Archiv

Georg Schäfer (Mitte) wurde durch Staatsminister Volker Bouffier und LSBH-Vizepräsident Rolf Hocke mit der Sportplakette des Landes Hessen ausgezeichnet. - Fotos: kl

Sie alle erhielten die Sportplakette des Landes Hessen in der Stadthalle Melsungen.
07.12.06 - Alsfeld
"Feste Größe im hessischen Reitsport": Sportplakette für Georg SCHÄFER
Im Rahmen einer Feierstunde wurde Georg SCHÄFER, Vorsitzender des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Alsfeld und seit 20 Jahren Mitglied im Sportkreisvorstand, von Staatsminister Volker Bouffier und Rolf Hocke (Vize-Präsident des Landessportbundes) in der Stadthalle in Meldungen mit der Sportplakette des Landes Hessen, der höchsten Auszeichnung für Spitzenleistungen und ehrenamtliches Engagement im Breitensport, ausgezeichnet.
Neben Georg Schäfer wurden Christa Franz (Hessisch-Lichtenau), Werner Hollstein (Spangenberg), Rolf Nickel (Bad Homburg) sowie Birgit und Helmut Wünnemann (Bad Orb) für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Georg Schäfer - so hieß es bei der Verleihung, bei der der Geehrte von seiner Frau Ingrid und Mitgliedern des Sportkreisvorstandes Alsfeld begleitet wurde -, habe sich um den Sport in vielfältiger Art und Weise verdient gemacht. Der Reitsport stand und stehe im Mittelpunkt von Georg Schäfer, der aber auch anderen Sportarten gegenüber aufgeschlossen war und sei. Was wäre der Ländliche Reit- und Fahrverein Alsfeld ohne Georg Schäfer, fragten die Auszeichnenden - seit 1962 sei er dabei und aktiv in jeder Beziehung. Auch beim Hessischen Reitsport sei Georg Schäfer eine „feste Größe“.
Georg Schäfer war auch Vorsitzender des Sportvereins Elbenrod und maßgeblich an dem Bau des Sportheims beteiligt, im Sportkreis Alsfeld hat er das Amt des Schriftführers inne, war jahrelang Mitglied der Sportkommission im Vogelsbergkreis und Schulsportkoordinator. "Georg Schäfer, so kennt ihn jeder, redet nicht nur vom Sport und vom Ehrenamt, er setzt das, was er sagt, auch mit Motivation, Elan und Tatkraft um. Genau das ist es", meinte Volker Bouffier, "was man heute mehr denn je braucht, keine langen Diskussionen, sondern Menschen, die nicht nur reden. Das prägt das Ehrenamt."
Für seine besonderen Verdienste um und für den Sport habe Georg Schäfer bereits 1991 den Sportehrenpreis der Stadt Alsfeld und in 1997 den Sportehrenpreis des Vogelsbergkreises erhalten. Noch heute sei Georg Schäfer sehr aktiv und bereite für den Ländlichen Reit- und Fahrverein Alsfeld auf der Reitanlage in Alsfeld die Hessischen Meisterschaften im Springreiten vor.
Außerdem wurden zehn Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, darunter Tegla Loroupe, Weltmeisterin im Marathon, Helge Meeuw, Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 2004, Sabine Rumpf, Europameisterin im Diskuswurf, Pascal Behrenbruch, Deutscher Juniorenmeister im Zehnkampf, Carolin Henke, Biathlon-Meisterin und Steffen Gebhardt, Junioren-Weltmeister im Modernen Fünfkampf mit der Sportplakette ausgezeichnet.
"Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler und Ehrenamtlichen haben sich in besonderer Weise um Hessen verdient gemacht. Mit der Sportplakette bringen wir unseren Dank und Anerkennung zum Ausdruck", stellte Staatsminister Volker Bouffier fest.
Der Sport habe eine besondere Eignung, die Zukunftsaufgaben zu lösen. Und genau deshalb werde die Hessische Landesregierung dem Sport auch und gerade in finanziell schwierigen Zeiten keine Mittel kürzen, sondern sie noch aufstocken. 15 Millionen Euro seien schon bis 2007 in das Sonderinvestitionsprogramm „Sportland Hessen“ für den Bau und die Erhaltung von Sportstätten mit regionaler und überregionaler Bedeutung geflossen. Dieses Programm werde um jährlich weitere fünf Millionen Euro erweitert für Maßnahmen der Modernisierung und Sanierung an Sporteinrichtungen.
Rolf Hocke, Vizepräsident des Landessportbunds, lobte das Engagement der Sportvereine und die sehr positive Zusammenarbeit mit dem Land Hessen. Zur Überraschung hatte Hocke für Volker Bouffier das Trikot der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft mitgebracht und die besten Grüße von Jürgen Klinsmann für das gelungene „Sommermärchen“ ausgerichtet.
Als WM-Promi, der auch weiter für den Sport zur Verfügung stehe, stellte Minister Bouffier den ehemaligen Bundesligaspieler und heutigen Manager von Kickers Offenbach, Michael Sternkopf, vor und dankte für die Unterstützung. Der Sportkreisvorsitzende Günther Krämer gratulierte Georg Schäfer zu Verleihung der Sportplakette. Georg Schäfer sei nicht nur „Sportgeschichte“ in Alsfeld und im Vogelsbergkreis, er habe mit dem Sport gelebt und durch den Sport bewegt. Er sei Vorbild für die Jugend und das Ehrenamt. Durch das Programm mit Musik, Kabarett und Tanzeinlagen führte Professor Dr. Heinz Zielinski aus Gießen. +++