Archiv

GRÜNDAU. 700.000 Euro für die Gründauer Wasserversorgung Die mehrere Jahrzehnte alten Hochbehälter in Hain-Gründau und Niedergründau und die beiden in Breitenborn (Hoch- und Tiefzone), sind „in die Jahre“ gekommen. Die Mitglieder der Betriebskommission des Eigenbetriebs Wasserversorgung machten sich dieser Tage in einem der beiden Hochbehälter in Breitenborn (Hochwaldstraße) ein Bild über die erforderlichen Arbeiten. Nach Angaben von Bürgermeister Georg Meyer soll mit der Sanierung noch im Herbst begonnen werden. Er bezifferte das Investitionsvolumen auf rund 7oo.ooo Euro. Betriebskommission und Gemeindevorstand haben für diese Ausgaben bereits grünes Licht gegeben. In der September-Sitzung wird sich die Gemeindevertretung mit der Maßnahme befassen. In 7 Hochbehältern wird zur Zeit für die Gründauer Bevölkerung Trinkwasser gespeichert. Die Hochbehälter puffern die Unterschiede zwischen der Wasserförderung und dem Wasserverbrauch. Die Sanierung der Hochbehälter geschieht aus Gr

HAMMERSBACH. Axel Dörner feierte sein 25-jähriges Diensjübliäum Seit 25 Jahren ist der stets gut gelaunte Hirzbacher bei der Gemeinde Hammersbach im öffentlichen Dienst tätig. Seit 1981 gehört er zum Team des Hammersbacher Bauhofes, wo er vorrangig im Bereich der Straßenreinigung, Pflege der Friedhöfe und sonstigen Grünanlagen eingesetzt wird. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreise seiner Kollegen des Bauhofes, der Verwaltung und seiner Familie konnte der Jubilar die Glückwünsche von Bürgermeister Michael Göllner im Namen der Gemeinde Hammersbach entgegen nehmen. Er dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit und wünschte ihm weiterhin viel Freude bei seiner Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit. Den Glück- und Dankeswünschen schlossen sich Vorarbeiter Helmut Hach, Personalrätin Grit Hörding und Bauamtsleiter Thomas Spachovsky an. +++
18.08.06 - Foto-News
Hochbehälter-Sanierung - Jubiläum - MdB BRAND bei Perspektiva - Ferienkinder

WÄCHTERSBACH. 22 Kinder im Feriendorf Schullandheim Wegscheid Drei aufregende Tage warten auf die 22 Waldensberger Ferienkinder im Alter zwischen vier und neun Jahren. Unter dem Motto: „Kinder zu Gast in Gottes Natur“ verbringen sie zusammen mit einem 11-köfpigen Betreuungsteam drei Tage im Feriendorf Schullandheim Wegscheid. Zunächst wurden die umfangreichen Gepäckstücke in die Fahrzeuge verfrachtet. Endlich war es soweit - alle Kinder waren da und es konnte das Abschiedsfoto gemacht werden; Eltern, Kinder und Betreuer hatten Aufstellung genommen. Pfarrer Hans-Jörg Haag, der es sich nicht nehmen lies, zur Abfahrt vorbei zu kommen, gab der Reisegesellschaft herzliche Grüße mit auf den Weg. Seinen Dank sprach er der Stadt Wächtersbach aus, die durch die finanzielle Unterstützung die Ferienfreizeit auf der Wegscheide für die Waldensberger Kinder ermöglicht habe. Für die Stadt Wächtersbach war Stadtrat Christian Hofmann in Vertretung von Bürgermeister Rainer Krätschmer gekomme

FULDA. MdB Michael Brand zu Besuch bei Perspektiva Über die Arbeit des Netzwerkes Perspektiva informierte sich Bundestagsabgeordneter Michael Brand bei einem Besuch auf dem Theresienhof. Perspektiva ist ein Netzwerk von 52 kleinen und mittelständischen Unternehmen und zwei sozialen Einrichtungen der Region. Zusammen verfolgen sie das Ziel, Jugendliche unter 27 Jahren, die aus eigener Kraft keinen Arbeitsplatz finden, in den Arbeitsmarkt zu integrieren. „Der neuartige Ansatz von Perspektiva besteht darin, dass betriebliche und soziale Akteure die Jugendlichen gemeinsam qualifizieren – passgenau mit Blick auf die konkrete Übernahme in den Betrieb“, erläuterte Dr. Simone Thiede, Leitung Kommunikation. Der Abgeordnete sprach sich in einem ausführlichen Gedankenaustausch über die Integration und Rehabilitation von benachteiligten Menschen für einen „breit aufgestellten engen Kontakt“ der Initiative zu allen Entscheidern in der Region aus. Brand erklärte, den Dialog fortzusetzen und