Archiv


13.10.06 - LEUTE
Bezirkskonferenz des ver.di Bezirkes Osthessen mit neuem Vorstand: Rolf MÜLLER
Die Bezirkskonferenz des ver.di Bezirkes Osthessen wählte für die kommenden vier Jahre einen neuen Vorstand. Der Vorstand setzt sich aus 23 Mitgliedern zusammen, die aus den unterschiedlichen Betrieben und Bereichen der drei politischen Landkreise im ver.di Bezirk Osthessen kommen.
Zum Vorsitzenden des Bezirksvorstands wurde Rolf Müller (Klinikum Fulda) und zur stellvertretenden Vorsitzenden Pia Hainer (Telekom Fulda) gewählt. Dem Vorstand gehören außerdem an:
Kerstin Novy, Volksbank Lauterbach für den Bereich Finanzdienstleistungen
Berthold Leinweber, ÜWAG Fulda für den Bereich Ver- und Entsorgung
Rosemarie Gutberlet, Klinikum Bad Hersfeld für den Bereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
Uwe Beyer, VdR Hessen für den Bereich Sozialversicherung
Walter Hastler, Hochschule Fulda für den Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung
Bernd Holzhauer, Hauptzollamt Gießen für den Bereich Bund und Länder
Rainer Gröger, Kreisausschuss des Vogelsbergkreises für den Bereich Gemeinden
Karl-Heinz Rohrbach für den Bereich Medien, Kunst und Kultur, Druck und Papier, industrielle Dienste und Produktion
Matthias Wunsch, Deutsche Telekom AG für den Bereich Telekommunikation, Informationstechnologie, Datenverarbeitung
Matthias Gutermuth, Deutsche Post AG für den Bereich Postdienste, Speditionen und Logistik
Horst Laibach, ÜVG für den Bereich Verkehr
Karsten Simon, Sommerlad GmbH & Co KG für den Bereich Handel
Elke Scheffel, DGB Region Osthessen für den Bereich Besondere Dienstleistungen
Carmen Baier, Deutsche Telekom AG für die Personengruppe Jugend
Tobias Wunsch, Deutsche Telekom AG für die Personengruppe Jugend
Christel Hartung, Seniorin für die Personengruppe Frauen
Edeltraud Reith, Deutsche Post AG für die Personengruppe Arbeiterinnen und Arbeiter
Elfriede Biewald, Seniorin für die Personengruppe Seniorinnen und Senioren
Gabriele Wolf, Deutsche Telekom AG für die Personengruppe Beamtinnen und Beamte
Reinhold Schmidt, Deutsche Post AG für den Ortsverein Alsfeld
Ulrich Kimpel, Amt für Bodenmanagement für den Ortsverein Hersfeld-Rotenburg
Die künftige Arbeit des Bezirksvorstandes wird im Wesentlichen geprägt durch die gesetzlichen Veränderungen und damit der Rahmenbedingungen für die Bevölkerung in ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld.
"Wir wehren uns gegen Reformen, die die Beschäftigten zu den "Lasteseln der Nation" machen. Steuern und Beiträge gehen hoch, die Leistungen werden gekappt" bemängelte der neu gewählte Vorsitzende Rolf Müller.
So geht aus einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes hervor, dass die Arbeitgeber im Jahr 1995 noch rund 40 % der Gesundheitsausgaben finanzierten. Der Anteil der Privathaushalte lag bei 42 %. Im Jahr 2004 zahlten die Privathaushalte bereits 47 % der Gesundheitskosten. Der Anteil der Arbeitgeber sank auf 36 %.
ver.di streitet für eine Politik, die sozial und gerecht ist, die Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft für einen flexiblen Ausstieg bis zum 65. Lebensjahr und für eine Rente, die auch im Alter ein Leben in Würde ermöglicht. Die Reformen sind noch nicht verabschiedet, noch gibt es Gestaltungsmöglichkeiten!
An die Delegierten der Konferenz sowie an alle Beschäftigten appellierte Rolf Müller, an der Demonstration am 21. Oktober 2006 in Frankfurt/M. teilzunehmen. Es werden Busse bereitgestellt, Interessierte können sich bei ihren Betriebs- oder Personalräten sowie bei dem Deutschen Gewerkschaftsbund in Fulda (Tel. 0661 8600-0) oder in Bad Hersfeld (Tel. 0661 9293-0) anmelden.+++