Archiv


12.03.07 - Großenlüder
Sportlerehrung: 21 Mannschaften und 28 Einzelsportler ausgezeichnet
Alle zwei Jahre lädt die Gemeinde Großenlüder Sportler unterschiedlicher Disziplinen aus der Großgemeinde ein, die einen ersten Platz, eine Meisterschaft o. ä. in ihrer Klasse erreicht haben. Die Meisten der 28 Einzelsportler und 21 Mannschaften unterschiedlichster Sportarten waren der Einladung zur diesjährigen Sportlerehrung der Gemeinde Großenlüder ins vollbesetzte Lüderhaus gefolgt.
Bürgermeisterin Silvia Hillenbrand zeigte sich stolz auf die Leistungen der heimischen Sportler. Sie dankte besonders den Vereinen mit ihren vielen Ehrenamtlichen, denen eine wichtige Rolle zufalle. Sie verbessern und erleichtern die Basisarbeit und bieten einen Ansporn für den Einzelnen. „Ich bin froh um jeden Verein, den es in der Gemeinde gibt, denn das ist die Basis unseres gesamten Gemeinwesens, unserer Bürgergesellschaft“, so Hillbrand. Die Gemeinde profitiere von der intensiven Vereinsarbeit z. B. bei den Ferienspielen.
Ein besonders wichtiger Punkt der Vereinsarbeit sei die Jugendarbeit. Sie biete den Jungen und Mädchen die Chance, sich mit entsprechender Hilfe sportlich zu entwickeln. „Sport ist soziale Erziehung, Integration, macht Spaß und hält gesund“, hob Bürgermeisterin Hillenbrand die Vorzüge hervor. Die WM 2006 habe gezeigt, dass Sport eine ganze Nation zusammenbringen kann, sie habe in Deutschland für eine positive Aufbruchstimmung gesorgt.
Die Gemeinde Großenlüder honoriere die Leistungen der Vereine allgemein durch die Vereinsförderung. Die Förderung für die Sportvereine der Gemeinde betrug im Jahre 2006 60.000 Euro.
Hillenbrand dankte den Sportlern für ihren persönlichen Einsatz. Gute Trainer, gute Mannschaften und gute Vorstandarbeit gepaart mit dem Erfolgswillen der Sportler seien die Grundvoraussetzungen des Erfolges. Mit ihren Siegen und Erfolgen präsentierten sie ihre Heimatgemeinde über die Gemeindegrenzen hinaus und seien so besondere Werbeträger für Großenlüder.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld lobte diese besondere Würdigung der Sportler, denn eine solche Sportlerehrung sei keine Selbstverständlichkeit in den Gemeinden. Er gratulierte den Sportlerinnen und Sportlern zu ihren errungenen Siegen und Meisterschaften und wünschte ihnen, dass sie mit viel Freude weiterhin dabei sind.
Der stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Fulda Martin Schäfer schloss sich seinen Vorrednern an. Die geehrten Sportlerinnen und Sportler haben eine Vorbildfunktion erreicht, der die Jugend nacheifern soll. Es sei nicht unbedingt das Erreichen einer Medaille erforderlich, wichtig sei auch der Spaß am Sport.
Die anschließende Ehrung wurde von Bürgermeisterin Silvia Hillenbrand, Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld und stellvertr. Sportkreisvorsitzenden Martin Schäfer vorgenommen.
Als weitere Programmpunkte des Abends gab es eine Karatevorführung des „SV Grün-Weiß Fulda 1953 e.V. - Abteilung Shotokan-Karate-Do“ und ein Showtanz der Showtanzgruppe der Kolpingfamilie Großenlüder.
Geehrt wurden folgende Personen und Mannschaften:
Die 1. Fußball-Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Bimbach, die in 2006 Meister Bezirksliga Fulda Mitte wurde und in die Bezirksoberliga aufgestiegen ist.
Die 1. Fußball-Seniorenmannschaft des SV Germania Müs, die in 2005/2006 den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft hat.
vom 1. SV Teutonia 08 e.V. Großenlüder
· die 1. Fußballmannschaft, die in 2006 von der A-Liga Fulda/Lauterbach in die Bezirksliga Fulda Mitte aufgestiegen ist.
· die Fußballmannschaft A-Junioren, die Hallenkreismeister und Hallenbezirksmeister 2004/2005 geworden sind,
· und die Fußballmannschaft B-Junioren, die in 2005/2006 Meister in der Kreisliga wurden und in die Bezirksliga aufgestiegen sind.
von dem DJK-SSV 1958 e.V. Großenlüder
· die Handballmannschaft Männer I, die in der Hallenrunde 2005/2006 Bezirksmeister der Bezirksoberliga wurden und in die Landesliga aufstiegen und
· die Handballmannschaft Männer II, die in der Hallenrunde 2005/2006 Bezirksmeister der Bezirksliga A wurden und in die Bezirksoberliga aufstiegen
Pius Wahler vom Verein „Hufeisenwerfen e.V.“ erreichte in 2005 im Hufeisenwerfen, Disziplin American, den 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Kleinbodungen in Thüringen
vom Schützenverein 1848 e.V. Großenlüder werden folgende Einzelpersonen und Mannschaften geehrt:
Marcel Auth wurde Kreismeister 2006 Sportgewehr 3x10 Schuss Juniorenklasse A und Gaumeister 2006 Kleinkaliber-Sportgewehr Juniorenklasse A
Daniela Faust wurde Landesmeister 2005: lfd. Scheibe 10 m Damenklasse, Deutscher Meister 2005: Lfd. Scheibe 10 m, Kreismeister 2006: Sportgewehr 3x10 Schuss Damenklasse, Kreismeister 2006: lfd. Scheibe 10 m Damenklasse, Gaumeister 2006: lfd. Scheibe 10 m Damenklasse, Landesmeister 2006: lfd. Scheibe 10 m Damenklasse
Magdalena Faust wurde 3. bei der Landesmeisterschaft in 2005: lfd. Scheibe 10 m Damenklasse und Kreismeister in 2006: Luftgewehr Damen-Altersklasse
Ralph Faust wurde 3. bei der Landesmeisterschaft in 2005: lfd. Scheibe 50 m mix Schützenklasse-Alt
Sascha Faust wurde Gaumeister 2005: lfd. Scheibe 50 m Juniorenklasse A, Kreismeister 2006: lfd. Scheibe 10 m mix Juniorenklasse A, Kreismeister 2006: lfd. Scheibe 50 m Juniorenklasse und 3. bei der Landesmeisterschaft in 2006: lfd. Scheibe 10m Juniorenklasse B
Stephan Gessner wurde Kreismeister 2006: lfd. Scheibe 50 m Schützenklasse
Jürgen Hofmann wurde Kreismeister 2006: Perkussionsgewehr Schützenklasse
Daniel Kaupa wurde 2. bei der Landesmeisterschaft 2006: lfd. Scheibe 10m Juniorenklasse B
Patrick Lang wurde Kreismeister 2006: Luftpistole Juniorenklasse B
Nico Mertmann wurde Kreismeister 2006: Luftgewehr Schülerklasse
Mechthild Michel wurde Gaumeister 2005: Seniorenklasse Luftgewehr und Gaumeister 2006: Luftgewehr Seniorenklasse
Lena Otterbein wurde Kreismeister 2006: Luftgewehr Juniorinnenklasse B
Matthias Otterbein wurde Gaumeister 2005: lfd. Scheibe 50 m Schützenklasse und Kreismeister 2006: lfd. Scheibe 10 m mix Schützenklasse
Sebastian Reith wurde Gaumeister 2005: lfd. Scheibe 10 m Juniorenklasse B, Gaumeister 2005: lfd. Scheibe 10 m mix Juniorenklasse A, Landesmeister 2005: lfd. Scheibe 10 m Junioren B, Kreismeister 2006: Lfd. Scheibe 10 m Juniorenklasse B und Gaumeister 2006: lfd. Scheibe 10 m Juniorenklasse A
Christoph Schmitt wurde Gaumeister 2005: lfd. Scheibe 50 m mix Schützenklasse, 3. bei der Landesmeisterschaft 2005: lfd. Scheibe 50 m mix Schützenklasse und 2. bei der Landesmeisterschaft 2006: lfd. Scheibe 50 m Mix Schützenklasse
Kerstin Schneider wurde 2. bei der Landesmeisterschaft 2005: lfd. Scheibe 10 m Damenklasse
Thomas Schneider wurde Kreismeister 2006: Perkussionsgewehr Altersklasse, Kreismeister 2006: Perkussionsrevolver Altersklasse und Gaumeister 2006: Perkussionsgewehr Altersklasse
Anika Spangenberg wurde Gaumeister 2005: Luftgewehr Jugendklasse weiblich und Gaumeister 2005: Kleinkaliber-Sportgewehr Jugendklasse weiblich, Landesmeister 2005: Luftgewehr Jugendklasse weiblich, Landesmeister 2005: Kleinkaliber-Sportgewehr Jugendklasse weiblich, Landesmeister 2006: Luftgewehr Jugendklasse weiblich, Landesmeister 2006: Luftgewehr Dreistellung Jugendklasse weiblich, und 2. bei der Deutschen Meisterschaft 2006: Luftgwehr Dreistellung Jugendklasse weiblich (Landesrekord)
Simon Stein wurde Kreismeister 2006: Luftpistole Schülerklasse und Gaumeister 2006: Luftpistole Schülerklasse
Gerhard Wagner wurde Kreismeister 2006: Perkussionsrevolver Schützenklasse
Die 1. Luftgewehrmannschaft Jürgen Pfeffer, Daniela Faust, Anika Spangenberg, Marcel Auth, Thomas Schneider, Anna Maier wurde in 2005 Meister der Kreisklasse und stieg in die Gauklasse auf
Die Mannschaft Lisa Krämer, Elena Rohn, Anika Spangenberg wurde Gaumeister und Landesmeister 2005: Luftgewehr Jugendklasse
Die Mannschaft Magdalena Faust, Mechthild Michel, Monika Storch wurde Gaumeister in 2005 und 2006: Luftgewehr Damenaltersklasse
Die Mannschaft Katrin Dickert, Kirsti Rickhoff, Anika Spangenberg wurde Gaumeister und 2. bei der Landesmeisterschaft 2005: Kleinkaliber-Gewehr 100 m Damenklasse
Die Mannschaft Stephan Gessner, Matthias Otterbein, Christoph Schmitt wurden Gaumeister 2005: laufende Scheibe 50 m und laufende Scheibe 50 m Mix in der Schützenklasse, Landesmeister 2005: lfd. Scheibe 50 m Schützenklasse, 2. bei der Landesmeisterschaft 2005: lfd. Scheibe 50 m mix Schützenklasse, Kreismeister 2006: lfd. Scheibe 50 m und lfd. Scheibe 10 m mix Schützenklasse, 2. bei der Landesmeisterschaft 2006: lfd. Scheibe 50 m Schützenklasse, und 3. bei der Landesmeisterschaft 2006: lfd. Scheibe 50 m mix Schützenklasse
Die Mannschaft Sascha Faust, Daniel Kaupa, Sebastian Reith wurde Gaumeister 2005: lfd. Scheibe 10 m Juniorenklasse, Gaumeister 2005: lfd. Scheibe 10 m mix Schützenklasse, 2. bei der Landesmeisterschaft 2005: lfd.Scheibe 10 m Juniorenklasse A, Kreismeister 2006: lfd. Scheibe 10 m Juniorenklasse B und Gaumeister 2006: lfd. Scheibe 10 m Juniorenklasse A
Die Mannschaft Daniela Faust, Magdalena Faust, Kerstin Schneider wurde Landesmeister 2005: lfd. Scheibe 10 m Damenklasse und Kreis- Gau- und Landesmeister 2006: lfd. Scheibe 10 m Damenklasse
Die Mannschaft Anika Spangenberg, Anna Maier, Lena Otterbein wurde Sieger beim Shooty-Cup 2005 auf Landesebene: Luftgewehr und Luftpistole
Die Mannschaft Jürgen Hofmann, Thomas Schneider, Gerhard Wagner wurde Kreismeister 2006: Perkussionsgewehr Schützenklasse
Die Mannschaft Anika Spangenberg, Katharina Linn, Lisa Krämer wurde Landesmeister 2006: Luftgewehr Dreistellung Jugendklasse und Landesmeister 2006: Luftgewehr Jugendklasse.
Vom Schützenverein 1958 Bimbach e.V. werden folgende Einzelsportler und Mannschaften geehrt:
Brehler, Peter wurde Gaumeister 2005: freie Pistole Altersklasse
Ralph Döppner wurde Kreismeister 2005: Luftgewehr Körperbehindertenklasse
Kreis- und Gaumeister 2006: Luftgewehr Körperbehindertenklasse
Anneliese Käufler wurde Kreismeister 2005 und 2006: Luftgewehr aufgelegt Seniorinnen Klasse B und Kreismeister 2006: Kleinkaliber 100 m aufgelegt Seniorinnen Klasse B
Lisa Michel wurde Kreismeister 2005: Luftgewehr Dreistellung Juniorenklasse B
Manfred Michel wurde Gaumeister 2005: Sportpistole Altersklasse, Kreismeister 2005: Perkussionspistole Altersklasse und Gaumeister 2006: Luftpistole Altersklasse
Sarah Schreiner wurde Kreismeister 2005: Luftpistole Schülerklasse weiblich und Kreis- u. Gaumeister 2006: Luftpistole Jugend weiblich
Tanja Seiler wurde Kreismeister 2006: Luftpistole Juniorinnen A.
Die Mannschaft Peter Brehler, Manfred Michel, Ralf Schneider wurde Gaumeister 2005: Sportpistole "Altersklasse"
Die Mannschaft Peter Brehler, Manfred Michel, Matthias Michel wurde Gaumeister 2005: freie Pistole Schützenklasse und Kreismeister 2006: freie Pistole Schützenklasse
Die Mannschaft Peter Brehler, Manfred Michel, Matthias Michel, Rainer Ernst
war 2005: Rundenwettkampfsieger Sportpistole Kreisklasse
und 2006: Rundenwettkampfsieger Luftpistole Kreisklasse Fulda
Die Mannschaft Matthias Michel, Udo Möller, Christian Sohmen wurde Kreismeister 2006: Luftpistole Schützenklasse. +++

