Archiv

Dr. Viviane Wolff ist erste Professorin im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Fulda

Dr. med. Anja Kroke ist neu an die Hochschule berufen worden und lehrt im Fachbereich Oecotrophologie.
27.11.06 - Hochschul-News
2 neue Professorinnen am Fachbereich Oecotrophologie & Elektrotechnik
Mit Dr. Viviane Wolff hat die Hochschule Fulda seit diesem Wintersemester die erste Professorin am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik berufen. Sie übernimmt die Professur im Fach Technische Informatik mit Schwerpunkt „Eingebettete Systeme“.
Wolff selbst studierte an der Fachschule Gießen Elektrotechnik (Nachrichten- und Mikroprozessortechnik). In mehr als 15 Jahren war die gebürtige Bad Schwalbacherin Viviane Wolff als Softwareentwicklungs-Ingenieurin in München und im Rhein-Main-Gebiet überwiegend freiberuflich tätig. Sie arbeitete unter anderem für große Elektronikkonzerne, Luftfahrtunternehmen, Banken und Versicherungen.
Das heutige Credo des lebenslangen Lernens galt für sie schon früh. Berufsbegleitend absolvierte sie in Polen den Aufbaustudiengang Industrieinformatik und machte an der Universität Posen ihren Master of Science-Abschluss. In diesem Frühjahr beendete sie am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz ihre Promotion über das Thema „Diskursverständnis in E-Diskursen“, ein zentrales Thema im Bereich des E-Government und der E-Demokratie, in das sie während ihrer Zeit als Doktorandin am Fraunhofer Institut AIS in Sankt Augustin eingebunden war.
Die Hochschularbeit lernte sie in den letzten Jahren durch die Betreuung von Praktika an der Universität Bonn und in zwei Jahren als Lehrbeauftragte im Online-Studiengang Medieninformatik bei oncampus, der E-Learning-Tochter der Fachhochschule Lübeck, kennen. „Die herzliche Aufnahme am Fachbereich und in der Hochschule bestätigten meinen Entschluss nach Fulda zu gehen“, berichtete Viviane Wolff, die sich darauf freut, in ihrer neuen beruflichen Herausforderung ihre langjährige Berufspraxis an die Studierenden weitergeben und sich auch neuen Forschungsaufgaben widmen zu können.
Neue Professur für Ernährungsepidemiologie am Fachbereich Oecotrophologie
In diesem Wintersemester wurde Dr. med. Anja Kroke als Professorin für Präventionsstrategien im Fachbereich Oecotrophologie an der Hochschule Fulda berufen.
Prof. Dr. Kroke arbeitete nach ihrem Medizinstudium zunächst wissenschaftlich im Bereich Krankheitsprävention. Dort begann sie ihre Promotionsarbeit (Thema: Ernährung als Risikofaktor für Brustkrebs), die sie 1993 an der Freien Universität Berlin abschloss. Zur weiteren fachspezifischen Ausbildung ging sie für ein Jahr in die USA, um dort an der School of Public Health der University of North Carolina at Chapel Hill einen Master in Public Health Nutrition zu erlangen. Nach ihrer Rückkehr 1994 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung und an der Charité Berlin, wo sie sich 2002 im Fach Epidemiologie habilitierte. Bis zu ihrem Wechsel an die Hochschule Fulda war sie als stellvertretende Leiterin des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund tätig.
Die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten, viele aus nationalen und internationalen Kooperationsprojekten hervorgegangen, sind überwiegend in international renommierten, englischsprachigen Fachzeitschriften veröffentlich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erforschung der Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krankheitsentstehung und der Nutzbarmachung dieser Erkenntnisse für die Krankheitsprävention.
Ihre Schwerpunkt in der Lehre im Fachbereich Oecotrophologie sind Ernährungsepidemiologie, Forschungsmethoden, Ernährungs- und Krankheitszusammenhänge. +++