Archiv

02.08.06 - Region
Training für Kutscher und Pferde - Segelflugwettbewerb auf der Wasserkuppe
Kutschfahrlehrgang auf dem Lindenhof
FLIEDEN. Von dem aus Dorsten angereisten Herbert Cremer (Trainer B) ließen sich Gerhard Borschel, Sandra Lotz und Kirsten Denker auf die Finger schauen: In Höf und Haid, Flieden, wurde das Fahren einer Kutsche geübt. Den drei Kutschern wurden Tipps und Tricks zum flüssigen Fahren auf ihren Einspännern vermittelt, die gleich danach beim Hindernisfahren umgesetzt werden konnten.
„Bereits am Sonntagvormittag konnten wir deutliche Fortschritte bei uns und unseren Pferden erkennen“, erklären die Kutscher. In der letzten Unterrichtseinheit gab es noch einige individuelle Ratschläge für die weitere Arbeit auf dem Kutschbock. „Wir waren uns einig, dass wir Herbert auch im nächsten Jahr wieder zu einem weiteren Trainingswochenende einladen wollen“, so die Kutscher.
Segelflugwettbwerb
WASSERKUPPE. Seit Dienstag wird auf der Wasserkuppe der zweite internationale Segelflugwettbwerb in der Doppelsitzer-Klasse 20 Meter-Spannweite ausgetragen. Es handelt sich um den Deutschland-Pokal-Doppelsitzer-Wettbewerb. Zusätzlich dient dieser Wettbewerb, der bis zum 10. August dauert, als Qualifikationsmeisterschaft des DAeC (Deutscher Aero Club) zur Deutschen Meisterschaft 2007.
Die exponiert orografischen Lage und die Tradition der Wasserkuppe machen diesen Wettbewerb, der mit den modernsten Flugzeugen seiner Klasse durchgeführt wird, zu etwas Besonderem, heißt es in einer Pressemitteilung der Fliegerschule Wasserkuppe. Die Idee dahinter: Das über die Jahre entwickelte Niveau der Spezial-Wettbewerbe und der deutlich höhere Einsatz der Piloten sollen belohnt werden. Mit dem Deutschland-Pokal wird dazu nach außen wie nach innen ein sichtbares Zeichen gesetzt.+++