Archiv

26.09.06 - Sport

Fliedener Judoka - Asphalt-Stockschießen - Jugendkart-Hessenmeisterschaften

Lukas Völlinger ist Judo-Vizehessenmeister

FLIEDEN. Die Judosportler des TV Flieden zeigten am vergangenen Wochenende auf den hessischen Meisterschaften der Altersklasse U 14 in Rüsselsheim starke Leistungen. Überragend war Lukas Völlinger, der sich zum zweiten Mal den Titel des Vizehessenmeisters sichern konnte.

Seinen ersten Kampf in der Gewichtsklasse -60 kg gegen Sebastian Müller vom 1.JC Bürstadt beendete er bereits nach einer Minute mit einer Hebeltechnik. Anschließend gewann der nach nur 25 Sekunden mit einem ausgeführten „Tomoe Nage“ gegen Daniel Hasler von der TG Hochheim. Im Kampf gegen Julian Baar vom JC Gießen zeigte er wiederum seine Stärke im Bodenkampf und siegte innerhalb kürzester Zeit mit einem Hebel, was den Einzug ins Finale bedeutete. Dort stand er Michel da Fonseca vom JC Elz gegenüber. Nach einem ausgeglichenen Kampf ging dieser jedoch kurz vor Ende der Kampfzeit verloren.

Die Überraschung des Tages war Nabor Keweloh, der in der Gewichtsklasse – 34 kg startete. Im Auftaktkampf gegen Clemens Werne vom JC Nieder Roden siegte er nach 1.12 Minuten mit einer Hebeltechnik. Danach stieß er auf den späteren Hessenmeister Norman Scholl vom JC Leisenwald. Konnte Nabor anfangs noch gut mithalten, ging dieser Kampf für ihn dann doch verloren. Danach musste sich Nabor durch die Trostrunde kämpfen. Nach Siegen gegen David Bretthauer vom JC Leisenwald und Viktor Maisinger vom PSV Grün Weiß Kassel sicherte er sich verdient die Bronzemedaille. Diese Leistung ist noch bemerkenswerter, da Nabor zu dem jüngeren Jahrgang der Teilnehmer zählte.

Sowohl Lukas Völlinger als auch Nabor Keweloh haben sich durch ihr Abschneiden für die Südwestdeutschen Meisterschaften am 8. Oktober in Weilerbach in der Pfalz qualifiziert.

Jonathan Engelbracht ( - 46 kg, 2 Siege ), Niklas Alt ( - 55 kg, 1 Sieg ) und Luca Hosenfeld ( - 34 kg, 1 Sieg ) erreichten Platzierungen im Mittelfeld. Das Bild zeigt im Vordergrund Lukas Völlinger und Nabor Keweloh, im Hintergrund Niklas Alt und Jonathan Engelbracht, Es fehlt Luca Hosenfeld +++

Meisterschaft des Asphaltstockschießens

FULDA. Das Asphaltstockschießen ist eine Sommerversion des Eisstockschießens. Letzteres ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen. In der modernen form als Freizeit- oder Leistungssport, wird es ganzjährig gespielt und zwischen Mannschafts-, Weiten- und Zielwettbewerb unterschieden.

Beim den diesjährigen Meisterschaften im Ziel-Asphaltstockschießen konnten Klaus Nitsch (1. Platz, 102 Punkte) und Etta Rumpf (1. Platz, 68 Punkte) neue Bestmarken setzen. Sie erreichten das bestes Ergebnis sei 1997. Bei den Herren erreichten Peter Dörfler und Klaus-Günter Rumpf (beide 88 P.) den zweiten Platz. Auf dem vierten Platz folgte Daniel Waider (83 P.), Fünfter wurden Roger Engel und Theo Eichinger (beide 61 P.). Gefolgt von Cl.-Dieter Weil (54 P.), Gerhard Funk (47 P.), Dr. Dieter Pohl (44 P.), Egon Ziegler (42 P.) und 11. Ralf Kleemann (28 P.).

Bei den Damen erreichte Judith Krauser (59 P.) hinter Etta Rumpf den zweiten Platz. Susanne Schneider (44 P.) wurde dritte. Es folgten Ute Weil (29 P.), Hildegard Ziegler (28 P.) und Heide Steege (27 P.).

Endläufe zur Jugendkart Hessenmeisterschaft in Freigericht - Steffen Heller vor seinem dritten Titelgewinn

FREIGERICHT/FULDA. Die Jugendkart Gruppe des Fuldaer Automobil Clubs (FAC) fährt am Wochenende zum MSC Freigericht. Dort finden die Endläufe zur diesjährigen Jugendkart Hessenmeisterschaft statt. Vier Fahrer des FAC haben sich in der Meisterschaft platzieren können.

Bei den jüngsten Fahrern (8-12 Jahre) konnte sich Lea Hampl auf den elften Rang stellen; sie hat damit noch Chancen, unter die Top Ten zu fahren. Patrick Heller steht derzeit auf Platz zwei der Hessenmeisterschaftswertung in der Klasse 1 und könnte mit etwas Glück sogar den Titel holen. Auch in der Klasse 2a (12 -15 Jahre) hat der FAC einen aussichtsreichen Kandidaten für einen Podestplatz: Benjamin Heller steht derzeit auf Platz drei der Wertungsliste, bräuchte aber viel Glück, um den Meistertitel zu holen.

Beste Aussichten, seinen dritten Hessemeistertitel einzufahren hat in der Klasse 3 (15-18 Jahre) Steffen Heller. Vor den Endläufen liegt er bereits auf Platz eins der Rangliste und ist damit aussichtsreichster Kandidat auf den Titelgewinn. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön