Archiv

Ein besonders kindgerechter Wortgottesdienst mit Spiel, Kinderliedern und der Übergabe eines "Schatzkästchen" war der Beitrag des Kinderhauses St. Luise zur "Woche für das Leben" - Foto: Kinderhaus St. Luise

Die Kreisspitze ging nicht baden, sondern "Bötchenfahren" - solche Termine machen Landrat Erich Pipa (vorn rechts) und 1. Kreisbeigeordneter Günther Frenz (links).... - Fotos (2): Main-Kinzig-Kreis

03.05.06 - Kurz-News 2

Schatzkisten bei St. Luise-Gottesdienst - "Boots-Anfahren" auf Kinzigstausee

Lachen, klatschen, spielen - Besonderer Gottesdienst des Kinderhauses St. Luise

FULDA. Im Rahmen der noch laufenden diesjährigen "Woche für das Leben" hat sich das Kinderhaus St. Luise in Fulda, der von den Vinzentinerinnen geführte Kindergarten in der Fuldaer Innenstadt, nicht nur an der ökumenischen Eröffnungsfeier am Wochenende beteiligt. Gestern Morgen fand in der Kapelle des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul auch ein besonderer Gottesdienst statt.

Unter der Motto "Von Anfang an uns anvertraut" - das auch zum Titel der diesjährigen "Woche für das Leben" gehört - feierten Kinder und Mitarbeiterinnen des Kinderhauses St. Luise zusammen mit werdenden Eltern und Eltern mit Kleinkindern sowie einigen Gästen den Wortgottesdienst. Der Pfarrer der Stadtpfarrei, Winfried Reith, zelebrierte den Kindergottesdienst so kindgerecht, dass viel gelacht und geklascht wurde, und die Kinder konzentriert 45 Minuten zuhörten und mitmachten. Sabine Anderka, Christina Pape und Gabriele Schleicher führten mit den Kindern ein kleines Spiel vor und lockerten mit religiösen Bewegungsliedern den Gottesdienst zusätzlich auf. Zur Erinnerung erhielten alle Gottesdienstbesucher ein Schatzkästchen, das eine kleine Schriftrolle mit dem Lied "Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls" enthielt und das Leitthema der Woche für das Leben "Kindersegen - Hoffnung für das Leben" unterstrich.

Saison mit Bootspartie über den Kinzigstausee eröffnet

BAD SODEN-SALMÜNSTER. Bei herrlichem Sonnenschein im Elektroboot eine Runde um den ganzen See drehen - das ließen sich heute Nachmittag Landrat Erich Pipa und Erster Kreisbeigeordneter Günter Frenz trotz voller Terminkalender nicht nehmen. Vorstandsvorsitzender Erich Pipa eröffnete im Namen des Zweckverbandes Erholungsanlagen beim Stausee Kinzig offiziell die Saison am Kinzigstausee, der beim Stadtteil Ahl der Kommune Bad Soden-Salmünster im Main-Kinzig-Kreis liegt.

Bürgermeister Lothar Büttner begrüßte die Verbandskolleginnen und -kollegen im Namen der Stadt Bad Soden-Salmünster, die neben dem Kreis Eigner des Zweckverbandes ist. Auf dem Stausee - in dem nicht geschwommen werden darf - ist das "Bötchenfahren" bei Einheimischen und Touristen beliebt und ergänzt die Naherholungsangebote rund um den See für Jogger, Radfahrer und Wanderer.

Am Bootssteg stellte der Zweckverband zwei neue Elektroboote und die durch Bootswart Harald Schreck neu angestrichenen Tret- und Ruderboote vor. Vorstand und Verbandsversammlung entschieden sich Ende vergangenen Jahres dafür, die Elektroboote anzuschaffen. Und bereits nach drei Tagen Betrieb stellte Bootswart Schreck fest: Die neuen Boote finden den größten Anklang.

Die Elektroboote sind für vier Personen zugelassen. Sie sind 5,20 Meter lang und 1,60 Meter breit. Der Motor mit einem Stufenschalter bringt eine Leistung von 800 Watt / 24 Volt und eine Geschwindigkeit von vier Knoten, das sind etwa 7,5 Stundenkilometer. Die Leihgebühr beträgt für die halbe Stunde acht Euro, pro Stunde 14 Euro. +++


.... besonders viel Freude - im "Fond" auch mit dabei: der Sodener Bürgermeister Lothar Büttner

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön