Archiv

Das Bild zeigt: Manuel Jöckel (Storndorf, Haus Stephanus Alsfeld), Oxana Kurz (Alsfeld, Haus Stephanus), Eva Knauff (Schwalmstadt, DRK-Alten- und Pflegeheim Ziegenhain), Nico Lerch (Schwalmtal, Haus Stephanus), Ina Paul (Frielendorf, DRK Ziegenhain), Stefanie Schwalb (Schwalmstadt, DRK Ziegenhain), Miriam Sohn (Neuhof, St. Katharina Flieden), Angela Volp (Engelrod, Pro Seniore Ulrichstein), Viola Großhaus (Feldatal, Pro Seniore Ulrichstein). - Bild: Aenne-und-Konrad-Geisel-Schule

05.07.06 - Vogelsberg

Erfolgreiche Weiterbildung: Pflegefachkräfte qualifizierten sich zur Mentorin

Neun Pflegefachkräfte, die in verschiedenen Altenpflege-Einrichtungen der Region tätig sind, haben kürzlich einen 200-stündigen Weiterbildungskurs zur/zum Mentor/in an der Lehranstalt für Altenpflege in Alsfeld erfolgreich abgeschlossen. Dies teilt die Leiterin der Aenne-und-Konrad-Geisel-Schule, Monika Luh, mit.

Das Interesse an und die Notwendigkeit von Zusatzqualifikationen im Bereich der Altenpflege wachse ständig, hebt die Schulleiterin hervor und verweist auf vielfältige Weiterbildungsangebote neben der dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegerin in ihrer Einrichtung, die sich in der Trägerschaft des Vereins für Berufsausbildung Vogelsberg - Vorsitzender ist Landrat Rudolf Marx - befindet. Die Weiterbildung zur Mentorin war bereits die vierte ihrer Art. Bereits seit acht Jahren bietet die Schule neben der Fachausbildung zum/zur Altenpfleger/in auch Weiterbildungskurse an.

Planung, Durchführung und Bewertung von praktischen Anleitungen unter pädagogisch- didaktischen Gesichtspunkten ist ein wesentliches Lernziel dieser Weiterbildung. Die Philosophie ist: Heute sorgfältig und nachhaltig angeleitete Auszubildende werden qualifizierte Fachkräfte von morgen sein.

Die Aenne-und-Konrad-Geisel-Schule bietet den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an zwei Fachtagungen im Jahr teil zu nehmen. Leitenden Mitarbeitern, Praxisanleitern und Mentoren soll in diesen Veranstaltungen ermöglicht werden, ihr Führungsverhalten zu hinterfragen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Ziel ist unter anderem, durch adäquates Führungsverhalten die Motivation zu mehr Eigenverantwortlichkeit bei Pflegekräften und Auszubildenden zu erhöhen. Ein neuer Kurs für die Fort- und Weiterbildung zum Mentor, zur Stationsleitung und zur Praxisanleitung beginnt im Januar 2007. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön