Archiv

22.07.06 - Termine 3

Märchenspiel im Amtshof - Liederabend - Aktionstag Rhöner Bauernladen

STEINAU an der Straße: Im Steinauer Amtshof haben sich in den letzten Jahren schon Schneewittchen, Dornröschen und Frau Holle getummel, in diesem Jahr sind es Hänsel, Gretel und die Hexe, die den Hof des Steinauer Brüder Grimm-Hauses beleben, nämlich bei einem großen Freilicht-Spiel, welches das Grimmsche Märchen in den Hof holt, in dem auch die Brüder Grimm als Kinder gespielt haben! Wie schon in den vergangenen Jahre hat der inzwischen auch in Steinau bekannte Schauspieler Kurt Spielmann nit einer Truppe, die aus Steinauern und theaterfreudigen Menschen aus der Umgebung besteht, ein Märchenspiel entwickelt .

Schon zum vierten Male ist z. B. die Steinauer Kindergärtnerin Gerlinde Spielmann dabei: nachdem sie beim Schneewittchen-Spiel einen Jäger und eine Zofe darstellte, mutierte sie bei Dornröschen zur Fee und bei Frau Holle zur Mutter der beiden Mädchen, in diesem Jahr ist es die Knusperhexe, die sie verkörpert! Zum dritten Male ist der ehemalige Steinauer Lehrer Winfried Lang mit seiner Frau Uschi für die Ausstattung zuständig und hat seine Kulissen dem Amtshof angepasst. Das Engagement von Steinauern und Profis wird in diesem Jahr besonders unterstützt, die Vorstellungen wurden durch den Kultursommer Main-Kinzig-Fulda unterstützt.

Es lohnt sich also auch diesmal das Märchenspiel im Amtshof zu besuchen: DIe Vorstellungen finden am 22. und 23. Juli und am 29. und 30. Juli jeweils um 17.00 Uhr statt, am 6. August gibt es im Rahmen des Märchensonntags gleich zwei Vorstellungen, nämlich um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr. Karten zum Preis von 5,00 Euro (ermäßigt 3,00 Euro) gibt es jeweils an der Tageskasse. +++

Liederabend „vom Volk für ’s Volk“ im

Fränkischen Freilandmuseum Fladungen

FLADUNGEN. Zum ersten Mal in der Geschichte des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen findet am heutigen Samstag, 22. Juli um 20 Uhr ein Liederabend statt. Ausgerichtet vom flur-theater Weimarschmieden werden Musikliebhabern in der Schafscheune des Freilandmuseums Volks-lieder der besonderen Art dargeboten. In drei Blöcken zu jeweils 20 Minuten begleitet Christina Trapp, freischaffende Musikerin aus Sondheim/Rhön am Klavier den Gesang von Theaterleiterin Silke Ohlert. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten können ab sofort an der Kasse des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen erworben werden.

Der Abend setzt sich aus verschiedenen Teilen und Traditionen zusammen. Zum einen werden Lieder mit Texten von Berthold Brecht, Erich Mühsam und Erich Kästner dargeboten, die von reisenden GesellInnen, der Wanderschaft und dem Handwerk erzählen. Zum anderen gibt es vertonte Geschichten zu hören, wie die des Kaspar Hauser oder die der zum Scheiterhaufen verurteilten Hester Jonas. „Leichtfüßig, humorvoll, zuweilen auch derb kommen diese zum Teil einige hundert Jahre alten Lieder daher“ sagt Ohlert. Das Publikum werde aber auch auf manch „alte Bekannte“ stoßen, wie etwa die Geschichte des Bäuerleins „auf der schwäbschen Eisebahne“.

Aktionstag „10 Jahre Rhöner Bauernladen“

FLADUNGEN. Seit zehn Jahren betreiben sieben Bauern den Direktvermarkterladen am Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. „Aus diesem Grund veranstalten wir am 23. Juli von 11 bis 18 Uhr eine große Geburtstagsfeier für die gesamte Bevölkerung“ so Bernd Hückl, Vorsitzender der Rhöner Bauernladen GbR.

Martina Seufert, Pächterin des Rhöner Bauernladens und des angeschlossenen Brotzeitstübchens im Fränkischen Freilandmuseum hat bereits sämtliche Vorkehrungen für die große Geburtstagsfeier getroffen. Das Warenlager ist gefüllt mit Ziegenkäse, Lammknackern, frischem Bauernbrot, naturbelassenen Ölen und Säften sowie Honigspezialitäten. Das, was die Landwirte an ihren Ständen rund um den Bauernladen auf dem Museumsparkplatz vorführen, beispielsweise wie Öl gepresst, Honig geschleudert, Brot und „Plootz“ im Holzofen gebacken wird, kann im Laden käuflich erworben werden. Ein Bratwurststand, eine Kuchenbar und ein Getränkestand, an dem auch das naturtrübe Museumsbier ausgeschenkt wird, das normalerweise nur zum Museums-Bieranstich und am großen Museumsfest erhältlich ist, stehen für die „Geburtstagsgäste“ bereit. Für die Kinder ist ein Streichelzoo mit zahmen Kaninchen aufgebaut. Gut gestärkt können die Gäste beispielsweise an der öffentlichen Museumsführung teilnehmen, die jeden Sonntag um 14.30 Uhr angeboten wird.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön