Archiv

30 Vogelsberger verstärken das Sicherheitsteam der Securitas GmbH in Frankfurter Hotels während der Fußballweltmeisterschaft. Unser Bild zeigt Michael Draack und Bruno Eurich von der KVA (1. und 2. von links) sowie Michael Wolfram (Securitas) und Milan Walter (Institut für Bildung und Sicherheit), 1. und 2. von rechts.
09.05.06 - Kurz-News
Vogelsberger arbeiten für WM-Securitas - KiGa "Schatzkiste" bekommt Geld
VOGELSBERGKREIS. Gleich 30-mal war das Team der Vogelsberger Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) erfolgreich: Für zwei Monate werden 30 Kunden der Agentur des Kreises feste Mitarbeiter der Offenbacher Sicherheitsdienst-Gesellschaft Securitas. Die Aufgabe: Umsetzung des von der FIFA vorgegebenen Sicherheitskonzepts, vor allem in Frankfurter Hotels.
Die Qualifikationsmaßnahme im Vorfeld lag in der Verantwortung des Instituts für Bildung und Sicherheit (IBS), deren Geschäftsstellenleiter Milan Walter die 30 Vogelsberger vor wenigen Tagen im Dorfgemeinschaftshaus Lauterbach-Maar begrüßte. Securitas-Service-Koordinator Michael Wolfram gab eine Einführung in die bevorstehenden Aufgaben. KVA-Sachgebietsleiter Bruno Eurich und Michael Draack vom Arbeitgeberservice der KVA übermittelten an die Teilnehmer ihre besten Glückwünsche. Beide betonten nach der Vertragsübergabe: "Die von uns ausgewählten Bewerber nehmen ihre neue Aufgabe sehr ernst."
Securitas hat den Zuschlag für die WM-Betreuung in ganz Deutschland für die Hotels, Stadien und Trainingsanlagen erhalten. Ab dem 15. Mai werden sämtliche Hotels in Frankfurt, in denen internationale Spieler und Gäste untergebracht sein werden, somit von Securitas betreut - dort nun auch mit Vogelsberger Verstärkung. Der Bildungsträger IBS hatte zuvor rechtliche Grundlage, wie auch Unfallverhütungsvorschriften, sowie die Hauptanforderungen des Veranstaltungsdienstes und der Hotelsicherheit vermittelt. Die neuen Mitarbeiter werden flexibel an unterschiedlichen Standorten eingesetzt.+++
BRACHTTAL. Der Kindergarten „Schatzkiste“ in Brachttal erhält für seine Aktivitäten zur Stärkung der Sprachkompetenz von Kindern im Kindergartenalter eine Landeszuwendung von 8.025 Euro. Wie der Landtagsabgeordnete Dr. Rolf Müller betonte, unterstützt die Landesregierung mit diesem Zuschuss die Bemühungen des Kindergartens in der Vogelsberggemeinde, Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse besonders zu fördern.
„Mit diesem Programm wird ein wichtiger Beitrag zur Integration und auch zur Schulfähigkeit derjeniger Kinder geleistet, die nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die Fähigkeiten, sich in der deutschen Sprache verständlich zu machen und sie zu verstehen, sind die wesentlichste Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. Diesem Gedanken trägt das Programm zur Stärkung der Sprachkompetenz Rechnung“, sagte Rolf Müller.