Archiv

The Glory Gospel Singers aus New York

Spielraum-Theater Kassel: Michelgeschichten
24.02.07 - Kulturtermine
"The Glory Gospel Singers" -"Michelgeschichten" - Cabaret Chez Nous
The Glory Gospel Singers aus New York
GRÜNDAU. Bereits seit 1996 kommen "The Glory Gospel Singers" aus New York regelmäßig nach Deutschland und Frankreich, um mit eindrucksvollen Programmen ihr Publikum zu begeistern. Heute sind sie aus der hiesigen Konzertwelt gar nicht mehr wegzudenken. Das Ensemble wird auch in diesem Jahr wieder in unterschiedlichen Formationen in Europa konzertieren und die Lebendigkeit der schwarzen amerikanischen Kirche in Europe glaubhaft darstellen.
"The Glory Gospel Singers" treten besonders gerne in Kirchen auf, da sie hier ein Publikum vorfinden, das ihren Glauben an Gott teilt und die Echtheit ihrer Gefühle erkennt. "The Glory Gospel Singers" sind eine Formation der besten Sänger des „WWRL Community Chorale“, der 1985 von etwa 70 Sängern aus zahlreichen New Yorker Gemeinden gegründet wurde. Die musikalische Leiterin, Phyliss McKoy Joubert stellt für jede Tournee die Stimmen und das Programm zusammen, damit die ausdrucksstarken Solisten vollkommen harmonieren. Am heutigen 24. Februar 2007 sind sie zu Gast in Gründau, in der Bergkirche Niedergründau. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr.
"Michelgeschichten" am Sonntag
EICHENZELL. Das Spielraum-Theater Kassel zeigt am kommenden Sonntag, 25.02.07, um 15 Uhr in der Kulturscheune in Eichenzell Theater für Kinder: "Michelgeschichten. Als der Michel Blutklößeteig über seinen Vater ausschüttete und sein hundertstes Holzmännchen schnitzte". Eine neue Produktion konzipiert für alle ab 4 Jahren und Michelkenner von Astrid Lindgren. Auf dem Bauernhof Katthult in Lönneberga wohnt der Michel, zusammen mit Mama und Papa, Klein-Ida, dem Knecht Alfred und Lina der Magd. Er sah irgendwie nett aus, man hätte meinen können, er sei ein kleiner Engel, aber da sollte man sich ja nicht täuschen – bei dem Unfug, den er trieb. Eine Mischung aus Schauspiel, Holzfigurentheater und Schattentheater. Eine äußerst spannende, komische, manchmal traurige und poetische Geschichte von der berühmten Astrid Lindgren und ein Leckerbissen für alle Spielraum-Theater-Fans.
Karten für die Vorstellung sind an der Tageskasse erhältlich. Eintritt: Kinder und Erwachsene 3,00 Euro.
CABARET CHEZ NOUS - das Original aus Berlin auf Tournee
LAUTERBACH. Abend für Abend bietet das Cabaret "Chez Nous" seit nunmehr 49 Jahren in Berlin und seit vielen Jahren auf Tournee eine glitzernde Show mit Travestie-Stars aus aller Welt. In phantasievollen, märchenhaften Kostümen entführen die professionellen Künstler des "Chez Nous" in die Glamourwelt der Stars und Sternchen und sorgen mit rasantem Tempo dafür, dass das Publikum drei Stunden lang kaum zum Luft schnappen kommt.
Auch auf der Tournee 2007 präsentiert "Chez Nous" wieder eine neue Revue, die das Ensemble an über 80 Tagen in 75 Städte führen wird. Am Mittwoch, 28. Februar um 20 Uhr gastiert das Berliner Ensemble im Wartenberg-Oval. Unvergleichliche Travestie-Künstler werden eine zauberhafte Welt für das Publikum entstehen lassen. Mit perfekter Illusion, hervorgezaubert durch meisterhafte Maske, Perücken-Haarpracht und aufwendigen Kopfputz, atemberaubenden Kostümen mit tausenden glitzernden Pailletten und meterlangen Boas, und mit ihren schauspielerischen, tänzerischen und gesanglichen Qualitäten, gelingt es den Künstlern des "Chez Nous", das Publikum immer wieder in ihren Bann zu ziehen. Weitere Informationen unter www.star-concerts.de.
Karten im Vorverkauf erhalten Sie in Wartenberg bei Elektro Möller, Lauterbacher Str. 20 – Tel. (0 66 41) 26 72; in Alsfeld im Buch 2000, Markt 2 – Tel. (0 66 31) 23 19; in Lauterbach bei Berghäuser Presse-Café, Marktplatz 25 – Tel. (0 66 41) 29 61; bei Mega Company, Umgehungsstr. 45 – Tel. (0 66 41) 96 97-25 und im Buchladen ‚Das Buch’, Landsknechtsweg 5 – Tel. (0 66 41) 6 14 43 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Karten können auch über die Ticket-Hotline (0 61 02) 77 66 5 bestellt werden.
Die Kartenpreise liegen zwischen 18 Euro und 28 Euro zuzüglich der Gebühren. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn.
Kammerkonzert in der Ehemaligen Synagoge
GELNHAUSEN. Am morgigen Sonntag, 25. Februar, ist um 16 Uhr das Rubin-Duo zu Gast in der Ehemaligen Synagoge Gelnhausen. „Sie spielten wie die jungen Götter“ schrieb die Presse 2004 in einem Konzert des Rubin Duos: das Resultat jahrelanger intensiver Zusammenarbeit! Schon ihre ersten musikalischen Begegnungen im Jahre 2001 standen unter einem guten Stern: Annette Rehberger, Violine („zauberhafter Geigenton“, Saarbrücker Zeitung) und Stephan Hohlweg ,Klavier („aufwühlend und hinreißend musiziert“, Badische Zeitung) fiel es von Anfang an leicht, im Spiel zusammenzufinden.
Darüber hinaus stand ihnen sehr schnell eine gemeinsame Vision vor Augen: In der Vereinung von Spontaneität und Perfektion eine Verschmelzung zu erreichen, die dann mehr dem Intuitiven entspringt, so dass endgültig Verabredetes nicht zum eingefrorenen, unveränderbaren Musizieren wird. Von dieser Art des Musizierens sind Publikum und Kritiker immer wieder gleichermaßen begeistert.
In diesem Jahr haben sie sich ausschließlich Beethoven gewidmet, dessen Tod sich zum 180 Mal jährt. So stehen auf dem Programm die Sonate für Klavier und Violine Op. 12/1, D-Dur, Sonate für Klavier und Violine Op.12/2, A- Dur, Sonate für Klavier und Violine Op.12/3, Es-Dur und die Sonate für Klavier und Violine op.47, A-Dur„Kreutzer - Sonate“. Karten für dieses Konzert zum Preis von 9 Euro sind ab sofort bei der Tourist-Information Gelnhausen, Telefon 06051-830300 sowie im Internet unter www.ticketservice.Gelnhausen.de erhältlich.+++

Cabaret Chez Nois