Archiv

27.03.07 - Bistum Würzburg

Begegnung über Grenzen - Bonifatiuswerk will Austausch und Gespräche

Zu bistums- und länderübergreifenden Begegnungen anlässlich des 800. Geburtstags der heiligen Elisabeth von Thüringen hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken im Bistum Würzburg die Pfarrgemeinden in Unterfranken und Thüringen ermuntert. "Über Landes- und Bistumsgrenzen hinweg sollen die Katholiken miteinander ins Gespräch kommen und die Situation der Menschen von heute in den Blick nehmen", sagte der Vorsitzende des diözesanen Bonifatiuswerks, Pfarrer Stefan Redelberger (Schweinfurt) bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins im Würzburger Sankt Burkardushaus.

Der gegenseitige Austausch sei wichtig, um zu erleben, wie im Nachbarbistum Kirche lebe, betonte Redelberger. Gleichzeitig stärke ein geistlicher Austausch den Rücken. Katholiken im Bistum Würzburg könnten von der Kirche in Thüringen lernen, auch als kleine Gemeinde aufmerksam für andere Menschen zu sein. Pfarreien in den Bistümern Würzburg und Erfurt würden bei Fahrten zu Begegnung und Austausch in das jeweilige Nachbarbistum finanziell unterstützt.

Die Kirche werde von Gott geführt, auch wenn sie eine kleine Minderheit sei, sagte Pfarrer Joachim Kramer aus Suhl in seinem Referat über die Diasporasituation im Bistum Erfurt. So seien in Suhl nur drei Prozent der Bevölkerung katholisch und zwölf Prozent evangelisch. Auch wenn 85 Prozent der Einwohner zu keiner der beiden Kirchen gehörten, "ist Suhl ein Ort, wo Gott wohnt". Wichtig sei es, den Menschen zuzuhören und sensibel zu werden für das, was man nicht hören wolle. "Wir haben die Situation anzunehmen und zu wirken", sagte der Pfarrer. Die Menschen ließen sich nicht gleich taufen und kämen auch nicht zum Sonntagsgottesdienst, doch gebe es eine stärkere Gottessuche in dieser Welt, als die Kirche wahrnehme und für möglich halte.

Die Diasporasituation in Suhl sei kein Grund, traurig zu sein oder zu klagen, unterstrich Kramer. "Wenn der Gott, an den wir glauben, einen Gekreuzigten ins Leben ruft, dann kann uns nichts passieren." Als Zeuge der Diaspora könne er sagen, dass den Menschen in Suhl doch irgendetwas heilig sei. Die Menschen im Osten Deutschlands seien Suchende. Mit dem Begriff "Atheisten" müsse man deshalb vorsichtig umgehen. So seien beispielsweise kirchliche Schulen bei Nichtchristen beliebt. Die Kirche müsse für diese Menschen andere Formen der kirchlichen Feier entwickeln. "Hören wir zu, was der Geist Gottes den Menschen sagt", appellierte der Priester an die Versammlung.

Zum Elisabeth-Jahr warb Pfarrer Kramer besonders für die Angebote des Bistums Erfurt. Nähere Informationen hierzu finden sich im Internet unter www.heilige-elisabeth-von-thueringen.de und www.bistum-erfurt.de. Für Gruppen aus dem Bistum Würzburg bietet sich eine Teilnahme an der großen Elisabethwallfahrt am 15. und 16. September an. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann wird zu dieser Sternwallfahrt am 15. September in Schmalkalden starten. Weihbischof Helmut Bauer und Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand werden ebenfalls bei der Wallfahrt in Erfurt dabei sein.

Auf den engeren Kontakt der Würzburger Dekanate Rhön-Grabfeld und Bad Neustadt mit dem Dekanat Meiningen-Suhl verwies der Geschäftsführer des Diözesanbüros Bad Neustadt, Günter Werner. Den neue Franziskusweg an der Thüringer Hütte in der Rhön, der am 20. Mai eingeweiht wird, wertete die Versammlung als Beispiel, wie Kirche heute missionarisch tätig sein könne. Informationen gibt es im Internet unter www.franziskusweg.de.

Weitere Informationen zum Austausch zwischen den Bistümern Erfurt und Würzburg bei: Bonifatiuswerk im Bistum Würzburg: Pfarrer Stefan Redelberger, Fritz-Soldmann-Straße 33, 97424 Schweinfurt, Telefon 09721/41103, Fax 09721/471604, E-Mail stefanredelberger@hotmail.com. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön