Archiv


02.10.06 - Kulturtermine
Rhöner Herbst mit Mozarts c-Moll-Messe - Präventionsstück "Gewalt ist doof"
Eröffnung des „Rhöner Herbst“ mit Mozarts c-Moll-Messe
BAD NEUSTADT. Am kommenden Sonntag, den 8. Oktober wird um 19.30 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt a. d. S. das unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Habermann stehende „KirchenMusikFestival in der bayerischen Rhön“, der 2. Rhöner Herbst mit einem festlichen Chor- und Orchesterkonzert eröffnet.
Zur Aufführung kommt eines der schönsten Werke der abendländischen Musikkultur, die gewaltige Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart. Als eine der ganz wenigen Kompositionen Mozarts wurde sie nicht zu einem besonderen Anlass, sondern für die Liebe seines Lebens komponiert, seine spätere Ehefrau Constanze. Mozart schuf die Messe 1782 als Votivgabe für Constanze, Die Heirat von Constanze und Wolfgang Amadeus fand im August 1782 statt und ein Jahr später wurde die Messe mit Constanze als eine der Solistinnen in der Salzburger Peterkirche uraufgeführt. Somit erklärt sich auch die außergewöhnliche und tiefgreifende Schönheit dieser Messe: in ihr liegt alle Liebe Mozarts für die einzigste Frau seines Lebens, Constanze. Formal folgt die Messe dem Prinzip der so genannten „Kantatenmesse“ wie Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe oder Haydns Cäcilienmesse.
Gesungen wird die c-Moll-Messe vom Ensemble Vokal Münnerstadt sowie von international bekannten Solisten: der Frankfurterin Susanna Risch, Sopran I, der ehemaligen Meininger Opernsängerin Radka Loudova-Remmler, Sopran II und dem jungen aufstrebenden Bass, Felix Rathgeber aus Würzburg. Für den erkrankten Ulf Gloede wird der an der Essener Oper engagierte Bassist, Albrecht Kludszuweit singen. Begleitet werden die Sänger und Sängerinnen von der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg, die vor einigen Jahren mit einem fulminanten Konzert anlässlich der „Bad Neustädter Barocknacht“ in der Karmelitenkirche begeistert hat. Die Leitung hat der Festivalgründer und künstlerische Leiter, Regionalkantor Peter Rottmann.Karten zu diesem außergewöhnlichen Konzert können im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Tourist Information Rhön, Bad Neustadt, Spörleinstraße 11, Tel. 09771 / 94 670;
"Gewalt ist doof" Familiendezernentin Emmermann veranstaltet Theaterprojekt zur Gewaltprävention
ULRICHSTEIN. "Gewalt ist doof" heißt ein Theaterstück für Kinder und Eltern, das am Donnerstag, dem 5. Oktober, um 9.30 Uhr in der Stadthalle Ulrichstein gezeigt wird. Es wendet sich an die Kinder der Grundschulen in Engelrod und Ulrichstein sowie an die Kinder des Kindergartens in Ulrichstein. Die Veranstaltung ist aber auch offen für weitere Eltern und die interessierte Öffentlichkeit. Im Anschluss stehen Fachleute zum Gespräch zur Verfügung. Frühzeitige Gewaltprävention ist für die Initiatorin Sylke Emmermann, Familiendezernentin im Vogelsbergkreis, eine wesentliche Aufgabenstellung. Seit einigen Jahren veranstaltet sie Theaterprojekte, die sich eingehend und kindgerecht mit dem Gewaltphänomen bereits in Kindergärten und Grundschulen befassen.+++