Archiv

v.l. Diözesanvorsitzender Bruno Block, 2. Vorsitzenden Daniela Möller, Otto Schöppner, Franz Müller, Rolf Fröhlich, Karl-Heinz Klug, Gerhard Heil, Dr. Thomas Fleischer, Präses Kaplan Dirk Gärtner

v.l.: Pfarrer Thomas Maleja, Pfarrer Gerhard Benzing, Kaplan Dirk Gärtner, 2. Vorsitzende Daniela Möller
20.12.06 - Flieden
80 Jahre Kolpingfamilie Flieden – Festgottesdienst und Spendenübergabe
Mit einem Festtagsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Goar begannen am vergangenen Sonntag die Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen der Kolpingfamilie Flieden. Zelebriert wurde dieser von Präses Kaplan Dirk Gärtner und Pfarrer Thomas Maleja.
Die Kolpingfamilie Flieden übernahm die Gestaltung als Familiengottesdienst zum Thema „Was erwarte ich von Weihnachten“. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von den Sängerknaben Flieden. Bannerabordnungen von Kolpingfamilien der umliegenden Gemeinde sowie des Bezirks- und Diözesanverbandes nahmen ebenfalls teil.
Im Anschluss fand im Pfarrheim St. Goar ein Sektempfang umrahmt von einem Ständchen der Sängerknaben statt. In ihrer Begrüßung stellte die die 2. Vorsitzende, Daniela Möller, die zwei wichtigsten Faktoren für eine lange und aktive und Vereinsgeschichte in den Vordergrund: Zum einen ist dies Adolph Kolping, mit dem die Kolpingfamilie eine Leitfigur hat, die durch die Ideen und Ideale den Grundstein für eine mittlerweile weltweite Bewegung gelegt hat. Zum anderen sind es die aktiven Mitglieder, die diesen Ideen und Idealen verbunden sind und sie mit Leben füllen.
Anschließend sprach Diözesanvorsitzender Bruno Block die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aus. Er würdigte besonders die Tatsache, dass die Kolping-“Männer“ ihren Glauben nach außen zeigen würden und ihn durch ihre Taten lebendig und uneigennützig in den Dienst der Gemeinschaft stellen.
Geehrt wurden 9 Mitglieder für insgesamt 440 Jahre Mitgliedschaft. Im Einzelnen waren dies für 40 Jahre Mitgliedschaft: Dr. Thomas Fleischer, Rolf Fröhlich, Gerhard Heil, Karl-Heinz Klug, ebenso Hans-Joachim Bagus, der aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
Für 60 Jahre wurden geehrt: Otto Schöppner und Franz Müller sowie aus gesundheitlichen Gründen verhindert: Karl Förster und Leo Fleischer. Als erster Programmpunkt am Nachmittag erfolgte eine Spendenübergabe an die Vertreter der Kirchengemeinde St. Goar: Pfarrer Gerhard Benzing, Pfarrer Thomas Maleja und Kaplan Dirk Gärtner.
Pfarrer Maleja konnte einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro für das Pfarrheim St. Goar entgegen nehmen, in welchem die Kolpingfamilie Flieden immer einen Platz für ihre Vereinstätigkeit findet. Im Anschluss wurde anhand von Berichten aus der Chronik und Erlebnissen von Zeitzeugen einige Schwerpunkte der Vereinsarbeit vorgestellt: Präses Gärtner gab einen geschichtlichen Rückblick über das Gründungsjahr 1926 und berichtete über die Folgejahre bis zum Neuanfang nach der Nazizeit in 1946.
Werner Reinke stellte die erfolgreiche Tätigkeit des ehemaligen Spielmanns- und Fanfarenzuges vor, der bis zu seiner Auflösung in 1999 zahlreiche regionale und überregionale Auftritte vorweisen konnte. Anschließend berichtete er in Reimform über 44 Jahre Wallfahrt nach Banneux.. Herbert Bagus stellte die langjährigen Aktivitäten der Kolpingfamilie im Bereich der Fastnacht vor, die im Laufe der Jahre zahlreiche Präsidenten, Prinzen und Prinzenpaare vorweisen konnte.
Über die Royals Scots Pipes and Drums, die die Nachfolge des Spielmanns- und Fanfarenzuges antraten, berichtete Matthias Gesang und zeigte Fotos von verschiedenen Auftritten. Am Anfang stand der Mut, etwas Neues auszuprobieren und am Kolpinggedenktag 1999 trat die Formation erstmals auf, damals noch ohne den traditionellen Kilt. Mittlerweile ist sie mit nationalen und internationalen Auftritten ein Aushängeschild der Kolpingfamilie Flieden.
Zum Abschluss zeigte die 2. Vorsitzende Daniela Möller Fotos der diesjährigen Jubiläumsaktionen, von denen besonders das Königreich-Kinder-Spiel-Fest herauszuheben ist, welches die Kolpingfamilie Flieden im Rahmen der diesjährigen 1.200 Jahr-Feier der Gemeinde Flieden organisiert und durchgeführt hat. Der Erlös in Höhe von 3.000 Euro wurde an den Verein „Aktion Kinder im Königreich“, den Verein „Das kunterbunte Kinderzelt“ sowie das Zisternenprojekt der Kolpingfamilie übergeben. Der Nachmittag klang mit adventlichem Gesang unterstützt von Franz Müller sowie einem Krippenspiel der „Kolping-Kinder“ aus. +++

Krippenspiel der „Kolping-Kinder“