Archiv

Besichtigung zweier WOHNSTADT-Gebäude - Bilder: Stefan Knopp

Dr.-Höfling-Straße 2 mit Solaranlage
04.05.06 - Fulda
Ende „WOHNSTADT“-Sanierung in Ziehers-Süd – „Nachverdichtung“ an Pacelliallee
Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen der WOHNSTADT-Gebäude im Fuldaer Stadtteil Ziehers-Süd erwartet die Bewohner jetzt zwar mehr Komfort, aber auch eine erhöhte Miete. Architekt Dirk Schumacher und Geschäftsstellenleiterin Vera Federer der WOHNSTADT Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH stellten heute Oberbürgermeister Gerhard Möller die Ergebnisse vor.
Die Häuser in der Dr.-Höfling-Straße sowie in der Heinrich-von-Kleist-Straße und an der Petersberger Straße aus den 50er und 60er Jahren wurden ihrem Bericht zufolge in der Bausubstanz, beispielsweise mit einer Solaranlage, Wärmedämmung und Vorwärmung des Brauchwassers, und größtenteils in den Wohnungen modernisiert. In einzelnen Wohnungen wurden Erweiterungen zum Beispiel am Balkon vorgenommen und neue Heizsysteme eingebaut. Den Verantwortlichen zufolge soll dabei aktive Mieterbeteiligung bei den Entscheidungen angestrebt worden sein. An der Pacelliallee entstanden vier neue Doppelhäuser mit je zwei großen Wohnungen (so genannte „Nachverdichtung“) für 132.000 Euro pro Wohnung.
Vera Federer bezeichnete den Wohnstandort Ziehers-Süd als einen der wichtigsten in Fulda mit seinen 463 Wohnungen. Hier leben derzeit 3741 Einwohner, 24% davon sind Migranten zumeist türkischer Herkunft. Im Rahmen der Bestandsqualifizierung wurden 145 Wohneinheiten modernisiert. Balkons wurden bei 36 Wohnungen ergänzt, und insgesamt 13 Wohnungen sind neu entstanden. Insgesamt wurden dafür in den vergangenen fünf Jahren Investitionen im Umfang von ca. 6,1 Mio. Euro getätigt. Im Jahr 2006 werden zudem noch 18 weitere Wohnungen modernisiert.
Nach Angaben der Vertreter von WOHNSTADT hatten die betroffenen Mieter bei den Modernisierungen die Möglichkeit zur Beteiligung in Form von Begehungen, Mieterversammlungen und Befragungen. Individuelle Wünsche, zum Beispiel in der Auswahl von Bädern und Türen, seien dabei möglichst berücksichtigt worden. Die Wohnungen sind jetzt auf modernstem Stand. Dafür hat sich der Mietpreis erhöht: Für die zwölf Wohnungen in der Dr.-Höfling-Straße 4 zum Beispiel zahlen die Mieter jetzt mit 4,15 Euro/m² 45 Cent mehr als vor der Sanierung. In den anderen Häusern verhält es sich ähnlich.
Die ca. 94m² großen Neubauten an der Pacelliallee kosten 4,10 Euro/m². Sie wurden in den Zeilenzwischenräumen der bestehenden Häuserreihen parallel zur Straße errichtet und dienen so einerseits als Schallschutz und tragen andererseits zur Innenhofbildung bei.
In den Häusern in der Dr.-Höfling-Straße wurde vor allem auf Wärmedämmung und Energieeinsparung gesetzt. Im Hochhaus, Hausnummer 2, dient die 74m² große Solaranlage mit einer Spitzenleistung von 37,7 kW an der Südwand unter anderem zur Vorwärmung des Brauchwassers und als Dämmungsmaßnahme. Federer führte eine Energieersparnis von 22% an.
In Hausnummer 4 sorgt nun ein Wärmedämm-Verbundsystem für geringeren Energieverbrauch. Der entsprechende Umbau habe teilweise eine Erweiterung der Balkone erfordert, sagte Federer. Das Treppenhaus wurde ebenfalls umgestaltet.
Ferner wurden in allen Häusern sämtliche Wohnungseingangstüren ausgetauscht und zahlreiche Bäder erneuert. Alle Gebäude verfügen nun über eine barrierefreie Zugangsrampe. Darüber hinaus wurde auf umfassende Brandschutzmaßnahmen geachtet.
OB Möller zeigte sich zufrieden mit den Sanierungsmaßnahmen. Er dankte Schumacher und Federer für das Engagement von WOHNSTADT, das helfe, das „besondere Flair“ des Stadtteils Ziehers-Süd zu erhalten. Bei der anschließenden Besichtigung begutachtete er eine Wohnung im siebten stock der Dr.-Höfling-Straße 2 und eine der neuen Wohnungen an der Pacelliallee. (S.K.) +++

Sylvia Kerbel (li.) und Vera Federer von WOHNSTADT

Architekt Dirk Schumacher hat die Sanierung geleitet

Hausverwalter Koch von der Dr.-Höfling-Straße 2

Vera Vederer bei ihrem Modernisierungsbericht

Wohnungsbsichtigung im siebten Stock des Hochhauses

Blick vom Balkon des siebten Stocks der Dr.-Höfling-Straße 2 - tolle Aussichten


"Nachverdichtung": Doppelwohnhaus an der Pacelliallee

Wohnzimmer der Neubauwohnung

Auf der Terrasse der Wohnung