Archiv

- Fotos: Dieter Graulich

21.02.07 - Fastnachts-Nachlese
...aus Ulrichstein und Feldbrücken - Sketche, Tänze & Büttenreden
Über 30 Aktive wirkten am Dienstagnachmittag beim Kinderfasching der Jugendfeuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus mit. Die vor wenigen Wochen neu gegründete Jugendtanzgruppe des Kultur- und Sportvereins eröffnete mit dem Gardetanz das bunte Programm.
Daran anschließend führten Lea Koch, Julian Becker, Jasmin Klaus und Simon Weisensee einen Sketch auf. „Ohne Löffel kann keine Suppe schmecken“, das war das Fazit des nachfolgenden Sketches „Die Suppe“ mit Luca Rühl, Sandra Weisensee, Angelina Dietz und Jan-Philipp Mettler.
Über eine neue Imbissbude am Dorfgemeinschaftshaus berichtete Nina Roth aus der Bütt. Sie hatte so allerhand über ihre Kundschaft zu erzählen. So auch von einem „Oberschlauen“, der ein Würstchen ohne Haut, den Senf lose, das Bier ohne Dose und die Fritten nur leicht gebräunt und mit wenig Fett wollte. Im Zuge der Sparmaßnahmen beziehe sie die Würstchen aus Uruguay, weil es dort nicht so genau mit den Stempeln und Verordnungen sei. Die Reste kämen abends in die Frikadellen und die würde Opa essen, erzählte sie und amüsierte damit das Publikum.
„Zur Schule geh ich nicht“, hieß der nächste Sketch der von Johanna Volp und Theresa Leinberger aufgeführt wurde. Die Mutter weckte ihren Sohn und spornte ihn an zur Schule zu gehen. Er wollte aber absolut nicht, denn bei den Kindern und auch beim Hausmeister sei er nicht beliebt und außerdem habe ihm ein Vater Schläge angedroht. Die Mutter lies dies alles nicht gelten, denn – so die Pointe – sei der Sohn ja schon 45 Jahre alt und Rektor der Schule.
Beide Kinder boten später noch den Sketch „Der Fund“ dar. Hier suchte eine Person an seiner Geldbörse. Er suchte allerdings am Hellen, obwohl er sie im Dunklen verloren hatte. Die Begründung dafür: Es lasse sich hier besser suchen.
Rumsuppe aus einer Buddel Rum, je einer halben Flasche Wodka, Cognac und Gin sowie etwas Gewürze servierten dann Christian Steinke und Rene Lutz in seiner Aufführung. Mit dem Show-Tanz „The Flames“ der Jugendtanzgruppe endete das Programm, durch das Florian Klaus geführt hatte.
Zum 15. Mal : Fasching von Feinsten - Überraschung des Abends, ein Prinzenpaar
ULRICHSTEIN-FELDBRÜCKEN. Fasching vom Feinsten bot der Feldkrücker-Karnevals-Klub (FKK) am Dienstagabend im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus. Interessante Zwiegespräche und anspruchsvolle tänzerische Darbietungen wurden dem närrischen Publikum im Dorfgemeinschaftshaus nun bereits zum 15. Mal geboten. Nach der Begrüßung durch Ingo Appel, der durch das Programm führte, die erste tänzerische Darbietung mit der Garde aus Ober-Ohmen.
Als Überraschung des Abends präsentierte Sitzungspräsident Ingo Appel dem närrischen Publikum nun ein Prinzenpaar. Dem örtlichen Mitteilungsblatt habe er entnommen, dass Timo, Bonsai der Kleine und Eva, die Feine, Prinzenpaar seien. Die Lachmuskeln wurden im Anschluss bei der einer Massage gleich voll strapaziert. Von nicht gewaschenen Füßen bis hin zur Massage mit einem Nudelholz war alles dabei. Für dieses erste Highlight waren Monika Rühl und Bianca Prosig verantwortlich.
Mit Ingo Appel, Friedel Faust und Harry Klopp standen dann nicht die „Drei Tenöre“, aber „Die drei original Feldkrücker Orgelpfeifen“ auf der Bühne. Nachdem sie jahrelang von ihren Frauen durch den Kakao gezogen worden waren, revanchierten sie sich diesmal in lustiger Liedform und hatten die Lacher auf ihrer Seite. Im zweiten Teil der Fremdensitzung sangen sie noch ein speziell auf Feldkrücken umgeschriebenes Lied „Feldkrücken, das Dorf am Ring“ (gemeint ist der Schottenring) und für alle Ulrichsteiner „Mullsta Helau“. Die Lieder waren von Harry Klopp geschrieben worden.
Über Kammerjäger, die Rivalitäten örtlicher Versicherungsvertreter, Kartoffel ausmachen nach einem Geburtstag und zuviel Staub beim Post ausfahren berichteten Ingo und Marion Appel beim Dorfgeschehen. Die Fußball-WM kam auch zur Sprache, alle Feldkrücker seien auf der „Fan-Meile“ in Kölzenhain gewesen, weil es dort zu Essen und zu Trinken gegeben hätte. Und dann wurde noch über Verkaufsverhandlungen der Ex-Landfrauen über deren „Gluckenkasten“ berichtet.
Sehr laut wurde es anschließend in der Narrhalla, denn Bauer Heiko Müller fuhr mit einem flotten Mofa auf die Bühne. Ihm folgten die Hühner Silvia Press, Elvi Faust, Bianca Prosig, Ria Klopp, Sabrina Haas und Monika Rühl. Nach der lustigen Tanzeinlage kam das Frauenballett nicht um eine Zugabe umhin.
Fester Bestandteil des Programmes ist der Auftritt der Ulrichsteiner Garde. Auch diesmal erhielten die jungen Damen starken Beifall. Danach war Märchenstunde angesagt: Die Feldkrücker Jugend zeigte Rotkäppchen. Untermalt von dazu passenden Hits und Schlagern der lebenden Bäume erläuterte Heiko Müller das Märchen und die Akteure ernteten abschließend starken Beifall für ihren Auftritt.
Skigymnastik war zunächst beim Apresski der Rebgeshainer Jugend angesagt. Es folgten eine Tanzvorführungen nach den Hits „Reiß die Hütte ab“ und „Wir wollen die Eisbären sehen“.
Eine TV-life Beratung war in der Praxis Dr. med. vet. Verena Breidenbach zu sehen. Fazit der Beratung eines Ehepaares war, dass der Mann eine neue Frau von der Ärztin verordnet bekam, da der Ehemann sehr unter seiner bisherigen Partnerin zu leiden hatte. Die Akteure waren Ria Klopp, Elvi Faust und Silvia Press.
Danach ging es Schlag auf Schlag. Eine besondere Frau, alias Heiko Müller, erhielt vom Arbeitsamt eine Stelle als Magd auf einer Alm. Die Arbeit machte ihr großen Spaß und dem Publikum zeigte sie, wie der Bauer ihr das Melken beigebracht hatte. Als Demonstrationsobjekt mußte Ortsvorsteher Albert Seim herhalten, der seine Aufgabe aber bravourös meisterte. Abschluss des Programms dann das Männerballett mit Harry Klopp, Friedel Faust, Björn Bernhardt, Markus Press, Timo Kaiser, Michael Müller und Matthias Stein, die als Motorrad-Rocker auftraten. ++gr++

Über einen Imbiss vorm Dorfgemeinschaftshaus berichtete Nina Roth in der Bütt


Die Akteure Lea Koch, Julian Becker, Jasmin Klaus und Simon Weißensee mit Florian Klaus (rechts), der durchs Programm führte.

Fremdensitzung in Ulrichstein-Feldbrücken.
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)