Archiv

21.03.07 - Kulturtermine

Heute: „Natur - Struktur - Farben“ - Ausstellung „Rückkehr zur Mitte“- Theater

Frankfurter Künstlerin zu Gast im ebz - Ausstellungseröffnung mit Tänzerin Monika Kreutz

BAD ORB. Solotanz und abstrakte Kunst kommen beim Bilderwechsel im Evangelischen Bildungszentrum für die zweite Lebenshälfte (ebz) in Bad Orb ins Spiel. Am heutigen Mittwoch um 19 Uhr eröffnet Pfarrerin Annegret Zander die neue Ausstellung mit der Frankfurter Künstlerin Karin Rahts.

Unter dem Titel „Natur - Struktur - Farben“ sind großformatige Bilder mit starkem Pinselstrich zu sehen. Zumeist im Abstrakten verbleibend erinnern viele der ausgestellten Werke an Einblicke in die Natur. Die Linien und Formen laden zum „Wandern in den Bildern“ ein, so die Künstlerin. In ihren neusten Werken versucht sie das Moment von Bewegung einzufangen. Dies führte zur Einladung der Wiesbadener Tänzerin Monika Kreutz, die während der Eröffnung zu den Bildern improvisieren wird.

„Auf diese Weise erschließen sich uns die Bewegungen der Malerin und erweitern die Seh-Gewohnheiten“, so Pfarrerin Zander. Ein spannendes Experiment, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Information beim Evangelischen Bildungszentrum, Würzburger Str. 13, 63619 Bad Orb, Tel 06052-91570, mailto:ebz.badorb@ekkw.de Der Eintritt ist frei.

Fotoausstellung "Lebenselement Wasser"

LAUTERBACH. Der Lauterbacher Fotoclubs e.V. lädt in Verbindung mit den Lauterbacher Stadtwerken zu der Fotoausstellung "Lebenselement Wasser" vom 22.03 bis 29.04.07 ins Hohhaus-Museum, Berliner Platz 1 in Lauterbach ein. Weitere Informationen unter http://www.hohhaus.de .

Theater: "Frühlings Erwachen"

BAD BRÜCKENAU. Das Fränkische Theater Schloss Massbach zeigt am Donnerstag, 22.03.07, um 19.30 Uhr das Drama von Frank Wedekind "Frühlings Erwachen" im Kursaalgebäude (Lola Montez - Saal) in Bad Brückenau. Der Eintritt beträgt 12,00 Euro. Kartenvorverkauf: Staatliche Kurverwaltung, Elisabethenhof, Gästeservice, Telefon: 09741/8020, Fax: 09741/802-40

Burkhard Kling: Brüder Grimm-Haus und Museum Steinau

STEINAU. Schwein gehabt! Das sagt man oft, ist doch das Schwein ein beliebtes und bekanntes Glückssymbol, nicht nur zum Jahreswechsel. Das Schwein spielt in der abendländischen Kulturgeschichte immer wieder eine entscheidende Rolle, nicht nur als Glücksschwein und in zahlreichen Sprichworten und Redensarten! Das Schwein war und ist ein entscheidender Nahrungslieferant und Rohstoffproduzent und das dankt die Gesellschaft diesem Tier immer wieder.

So hat es eine entscheidende Symbolstellung in Mythologie und Religion erhalten, spielt immer wieder auch in Medizin und Gesundheitspflege eine Rolle und wurde immer wieder beäugt und sein Verhalten, eben auch im Dreck zu wühlen, das war natürlich ausschlaggebend für das schweinische Verhalten, dass der eine oder andere Zeitgenosse immer noch an den Tag legt ...

Von solchen Ferkeleien und Schweinereien berichten die beiden Märchenerzählerinnen Margot Dernesch und Mariéle Syllwasschy am 23. März 2007 bei ihrem Erzählabend im Remisenkeller des Steinauer Brüder Grimm-Hauses. Es wird dan an diesem Abend noch einige ferkelhafte Überraschungen geben, die vielleicht auch zum aktiven Umgang mit Schweinereien einladen und in der Pause wird die eine oder andere schweinische Köstlichkeit angeboten. Das alles ist im Eintrittspreis von 8 Euro inbegriffen. Karten sind im Steinauer Verkehrsbüro (Tel.: 06663/96310, mail: mailto:verkehrsbuero@steinau.de ) erhältlich.

Liederabend

GELNHAUSEN. Am Freitag, 23.3.2007, findet um 21 Uhr in der Ehemaligen Synagoge, Brentanostraße, in Gelnhausen ein Liederabend bei Kerzenschein mit der Mezzosopranistin Susanne Schaeffer und dem Pianisten Burkhard Schaeffer statt.

100 Jahre Gesangverein Cäcilia Höchst

GELNHAUSEN. "Kommersabend 100 Jahre Gesangverein Cäcilia Höchst" veranstaltet am kommenden Freitag, 23.03.07, der Gesangverein "Cäcilia" Höchst in der Türnhalle Höchst ab 19 Uhr.

Komödie: "LYSISTRATA"

BAD BRÜCKENAU. "Lysistrata", eine zeitlose Komödie, frei nach Aristophanes zeigt die Theatergruppe "Kompass" des Franz-Miltenberger-Gymnasiums am Samstag, 24.03.07, ab 19.30 Uhr im Kursaalgebäude (Lola Montez-Saal) in Bad Brückenau.

Ausstellung „Rückkehr zur Mitte“

BAD SALZSCHLIRF. Unter dem Titel „Rückkehr zur Mitte“ wird am 25.03.2007, um 15.30 Uhr in der Kurpark-Residenz Bad Salzschlirf die Ausstellung der Künstlerin Ingrid von Reumont eröffnet. Die Künstlerin wünscht mit ihren Bildern den Betrachter zurückzuführen zu unseren Ursprüngen. So führt sie mit ihrer Malerei auf Seide in paradiesische Landschaften oder benutzt verschiedene Symboliken (z. B. Mandalas), um uns zur Mitte zu führen. Mit kräftigen Farben setzt sie Kontraste zur grauen Alltagswelt. Sie hofft, durch ihre Darstellungen eine kleine Hilfe auf dem Weg zur Harmonie und Heilung zu sein. Die Ausstellung ist vom 25.03 bis 29.06.2007 zu sehen und täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön