Archiv

- Fotos: Stephan Schnell

04.03.07 - Sinntal

Neuer Einsatzleitwagen für Feuerwehr Sterbfritz - 19.000 Euro Unterstützung

Freudiges Ereignis gestern bei der Feuerwehr in Sterbfritz (Sinntal). Vier Jahre nach der Beantragung zur Ersatzbeschaffung eines Einsatzleitwagens konnte das Fahrzeug seiner Bestimmung endlich feierlich übergeben werden. Wie Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich in seiner Ansprache sagte, wurde das Fahrzeug bereits 2002 beantragt und dem Sinntaler Gemeindevorstand nach der Einschreibung in den Bedarfs-und Entwicklungsplan 2004 vorgeschlagen. Im September 2005 kam dann der Zuwendungsbescheid, so dass das Fahrzeug im März 2006 ausgeschrieben wurde.

Für den Fahrzeugbau (Ford Transit) hatte die Firma Putting und für den Ausbau die Firma Beck den Zuschlag bekommen. Am 18. Januar konnten die Wehrleute aus Sterbfritz trotz des Orkans Kyrill das Fahrzeug vom Herseller nahe der holländischen Grenze nach Sinntal holen. Das Fahrzeug mit einem Gesamtwert von 47.000 Euro hat - wurde vom Feuerwehrverein Sterbfritz mit einem Betrag von 15.000 Euro unterstützt. Weitere Gelder gab es vom Land Hessen 18.000 Euro, vom Main-Kinzig Kreis 4.500 Euro und der Gemeinde Sinntal 7.500 Euro. Durch die Übernahme von Ausrüstungsgegenstände aus dem "alten" Einsatzleitwagen konnten weitere 1.500 Euro eingespart werden.

Das Fahrzeug sei nun der zweite Einsatzleitwagen (ELW 1) in Sinntal. Im Ortsteil Altengronau stehe ein weiteres Fahrzeuges, was sich auch als geografisch sinnvoll herausgestellt habe, meinte Bürgermeister Ullrich. Immerhin sei Sinntal mit 111 Quadratkilometer Fläche die zweitgrößte Kommune (nach Schlüchtern) im Main-Kinzig Kreis.

Die Einsatzkräfte würden durch das Fahrzeug unterstützt und die Einsätze könnten - mittels Computer, mehreren Funkgeräten und Telefonen - besser koordiniert werden. Ebenso an Bord sind ein Faxgerät und Drucker. Carsten Ullrich betonte, dass es sich hier nicht um ein "Spielzeug für die Feuerwehr" handele, sondern ein wichtiges Einsatzgerät zum Schutz und als Hilfe für die Bürgerschaft. Eingesetzt wird das Fahrzeug unter anderem für die Wehr Sterbfritz, stehe aber auch den Feuerwehren Sinntals sowie dem Katastrophenschutz des Kreises zur Verfügung. Ullrich übergab den Schlüssel an Sinntals Gemeindebrandinspektor Thomas Beier, der wiederum gab ihn an den Wehrführer Jochen Merx weiter.

Beier dankte besonders und erwähnte, welches Engagement die Sterbfritzer Wehr bei ihrer Arbeit zeige. Der besondere Dank galt der großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Feuerwehrvereins. In Vertretung von Landrat Erich Pipa und Vizelandrat Günter Frenz war Kreisbeigeordneter Winfried Weber nach Sterbfritz gekommen. Weber wünschte alles Gute und bedankte sich für die Tätigkeiten der Feuerwehr. Er sprach von einem "sehr aktiven Vereinsleben im oberen Bereich der Kreises". Den Geldscheck des Kreises übergab er an den Bürgermeister, der auch vom Vorsitzenden der Sterbfritzer Wehr, Gerald Blum, zwei Schecks bekam: zum einen über 15.000 Euro für das neue Fahrzeug und weitere 4.000 Euro für die Kostenübernahme der Elektroantriebe der neuen Hallentore. Die Segnung des neuen Fahrzeuges übernahmen danach Pater Klaus Dewes und Pfarrer Arne Schmitz. +++






Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön