Archiv

"Feuervogel" von Barbara Heinisch

Performance von Babara Heinisch
20.01.07 - Kulturtermine
Barbara Heinisch: Malerei als Ereignis - Der Bettelstudent - supremestyle
Barbara Heinisch – Malerei als Erlebnis
KLEINSASSEN. Die Biographie der 1944 in der Mark Brandenburg geborenen Barbara Heinisch liest sich wie das Who is Who der Kunstszene: Nach dem Studium bei Joseph Beuys und bei Prof. Hödicke in Berlin in den 70er Jahren, wurde ihr bereits 1979 der Deutsche Kritikerpreis für Bildende Kunst verliehen. In den 80ern trat sie die begehrten Stipendien des New Yorker P.S. One und des Bonner Kunstfonds an; es folgten Gastprofessuren in den 80er und 90er Jahren an den Akademien in Kassel, Oslo, Berlin und Mainz.
Seit 1977 kann sie auf zahlreiche Ausstellungen und Performances in so renommierten Institutionen wie der Galerie des Museum Ludwig in Köln verweisen, dem Wilhelm-Lehmbruck-Museum in Duisburg, dem Konrad-Adenauer-Haus in Bonn, der Schirn und der Alten Oper Frankfurt, dem Musée d’Art Moderne in Paris, dem Brooklyn Museum, dem P.S. One und dem Clocktower in New York, dem Künstlerhaus Bethanien, der Kunsthalle und der Akademie der Künste in Berlin, um nur einige herausragende Namen zu erwähnen. Kein Wunder also, dass auch das Fernsehen bereits mehrfach über Barbara Heinisch berichtete.
Was ist nun das Auf- und Anregende, das ihre Kunst so interessant macht? Es ist die Tatsache, dass sie Malerei als Ereignis begreift und dass der Dialog mit dem Anderen Grundlage für eine eigens von ihr entwickelten Malerei-Performance ist. Der Herausgeber ihrer Monographie, Professor Dr. Michael Klant, schreibt dazu "... stellvertretend für eine Generation, die großformatige Leinwände herstellte, steht hier Barbara Heinisch mit ihrer ganz eigenen Kombination von Malerei und Performance im Dialog mit einem Modell. Der Blick wurde wieder frei auf die Verdienste der Expressionisten des frühen 20. Jahrhunderts um die Kunst ..."
In der Januar Ausstellung Kleinsassen möchte die Künstlerin ihre „Malerei als Ereignis“ nun auch in unserer Region vorstellen. Im Atelier der Kunststation zeigt sie Performance-Gemälde aus den vergangenen zwei Jahren, das Performance-Gemälde „Phoenix aus dem Jahr“ 1988 mit der dazugehörigen Fotodokumentation und live und exklusiv auch eine Performance.
Die Ausstellung mit Bildern Barbara Heinischs wird am Sonntag, 21.01.2007. um 16 Uhr eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 08.03.07. An Eröffnungstagen erhebt die Kunststation Kleinsassen keinen Eintritt, erbittet aber eine Spende. Die regelmäßigen Öffnungszeiten der Kunststation und des Cafés sind Di - So 13 - 18 Uhr. Eintritt: 1,50 Euro, Kinder und Schüler frei, Führungen nach Vereinbarung.
"Der Bettelstudent"
BÜDINGEN. Am 25.1.2007 veranstaltet die Konzertdirektion F. Dietrich GmbH in der Willi-Zinnkann-Halle in Büdingen die Johann Strauß Operette "Der Bettelstudent". Der Beginn ist um 20:00 Uhr. Infotelefon: 069-544504.
Konzert in der Willi-Zinnkann-Halle supremestyle
BÜDINGEN. Am Samstag, 27.1.2007, findet ein Konzert in der Willi-Zinnkann-Halle mit supremestyle statt. Beginn ist 20 Uhr. Infotelefon: 06055-880819.+++