Archiv

Die Stadtkapelle Hünfeld im Wandel der Zeiten - seit der Gründung 1966 wurden... - Fotos: Stadtkapelle Hünfeld

...bei zahlreichen Auftritten immer wieder..

25.03.06 - Hünfeld

TIPP: Stadtkapelle Hünfeld feiert 40. Geburtstag - HEUTE besonderes Festkonzert

Mit einem Festkonzert feiert die Stadtkapelle Hünfeld am heutigen Samstag um 20.00 Uhr in der Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld ihr 40-jähriges Bestehen. "40 Jahre Stadtkapelle Hünfeld - Musik aus vier Jahrzehnten" lautet das Motto für das Festkonzert. Die musikalische Leitung hat Amand Glotzbach, Schirmherr ist Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel. Musikfreunde sollten sich das schwungvolle Geburtstagskonzert mit dem Repertoire aus 40 Jahren nicht entgehen lassen. Karten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 3,50 Euro, Einlass ist um 19:30 Uhr.

Der Vorsitzende der musikalischen Institution in Hünfeld, Siegfried H. Stock berichtete, die Wurzeln der Stadtkapelle reichten weit zurück. Schon vor den beiden Weltkriegen habe es viele Aufgaben im kulturellen Jahresreigen der Stadt Hünfeld gegeben, die von den Vorgängern der Stadtkapelle musikalisch mitgestaltet wurden. In 1926/27 gründete der ehemalige Militärmusiker Breithaupt eine Feuerwehrkapelle, aus der sich 1946 eine „Art“ Stadtkapelle um Balthasar Dietz und Karl Sauer bildete.

Dank der Initiative von Balthasar Dietz und begeisterten Blasmusikern wurde in 1966 der Musikverein Hünfeld gegründet. Dabei konnte Dietz nicht nur auf Musiker aus Hünfeld bauen, sondern auch auf Musiker aus Hofaschenbach, Morles, Silges, Mackenzell, Großenbach, Rasdorf, Burghaun und Langenschwarz. Bis heute sind noch die Gründungsmitglieder Hermann Wehner, Ernst Weber, Josef Wiegand (Morles und Hofaschenbach), Leo Knoth (Großenbach), Klaus Wittenstein (Burghaun) und Alfred Seiffert (Langenschwarz) im Orchester aktiv.

Unter ihrem Dirigenten Balthasar Dietz entwickelte sich der damalige Musikverein Hünfeld zu einem homogenen Klangkörper. Nicht nur volkstümliche Musik, sondern auch Konzertstücke gehörten zum Programm. In der Nachfolge von Balthasar Dietz übernahm 1968 Walter Palige die musikalische Leitung und entwickelte den Musikverein kontinuierlich weiter. Franz Braun leitete das Orchester in einer kurzen Über-gangsphase (1978 - 1980) bis zur Übernahme des Dirigentenamtes durch Matthias Drinnenberg.

Mit Matthias Drinnenberg begann 1980 eine erfolgreiche 17-jährige Ära, die die Stadtkapelle Hünfeld weit über die Grenzen von Hünfeld hinaus bekannt gemacht hat. Ihm ist es zu verdanken, dass sich die Stadtkapelle durch konsequente Probenarbeit zu einem Orchester mit einem breit gefächerten Repertoire entwickelte. Anspruchsvolle Konzertstücke für offizielle Anlässe, historische Militärmärsche, Dixie und Swing, aber auch volkstümliche Blasmusik sind seit dieser Zeit ein fester Bestandteil im Programm und werden auch heute noch von den Musikerinnen und Musikern gerne gespielt.

Ein weiterer Verdienst von Matthias Drinnenberg ist die deutliche Verbesserung der Instrumentenausstattung des Orchesters. So wurden auf seine Initiative hin hochwertige Kesselpauken und andere Instrumente beschafft. Mit dem Beitritt zur Hünfelder Kultur- und Museumsgesellschaft im Jahre 1985 wurde aus dem Musikverein Hünfeld die Stadtkapelle Hünfeld. Hiermit sollte insbesondere zu Ausdruck gebracht werden, dass sich das Orchester sich als Teil des Hünfelder Kulturlebens versteht.

Nach dem Rücktritt von Matthias Drinnenberg in 1997, übernahm Amand Glotzbach die musikalische Verantwortung für die Stadtkapelle Hünfeld,die er bis heute, mit einer berufsbedingten Unterbrechung vom August 2004 bis zum August 2005, leitet. Im vorgenannten Zeitraum dirigierte Torsten Reinhard das Orchester. Amand Glotzbach ist ein Mann aus den eigenen Reihen, ein vielseitiger Musiker der mehrere Instrumente beherrscht. Er versteht es die Musikerinnen und Musiker zu begeistern. Ihm ist es gelungen, die Stadtkapelle "auf Kurs zu halten" und musikalisch weiter zu entwickeln.

Auch der Vorstand zeigte in den vergangenen 40 Jahren Kontinuität. Insgesamt wechselte der Vorsitzende nur fünfmal. Mit der Gründung des Musikvereins 1966 übernahm zunächst Balthasar Dietz den Vorsitz bis zu seinem Tod in 1968. Ihm folgte Leo Knoth nach, der bis 1980 das Amt innehatte. Klaus Wittenstein war Vorsitzender bis 1984, Willi Fink lenkte dann die Geschicke der Stadtkapelle bis 1995. Siegfried H. Stock steht bis heute der Stadtkapelle vor.

Die Stadtkapelle Hünfeld ist heute ein fester Bestandteil des Hünfelder Kulturlebens. Das dokumentiert sich insbesondere durch die regelmäßige Mitgestaltung der Konzerte im Bürgerpark, der Jubilatekonzerte im Kloster und der Aufführung des Hünfelder Neujahrslieds am Silvestertag unter den Arkaden des Rathauses.

Das Jubilatekonzert und die Aufführung des Neujahrsliedes wurden übrigens von Matthias Drinnenberg initiiert.

An ihrem 40. Geburtstag präsentiert sich die Stadtkapelle Hünfeld stark verjüngt. Nachwuchs konnte insbesondere aus den Bläserklassen der Hünfelder Schulen gewonnen werden. Derzeit hat die Stadtkapelle 31 aktive Musikerinnen und Musiker. "Dass ihnen das Musizieren Freude bereitet, kann man an der guten Probenbeteiligung ersehen", sagte Siegfried H. Stock. Die Arbeit der Stadtkapelle werde durch Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel und die städtischen Gremien unterstützt sowie durch die Dr. Hans und Hildegard Medler Stiftung, die ortsansässigen Banken und Bürger der Stadt Hünfeld gefördert. Als "sehr positiv" bewertet Stock das gute Miteinander von jung und alt. "Zuversichtlich und optimistisch kann die Stadtkapelle Hünfeld in die Zukunft blicken". +++


...Fotos gemacht, die im Vereinsarchiv aufbewahrt...

...und zu solchen Jubiläumsanlässen herausgeholt werden - ein beliebter "Freiluftkonzertplatz" war immer der Platz vor dem Rathaus - hier noch mit Parkuhren!


Das vor 40 begründete Orchester...

...ist heute nicht mehr aus dem musikalischen und kulturellen Leben der Stadt Hünfeld wegzudenken

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön