Archiv
21.02.07 - Kulturtermine
"Cabaret Chez Nous" aus Berlin - Beethoven-Konzert in der Synagoge
WARTENBERG. Abend für Abend bietet das Cabaret Chez Nous seit nunmehr 49 Jahren in Berlin und seit vielen Jahren auf Tournee eine glitzernde Show mit Travestie-Stars aus aller Welt. In phantasievollen, märchenhaften Kostümen entführen die professionellen Künstler des Chez Nous in die Glamourwelt der Stars und Sternchen und sorgen mit rasantem Tempo dafür, dass das Publikum drei Stunden lang kaum zum Luft schnappen kommt.
Auch auf der Tournee 2007 präsentiert Chez Nous wieder eine neue Revue, die das Ensemble an über 80 Tagen in 75 Städte führen wird. Am Mittwoch, 28. Februar um 20 Uhr gastiert das Berliner Ensemble im Wartenberg-Oval.
Mit vielen neuen, talentierten Künstlern und Gesichtern bietet Chez Nous wieder Spaß und Spiel, Sensation und Schönheit in einer Lebenssprühenden Show.
Unvergleichliche Travestie-Künstler werden eine zauberhafte Welt für das Publikum entstehen lassen. Mit perfekter Illusion, hervorgezaubert durch meisterhafte Maske, Perücken-Haarpracht und aufwendigen Kopfputz, atemberaubenden Kostümen mit tausenden glitzernden Pailletten und meterlangen Boas, und mit ihren schauspielerischen, tänzerischen und gesanglichen Qualitäten, gelingt es den Künstlern des Chez Nous, das Publikum immer wieder in ihren Bann zu ziehen. Sie sind es, die die Zuschauer immer wieder aufs Neue in Erstaunen versetzen, ihre Improvisationstalente sind schier unerschöpflich.
Chez Nous scheute nicht ein Jahr der Vorbereitungszeit, um seinem Publikum eine neue Show mit Glanz und Glamour, Fantasie, Temperament, pikanten Charme, Esprit und Raffinesse und vor allem viel Komik, gewagt und brillant in atemberaubender Folge zu bieten. Dazu Kostüme und Kreationen, die farbenprächtig, sinnlich und berauschend sind. Die neue Revue zeichnet sich also nicht nur durch ein enormes Aufgebot an glitzernden Kostümen und Federn aus, sondern bietet auch perfekte Parodien, mitreißende Komik und ausdrucksstarke choreographische Ensemblearbeit.
Die witzig-spritzige Conference, Sketche und Persiflagen werden wie Schleuderbälle ins Publikum geworfen und die Retourkutschen schlagartig aufgefangen. Die Professionalität und Perfektion der Chez Nous-Künstler wollen das Publikum verzaubern und für einen Abend den Alltag vergessen lassen. Weitere Informationen unter www.star-concerts.de.
Karten im Vorverkauf erhalten Sie in Wartenberg bei Elektro Möller, Lauterbacher Str. 20 – Tel. (0 66 41) 26 72; in Alsfeld im Buch 2000, Markt 2 – Tel. (0 66 31) 23 19; in Lauterbach bei Berghäuser Presse-Café, Marktplatz 25 – Tel. (0 66 41) 29 61; bei Mega Company, Umgehungsstr. 45 – Tel. (0 66 41) 96 97-25 und im Buchladen ‚Das Buch’, Landsknechtsweg 5 – Tel. (0 66 41) 6 14 43 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Karten können auch über die Ticket-Hotline (0 61 02) 77 66 5 bestellt werden.
Die Kartenpreise liegen zwischen 18 Euro und 28 Euro zuzüglich der Gebühren. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn.
Rubin-Duo mit einem Beethoven-Konzert
GELNHAUSEN. In der ehemaligen Synagoge Gelnhausen gastiert am Sonntag, dem 25. Februar um 16.00 Uhr das Rubin-Duo mit einem Beethoven-Konzert. Auf dem Programm stehen die Sonaten für Klavier und Violine op. 21/1 D-Dur, op. 12/2 A-Dur, op.12/3 Es-Dur sowie die Kreutzer-Sonate.
Annette Rehberger, Violine und Stephan Holhlweg, Klavier haben sich in diesem Jahr, dem 180. Todejahr des großen Komponisten, intensiv mit seinen Werken auseinandergesetzt und ein anspruchsvolles und ansprechendes Programm zusammengestellt.
Annette Rehberger begann sechsjährig mit dem Violinunterricht. Schon im Alter von sechzehn Jahren kam sie in die Vorklasse von Prof. Ulrike Dierick an die Musikhochschule des Saarlandes. Dort begann sie auch das Studium der Orchestermusik, das sie in der Meisterklasse des weltweit renommierten Prof. Rainer Kussmaul an der Musikhochschule Freiburg beendete. Sie schloss ihr Studium mit einer „Künstlerischen Ausbildung“ bei Prof. Hansheinz Schneeberger an der Musikhochschule Freiburg ab. Als Solistin des Kammerorchesters der Universität Karlsruhe und des Jugendsinfonieorchesters des Saarlandes trat sie im In-und Ausland auf und mit der Philharmonie de Lorraine beim Saarland- Festival. Annette Rehberger errang mehrere Landes- und Bundespreise bei „Jugend musiziert“ und den 1. Preis beim Tonkünstlerwettbewerb in Stuttgart. Von der Landeshauptstadt Saarbrücken erhielt sie 1991 den Förderpreis für Musik.
Ihr Duopartner Stephan Holhweg studierte in der Meisterklasse des legendären Prof. Vitaly Margulis an der Musikhochschule Freiburg. Meisterkurse bei Vladimir Krajnew, Sergio Celibidache und insbesondere der Unterricht bei der Leiterin der Heinrich-Neuhaus-Stiftung, Esther Yellin in Zürich sind ihm wichtige Stationen seiner künstlerischen Entwicklung. Sephan Hohlweg ist Preisträger bei „Jugend Musiziert“ und beim „Internationalen Klavierwettbewerb Senigallia“ in Italien, er ist ausgezeichnet mit dem „Musikpreis von Offenbach“ und war fünf Jahre lang Stipendiat der „Peter-Fuld-Stiftung“. Zahlreiche Solo-Klavierabende, sowie diverse Auftritte mit verschiedenen Orchestern führten ihn durchs In- und Ausland. Darunter sind unter anderem Auftritte in bedeutenden Sälen wie der berühmten „Hamburger Musikhalle“ und dem „Gewandhaus Leipzig“. Es liegen Rundfunkproduktionen mit weit gespanntem Repertoire und eine erste CD mit Werken von Rachmaninoff und Prokofjeff vor. Weitere CD-Einspielungen sind in Vorbereitung.
Karten für dieses Konzert sind zum Preis von 9,00 Euro in der Tourist-Information Gelnhausen, Obermarkt, Telefon 06051-830300 sowie in Internet unter www.ticketservice.Gelnhausen.de erhältlich. +++