Archiv

- Fotos: Cathrin Frank, Sellnrod

27.11.06 - Mücke

Großbrand in Kindertagesstätte Groß-Eichen: Kombinierte Übung verlief erfolgreich

"Ein Großbrand durch zündelnde Jugendliche in Kindertagesstätte" - das war das Szenario einer Übung am 22. November, an der sich die Feuerwehren Groß-Eichen und Sellnrod mit der DRK-Bereitschaft Mücke beteiligten. Über den Verlauf der Übung verfasste Marco Kratz aus Ruppertenrod vom DRK-Ortsverein Mücke folgenden Bericht:

"Am Mittwoch zwischen Volkstrauertag und Totensonntag schlug es gegen 19 Uhr abends Sirenenalarm im Mücker Ortsteil Groß-Eichen, denn eine angenommene Übungslage war ein durch eingebrochene und zündelnde Jugendliche verursachter Großbrand in der Kindertagesstätte.

Nach dem Eintreffen der zwölf Einsatzkräfte der Groß-Eichener Wehr stellte Wehrführer Björn Ruppenthal sofort fest, dass die Ausmaße des Brandes alleine nicht zu bewerkstelligen waren und forderte umgehend durch die Leitstelle Vogelsberg Verstärkung an. Kurz darauf lief auch in Sellnrod die Sirene und wenige Minuten später waren weitere elf Einsatzkräfte der Feuerwehr Sellnrod unter der Leitung von Wehrführer Jürgen Keilholz an der Einsatzstelle.

Da mittlerweile bekannt wurde, dass sich in dem Gebäude sieben Personen befanden wurde umgehend die DRK Bereitschaft Mücke alarmiert, die ebenfalls kurz darauf mit Unterstützung der DRK Bereitschaft Atzenhain mit insgesamt elf Einsatzkräften an der Einsatzstelle eintraf.

Die beiden Wehren aus Groß-Eichen und Sellnrod nahmen im Löschangriff beide jeweils zwei C-Rohre vor und verlegten insgesamt 10 Längen B-Schlauch. Hierbei nahm die Wehr aus Groß-Eichen den Erstangriff über einen nahe liegenden Hydranten vor und die Sellnröder Wehr stellte die Wasserversorgung aus dem nahe liegenden Streitbach sicher. Fünf Angriffstrupps unter schwerem Atemschutz waren im Einsatz, um die Verletzten Personen aus dem brennenden Gebäude zu retten.

Das DRK richtete in ausreichendem Sicherheitsabstand einen Behandlungsplatz ein, wo man die sieben Verletzten - deren Verletzungsmuster von einfachen Verbrennungen über schwere Brandwunden bis hin zu abgetrennten Gliedmaßen reichten - erstversorgte, bevor diese in die umliegenden Krankenhäuser Alsfeld, Lauterbach und Schotten abtransportiert wurden.

Bei der Übungsnachbesprechung ging Wehrführer Ruppenthal noch mal auf die gute Zusammenarbeit zwischen den eingesetzten Wehren und den DRK Bereitschaften. Auch Ortsvorsteher Karl-Peter Merz bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen für Ihren Einsatz und lobte ebenfalls die gute Zusammenarbeit untereinander. Im Anschluss wurden die eingesetzten Einsatzkräfte mit einer deftigen Gulaschsuppe gestärkt." +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön