Archiv

20.07.06 - Fulda
"Fit für den Job": Erfolgreiche Absolventen Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachbereich Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik verabschiedete mit einer akademischen Feier im Grünen Zimmer des Stadtschlosses die Absolventen des diesjährigen Sommersemesters. „Sie alle haben mit Ihren Diplomarbeiten gezeigt, dass Sie als Ingenieure oder Wirtschaftsingenieure selbstständig arbeiten können und fit sind für die Arbeit im Beruf und für eine lebenslange Weiterbildung“, gratulierte der Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik, Prof. Dr. Thomas Schittny, den Absolventen. Er wünschte ihnen, dass sie einen interessanten Arbeitsplatz fänden, wenn sie den Vertrag nicht schon längst in der Tasche hätten. Die persönliche Entwicklung in ihren Familien und mit Freunden sei aber genauso wichtig. Der Vizepräsident der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Karim Khakzar, überbrachte die Glückwünsche der Hochschulleitung. Die Hochschule Fulda sei in einer guten Entwicklung. Die Landesregierung schlösse mit den hessischen Hochschulen Zielvereinbarungen für die nächsten fünf Jahre ab. Dies bedeute eine Planungssicherheit, wie sie es zuvor so nicht gab. Die Hochschule Fulda erhielte ein deutlich gesteigertes Budget, das unter anderem die Arbeit der letzten Jahre würdige. „Wir benötigen diesen finanziellen Zuwachs aber auch, um die in den letzten Jahren erfolgreich etablierten neuen Studiengänge im normalen Haushalt dauerhaft finanzieren zu können“, erklärte Khakzar.
Der Unternehmer Dipl.-Ing. Hartmut Walcher sprach für den Förderkreis des Fachbereichs und überbrachte die Grüße der Unternehmen der Region. Er selbst habe in seinem Studium noch mit einem Rechenschieber gearbeitet, etwas, was heute kaum jemand kenne. Heute kommen wir ohne Computer und mächtige Programme nicht mehr aus. Es komme darauf an, diese Möglichkeiten für solche Entwicklungen zu nutzen, die den Menschen dienen und die natürlichen Ressourcen schonen. Dort mitzuarbeiten sei eine faszinierende Aufgabe. Die Prodekanin des Fachbereichs Wirtschaft, Prof. Dr. Katrin Hesse, würdigte die Absolventen des gemeinsamen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen und zeichnete Jochen Bulling für die beste Diplomarbeit in diesem Studiengang mit einem Buchpreis aus.
Im Einzelnen erhielten folgende Absolventinnen und Absolventen ihre Diplomurkunden: Im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik: Alexander Aliu, Sebastian Enderer, Daniel Fischer, Katharina Gilles, Tino Görke, Sheraz Khan, Stefan Kraft, Michael Krah, Norman Pitsch, Andreas Präschang, Marc Reichert, Frank Riever. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen: Jochen Bulling, Heiko Herchet, Steffen Lohfink, Andreas Mahr, Christian Rehn, Thomas Ruppel, Mirko Schäfer, Stephan Schneider, Sebastian Sperlich.+++