Archiv

25.01.07 - Fulda
cre art gewinnt Silbermedaille - Internationaler Designpreis für 2007er Kalender
Die Fuldaer Werbeagentur und Werbeproduktion cre art mit der Multimedia-Agentur compositum freut sich über einen begehrten Designpreis: Schon zum 57. Mal verlieh das baden-württembergische Wirtschaftsministerium die Auszeichnung für herausragende Kalender-Gestaltung. Kreative aller Couleur, von freischaffenden Künstlern bis hin zu namhaften Agenturen, beteiligen sich regelmäßig bei diesem Wettbewerb. „Kein anderes Medienerzeugnis macht das Leistungspotential der gesamten Branche so deutlich wie der Kalender. Vielfalt, Anspruch an Design, hochwertige Gestaltung und technische Innovationen können dargestellt werden. Unser Kalender ist ein Spiegel unseres Könnens.“, freut sich die cre art- Geschäftsführerin Jennifer Neidhardt über den Erfolg.
Der cre art-Kalender 2007 zum sechsten Mal erschienen und stellt mit seiner nur geringen Auflage ein begehrtes Sammel-Objekt bei den Freunden und Kunden der Fuldaer Werbeagentur und –produktion dar. Entstanden ist er wie jedes Jahr in Gemeinschaftsarbeit der 40 cre art-Mitarbeiter/-innen. Ob als kreative Ideengeber oder handwerkliche Macher – die Abteilungen Grafik, Fotografie, Mediengestaltung und Druck zeigen an diesem Produkt die ganze Palette ihres Könnens.
Auf dem Foto Ernst Neidhardt/cre art (Bildmitte) mit einigen kreativen Mitarbeitern (v.l.n.r.) Ines Gerlach, Mario Weißmüller, Katharina Konkel, Ralph Niedling, Agentur-Prokuristin Anika Neidhardt, Uwe Büttner, Monika Perle und Katrin Kiewitt.
Die Messlatte liegt hoch beim europaweit größten und ältesten Kalender-Wettbewerb, denn die Kalender-Schau in Stuttgart dient der gesamten Werbe-Branche als Orientierung. Vier Bewertungskriterien sind für die 11 köpfige Fachjury maßgebend: Der Gesamteindruck, Funktionalität und Originalität, Marketingkonzeption mit Gestaltung, sowie natürlich auch produktionstechnische Qualität der Kalender.
Trotz Orkan-Stürmen verlieh der baden-württembergische Wirtschaftsminister Pfister am vorigen Donnerstag die Medaillen auf einer Gala-Veranstaltung in Stuttgart an die nationalen und internationalen Preisträger. Weit über 1.000 Kalender wurden für 2007 eingereicht, der größte Teil stammt aus Deutschland, 143 Kalender kamen aus 10 weiteren Ländern (davon 89 allein aus Japan). Die Ausstellung der prämierten Kalender ist bis zum 11. Februar 2007 im „Haus der Wirtschaft“ in Stuttgart geöffnet und wird anschließend in Österreich, Südafrika und Japan gezeigt. +++