Archiv

Floria Prinzessin von Hessen (li.) und Alexandra Charlotte Ulrike Maryam Virginia Prinzessin von Hannover - Bilder: Stefan Knopp

Der Bürgermeister von Eichenzell, Rudolf Breithecker

23.06.06 - Eichenzell

BILDERSERIE - Königliche Hoheiten und Kunstexperten heute im Badehaus

Einen königlichen Empfang bei Kaiserwetter erlebten heute die über 100 Ehrengäste, die zur Eröffnung der neuesten Ausstellung im Badehaus von Schloss Fasanerie bei Eichenzell gekommen waren. Moritz Landgraf von Hessen und sein Sohn Prinz Donatus begrüßten die Gäste auf der Schlossterrasse. Wie immer bei den jährlichen Austellungseröffnungen teilte sich danach das Publikum: Während die eine Hälfte zuerst die Exponate im Badehaus bewunderte, genossen die anderen das exzellente Buffet, um dann zu wechseln Unsere folgende Bilderserie lässt Sie teilhaben!


Marcus Breindl, Jens Freitag und Christiane Ehrenforth im Gespräch vor der Begrüßung

Susanne Miller


Der Leiter des Vonderau-Museums, Dr. Gregor Stasch (Mitte)

IHK-Vizepräsident Wolfgang Wehner (links) ...


Dr. Wolf Bothe

Ein wunderschönes Plätzchen diese Terrasse


Frau Dr. Ellen Kemp, Hans-Peter Lachmann und Dr. Fritz Wolff

Der ehemalige Landrat Fritz Kramer


Rund 250 Gäste waren geladen, ...

... etwa 130 waren der Einladung gefolgt


Der Leiter des Fuldaer Stadtarchivs, Dr. Thomas Heiler, Stadtbaurätin Cornelia Zuschke und Thomas Wenig

Domkapellmeister Franz-Peter Huber und Ehefrau Julia


Donatus Prinz von Hessen eröffnet die Ausstellung

Der Leiter des Museums Schloss Fasanerie, Markus Miller, zur Sonderausstellung


Gräfin Stollberg, Floria Prinzessin von Hessen und Dr. Clemens Kiefer


Ehepaar Frey (vorne) und Ehepaar Huber auf dem Weg zum Badehaus

Dr. Thomas Thomsen (2.v.l.) und Ehepaar Hilsenbeck


Prof. Ekkehart Franz und Frau (li.), dahinter Cornelia Zuschke und Thomas Wenig

Regine Kern und Carl Gephardt waren ebenfalls eingeladen


Die Ehepaare Bühler (li.) und Ried

creart-Chef Ernst Neidhardt


Gräfin und Graf Stollberg (re.)

Herr und Frau Dr. Ebner


Dr. Haaßengier und Frau Dr. Thümmler

Karl-Heinz Dräger von der Hessischen Schlösserverwaltung


Exponate aus Porzellan: Das Tablett links komplettiert das sonst vollständige Ensemble

Die 16,1 cm hohe "Sultana" gilt als ein Prunkstück der Porzellansammlung


Prunkvase aus der Königlichen Porzellanmanufaktur Kopenhagen (um 1860)

Familienportrait Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel, gemalt auf Leinwand 1815 von Sebastian Weygandt


Der Konventionstaler von 1765 zeigt auf der Rückseite das Kasseler Wappenschild

Der Orden "vom Eisernen Helm"


Auch die Ofenplatten aus dem 18. Jahrhundert sind Neuerwerbungen der Hessischen Hausstiftung


Ein Portrait des Friedrich Landgraf von Hessen-Eschwege (um 1657) vom Maler Jan Mijtens

"Französische Vase" mit einem Portrait des Landgrafen Friedrich II. (Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, 1864)


Dr. Christian Clemens

...und Moritz Landgraf von Hessen, der Exponate erklärt

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön