Archiv

22.04.06 - Termine

Kabarett-Schmankerl HEUTE - Bäche, Wildkräuter und Knoten im Käse MORGEN

Kabarett HEUTE ABEND mit Protagonisten der Dresdner Herkuleskeule

STEINAU AN DER STRASSE. Die Freunde der geschliffenen Gesellschaftskritik und des politisch unkorrekten Wortes erwartet heute Abend in Steinau im Main-Kinzig-Kreis ein besonderes "Schmankerl": drei Kabarettisten von der Dresdener Herkuleskeule treten auf. (s. nebenstehendes Bild)

Und was das Foto verspricht, dürfte der Inhalt des Abends auch halten. "Mönche mögen's heiß" lautet der Titel des Programms. Was einen erwartet, wird schon aus der Ankündigung deutlich: "ein Pilotprojekt der alten und der neuen Bundesregierung - unter Schirmherrschaft von Jürgen Klinsmann, in dem von Mönchen und Menschen die Rede ist, denen das Grundgesetz gregorianisch und die deutsche Politik spanisch vorkommt."

Offenbar gregorianisch und spanisch zugleich kommen den Besuchern die drei Wortkünstler Brigitte Heinrich, Gloria Nowack und Michael Rümmler von der Dresdner Herkuleskeule.

Die Daten: heute 22. April 2006 in Steinau an der Straße, Halle am Steines, ab 20 Uhr. Es gibt noch Karten an der Abendkasse zu 16 Euro und zu 13 Euro. Veranstalter ist die Stadt Steinau an der Straße. +++

Exkursion zu heimischen Fließgewässern am Sonntag

RASDORF. Die Projektgruppe „Rhön im Fluss“, ein DBU Projekt im Biosphärenreservat Rhön, veranstaltet am morgigen Sonntag, 23.04.2006, ab 14:00 Uhr eine Gewässerexkursion. Im Mittelpunkt der fachkundigen Informationen direkt vor Ort steht der Schutz der heimischen Bachsysteme. Die Führung hat Matthias Kaselitz. Der Treffpunkt ist am Landschafts-Informations-Zentrum in Rasdorf. Es wird eine Teilnehmergebühr von 2,50 € erhoben.

Wildkräuter zum Kennenlernen - Wanderung in der Rhön am Sonntag

HILDERS. Morgen, am Sonntag, 23.04.2006 veranstaltet das Biosphärenreservat Rhön in Zusammenarbeit mit der Wanderführerin Ruth Gerstenmeier eine Wildkräuterwanderung. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz Köpfchen zwischen Hilders und Simmershausen. Die Veranstaltung zum Kennenlernen und Bestimmen von Wildkräutern - bei der es auch Tipps zur kulinarischen Nutzung gibt - dauert rund 3 Stunden. Die Teilnehmergebühr: 4,- Euro.

"Wie kommt der Knoten in den Käse?“ Zuschauen, informieren und kosten am Sonntag

WASSERKUPPE. Der Verein "Rhöner Durchblick", Betreiber des Bauern- und Regionalladens im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe, lädt für den morgigen Sonntag, 23.04.2006 von 13 Uhr bis 16 Uhr in das UNESCO-Informationszentrum im Groenhoff-Haus auf die Wasserkuppe ein. Vorgestellt wird die Herstellung von Knotenkäse aus Rhöner Kuhmilch. Auch die Verkostung von verschiedenen Rhöner Käsespezialitäten - etwa Ziegenkäse - und von verschiedenen Bärlauchprodukten ist möglich. Besucher erhalten direkte Informationen von den Herstellern. Die Veranstaltung findet im Bauernladen und im Ausstellungsbereich statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön