Archiv

14.11.06 - Mücke
Großer Erfolg und Nachwuchs für fairen Handel beim "Ruppertenröder Körnerbild"
Die einewelt-Initiative „Fairbindung“ der evangelischen Kirchengemeinde Ruppertenrod nahm dieses Jahr zum erstenmal Mal mit Unterstützung des Kirchenvorstands mit einem Fairkauf anlässlich der Körnerbildausstellung in der Kirche von Ruppertenrod teil. Außer an dem Körnerbild zeigten die Besucher reges Interesse an den Geschenkartikeln und Lebensmitteln des fairen Handels. Erfreut konnte Christiane Löchel, Leiterin der kirchlichen Initiative, feststellen, dass vielen Menschen durch Aktivitäten ihrer Heimatkirchengemeinde der faire Handel vertraut ist.
Transparenz bei Herstellung und Vertrieb ist ein wichtiger Aspekt des fairen Handels, deswegen bekommt jeder Interessierte außer z.B. Kaffe oder Tee auch Infos über die Produzenten und Hintergründe der Produkte. Ganz wichtig ist dabei, dass durch Ausschaltung profitgieriger Zwischenhändler den Herstellern, wie z.B. kleinen Bauerngenossenschaften, ein gerechter Lohn für ihre landwirtschaftlichen Produkte gezahlt werden kann. Nicht zuletzt durch das Verbot von Kinderarbeit im Fairen Handel wird damit vielen Menschen geholfen. Von der kleinen Gewinnspanne, die der faire Handel einräumt, um die Unkosten zu decken, wird eine Spende an die Kirchengemeinde gehen.
Besonders erfreulich sei es auch, so Christiane Löchel, dass sie jetzt von Florian Kratz und Lucian Schindler bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützt werde. Den beiden 13-Jährigen macht das Auspacken, Auszeichnen und Verkaufen großen Freude. Damit helfen sie nach christlichem Vorbild durch ihren Einsatz Benachteiligten in den Entwicklungsländern. Da dies nicht mehr so selbstverständlich ist, freut sich die Leiterin über jede Einladung zu einem Fairkauf innerhalb einer Veranstaltung, wie z.B. einem Weihnachtsmarkt.
Die nächste Gelegenheit zum fairen Einkauf außerhalb Ruppertenrods gibt es beim Weihnachtsbasar des Kindergartens Sellnrod und der evangelischen Kirche in Grünberg. Nähere Infos unter 06400/7972 oder fairbindung@web.de. +++