Archiv

Prommi-Tester bei der Arbeit...

...und der Mann im blauen Hemd schaffte die Meisten

15.05.06 - Firmen-News

300-jähriges gefeiert - Richtig grillen im TV - 100 "Bembelstemmer" gesucht

1. Bratwurst-Wettbewerb zum 300-jährigen

HILDERS. Trotz immer wieder einsetzenden Regens wurde gestern im Hilderser Gasthof Hohmann der 300. Geburtstag gefeiert. Stefan und Birgit Hohmann hatten dazu geladen. Am Vormittag spielten die TraKaKids zum Frühschoppen. Am Nachmittag wurden dann die Spielleute der Trachtengruppe Hilders aktiv. Während der ganzen Zeit versorgte das gut eingespielte Team der Hohmanns die zahlreichen Gäste.

Ein Höhepunkt: die Prämierung der besten Bratwurstsorte und das Bratwurstwettessen. Die Tester: Landrat Bernd Woide, Bürgermeister Hubert Blum, der kath. Pfarrer Groß sowie der ehem. Lehrer Laibach. Sie probierten sieben verschiedene Bratwurstsortne und prämierten letztendlich die Sorte "Bärlauchbratwurst" auf den ersten Platz.

Beim Wettessen der Bratwürste gewann Elmar Bauer aus dem bayrischen Kothen. Er schaffte 6 Bratwürste mit Brötchen. In einem Gespräch verriet er, dass sein persönlicher Rekord vom Brauhausfest in Motten immerhin bei zehn (!) Würsten steht. Der Gewinner des Bratwurstessens (blaues Hemd) erhielt als 1. Preis insgesamt 30 Bratwürstchen, der Zweite bekam 20 und die anderen je 10 Bratwürste.

Grill-Tipps und Würstchen-Test in hr-Fernsehsendung am 24. Mai

SCHLÜCHTERN. Jedes Jahr das gleiche Bild: der Vatertag steht vor der Tür, und der Vater grillt. Männer, so scheint es, lieben in jeder Lebenslage das Spiel mit dem Feuer .Doch nicht nur sie: Laut CMA-Umfrage gehört Grillen im Sommer zu den Lieblingsbeschäftigungen aller Deutschen, und zwar mindestens einmal pro Monat. Während der anstehenden Fußball-WM darf es natürlich auch ein bisschen mehr sein.

Nur: Was zeichnet das ideale Grillwürstchen aus? "service:tr€nds" gibt Antworten auf diese und andere Fragen rund um das wohl heißeste Hobby der Welt. Für die Dreharbeiten zur Sendung am 24. Mai 2006 um 19:00 Uhr im Hessen Fernsehen, weilte ein Team des Hessischen Rundfunks in der Metzgerei von Dirk Ludwig in Schlüchtern. Gefilmt wurde die Herstellung von Bratwurst und ein anschließender Produkttest von Grillbratwürstchen vom Discounter. Wie der "Metzger-Test" ausging, ist am 24. Mai im hr-Fernsehen zu erfahren.

100-Tage-Festival "Apfelbaum" - 1. Wettbewerb im "Bembelstemmen"

FULDA. Am 11. Juni wollen die Wirte von Fuldas 1. Apfelwein-Lokal "Unterm Apfelbaum" ein 100-Tage-Festival feiern: Cornelia Hemrich und Stefan Fischer - die durch den Adecco-Umbau ihren alten Standort "Abtstor" hatten verlassen müssen - sind im Juni genau 100 Tage am neuen Platz Johannisstraße 7 (am Rosenbad). "Und was bei Politikern wie der Bundeskanzlerin Angela Merkel so üblich ist - die erste "Bilanz" nach 100 Tagen - das ist uns doch auch recht - aber eben in unserem Stil," berichtete Stefan Fischer. So steht alles an diesem Tag unter dem Motto "Einhundert".

Beim 100 Tage-Festival im "Unterm Apfelbaum" ab 10:40 Uhr gibt es allerlei Leckeres und Lustiges: kleine Getränke, Schweinebratwurst oder ein Stück "Kuchen wie von Mama" für je 100 Cent, 100 Portionen Weißwurscht-Frühstück, natürlich auch besonders guten Apfelwein. Ein 100 Meter langer Rhönmarkt und ein Flohmarkt mit über 100 Antiquitäten werden geboten und 100 Holzofenbrote für einen guten Zweck versteigert. Ein Heißluftballon der Kelterei Possmann soll (bei guter Witterung) starten und dafür können sich noch Mitfahrer melden, die eine solche "Fahrt" - so heißt es nämlich richtig - selbst finanzieren wollen: schließlich kann man nicht jeden Tag unter einem Heißluftballon über Land gondeln, der die Form eines Apfelwein-Bembels hat.

Die Attraktion des Festes aber soll ein ungewöhnlicher Wettbewerb werden: das "Bembelstemmen". Mitarbeiter von 100 Firmen aus der Region werden gesucht, die einen Bembel mit 1 Liter Apfelwein hochhalten - am gerade ausgestreckten Arm. Wer am längsten "stemmt", hat gewonnen. Die Startgebühr für diesen Wettbewerb in Höhe von 5 Euro wird vom Apfelbaum-Team für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. Interessenten sollten sich bald - da das "Windhund-Prinzip" gilt - beim Apfelbaum-Team anmelden. Informationen gibt es auf der Internetseite www.untermapfelbaum.de oder persönlich in Fuldas 1. Apfelwein-Lokal „Unterm Apfelbaum“, Johannisstrasse 7, 36041 Fulda, Telefon: 066et1 / 2509009 oder Funk: 0171 / 3700746. E-Mail: info@untermapfelbaum.de +++


Die Metzgermeister Dirk Baumann und Dirk Ludwig (von links) testeten vor der Kamera für die hr-Fernsehsendung "service:tr€nds" Nürnberger Bratwürstchen vom Discounter

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön