Archiv

Stadtverordneter Glenn Lawrence, Magistratsmitglied Karlheinz Müller, Ehrenortsvorsteher Heinrich Höhn, Magistratsmitglied Friedel Kolb, Magistratsmitglied Christian Hofmann, Stadtverordnete Brigitte Bonin, Bürgermeister Rainer Krätschmer und Gattin Fatima, Stadtverordneter Georg Jung.
17.01.07 - Wächtersbach
Heinrich HÖHN erhält die Ehrenbezeichnung „Ehrenortsvorsteher“
„Ein Mann, der in besonderer Weise für unsere Stadt wirkt - Heinrich Höhn ist seit 1960 ehrenamtlich tätig – das sind von seinen 73 Lebensjahren stolze 47 Jahre ehrenamtliches Engagement! Die Kraftanstrengung und die unzähligen Stunden, die dahinterstehen, lassen sich nicht in Worte oder Zahlen fassen,“ führte Bürgermeister Rainer Krätschmer in seiner Rede an das Geburtstagskind aus. „In Anerkennung deines herausragenden ehrenamtlichen Wirkens verleihen wir dir, lieber Heinrich Höhn die Ehrenbezeichnung ‚Ehrenortsvorsteher’.“
Eine gelungene Überraschung für Heinrich Höhn, der am Freitag im Kreis seiner Familie und bei guter Gesundheit seinen 73.ten Geburtstag feierte. Der Weilerser war für seinen Stadtteil von 1960 bis 1971 in der Gemeindevertretung, er ist seit 1968 bis heute Mitglied im Ortsbeirat, davon in den Jahren 1977 bis 1981 sowie 1997 bis 2006 Ortsvorsteher. Ein weiteres wichtiges Ehrenamt hatte er von 1973 bis 1991 als Feuerwehrmann inne; während dieser Zeit war er zunächst als Ortsbrandmeister, später als Wehrführer tätig.
Die Stadt Wächtersbach verlieh Heinrich Höhn im Jahr 1977 das Stadtsiegel, im Jahr 1981 die Ehrenbezeichnung ‚Stadtältester’ und im Jahr 1999 erhielt er den Ehrenbrief des Landes Hessen.
Bürgermeister Rainer Krätschmer bedankte sich, stellvertretend im Namen des gesamten Magistrats, bei Heinrich Höhn für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der Stadt und aller Bürgerinnen und Bürger. Ein freudig überraschter Heinrich Höhn nahm die Ehrenbezeichnung entgegen. +++