sechs Wohneinheiten zur Verfügung, in denen neun Personen mit einer geistigen Behinderung wohnen. Die beiden Erdgeschosswohnungen sind rollstuhlgerecht ausgestattet und bieten Bewohnern, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, einen angemessenen Bewegungsraum. Die Ausstattungsstandards entsprechen denen des sozialen Wohnungsbaus für nicht behinderte Menschen.

Das LWV-Integrationsamt fördert das Vorhaben mit insgesamt 243.000 Euro, die überwiegend als Darlehen zur Verfügung gestellt werden. Einen Anteil von 21.000 Euro erhält die Tanner Diakoniezentrum gGmbH als Zuschuss. Neben dem LWV trägt die Aktion Mensch e. V. zur Finanzierung der Investition bei, auch bringt die Tanner Diakonie einen Teil als Eigenmittel auf. Der Finanzierungsanteil des LWV stammt aus der Ausgleichsabgabe, die von Unternehmen entrichtet wird, die ihrer gesetzlichen Pflicht zur Beschäftigung behinderter Menschen nicht oder nicht in ausreichendem Umfang nachkommen.

Die Tanner Diakonienzentrum gGmbH nahm in der jetzigen Form vor rund elf Jahren ihre Arbeit auf und unterhält auf dem Gebiet der Gemeinde Tann eine Reihe von Einrichtungen der Behindertenhilfe, vornehmlich in den Bereichen des stationären Wohnens, des Betreuten Wohnens sowie einer Tages- und Begegnungsstätte. Das Diakoniezentrum ist Mitglied des Diakonischen Werkes Kurhessen-Waldeck. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön