Archiv

07.02.07 - Region

Modernisierung schont Umwelt und spart Geld - 30 % Energie einsparen

“Wer in einem Altbau mit ungedämmter Gebäudehülle, einfach verglasten Fenstern und einer alten Heizungsanlage wohnt, verbraucht rund 20 Liter Heizöl pro Quadratmeter Wohnfläche oder gar noch mehr“, weiß Stefanie Peschke von der OVAG-Tochter oberhessischeENERGIEAGENTUR (o-EA). „Das bedeutet, dass bei 100 Quadratmetern Wohnfläche und aktuellen Energiepreisen von circa 60 Cent pro Liter Heizöl schnell 1.200 Euro jährlich allein für die Heizkosten aufgebracht werden müssen“, ergänzt ihr Kollege Frank Kuhlmey. Durch eine konsequente Modernisierung ließe sich dieser Energieverbrauch dauerhaft senken. Stefanie Peschke: „Ohne Komfortverlust sind Einsparpotenziale möglich, die nicht selten 30 Prozent und mehr betragen können.“

Eine verbesserte Dämmung und eine effiziente Wärmeversorgung, beispielsweise mittels Gasbrennwerttechnik oder unter Verwendung erneuerbarer Energien, sind lohnende Investitionen. Außerdem gilt: Wer seinen Energieverbrauch senkt, macht sich langfristig unabhängiger von steigenden Energiepreisen und entlastet die Umwelt. Weitere Vorteile sind ein verbesserter Wohnkomfort, ein behagliches Raumklima und eine Wertsteigerung des Hauses.

„Um einen möglichst hohen Nutzen mit der Investition zum Energiesparen zu erzielen, müssen diese gut vorbereitet und sinnvoll aufeinander abgestimmt sein“, verweist Stefanie Peschke. Hilfe gibt die o-EA. Sie bietet als regionale Einrichtung mit ihrem „HAUS-Check-Energie“ eine kostenfreie, persönliche und neutrale Beratung, wie in Alt- und Neubauten Energie gespart werden kann. In diesem Rahmen erhalten private Hauseigentümer oder Bauherren nicht nur Informationen über technische Möglichkeiten sondern ebenso zu deren Finanzierung. Des Weiteren schließt der Check eine energetische Bewertung der Gebäudehülle und der Heiztechnik ein. Informationen hierüber finden sich auf der Internetseite http://www.oberhessischeENERGIEAGENTUR.de Hier steht der Erhebungsbogen zum Herunterladen zur Verfügung.

Von besonderem Interesse ist für Hauseigentümer, die ihr Gebäude vermieten oder verkaufen möchten, darüber hinaus im Hinblick auf die Energieeinsparverordnung (EnEV) der Energieausweis. Nachdem dieser Ausweis seit 2002 für Neubauten verpflichtend ist, plant die Bundesregierung jetzt, Energieausweise in bestimmten Fällen ab 1. Januar 2008 auch für Bestandsgebäude. Verpflichtend wird der Ausweis für alle bestehenden Wohnhäuser, die zur Vermietung oder zum Verkauf stehen. Eine Entscheidungshilfe für Hausbesitzer bietet bereits heute der Hessische Energiepass. Qualifizierte Energieberater erstellen diesen für 75 Euro. Informationen hierzu unter http://www.energiesparaktion.de Weitere Auskünfte bei der o-EA unter der Rufnummer 06031 / 68 53 13.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön