Archiv

30.03.07 - Fulda
EDAG übernimmt 80 Prozent-Mehrheit von AKTec - Thüringer Kunststoffspezialist
Die EDAG Engineering + Design AG, Fulda hat rückwirkend zum 1.1.2007 eine Mehrheitsbeteiligung in Höhe von 80% an der Automobil- und Kunststofftechnik GmbH (AKTec), Hörselberg / Eisenach, übernommen. Mit der Beteiligung an dem auf die Fertigung anspruchsvoller Kunststoffbauteile und -module spezialisierten Unternehmen erweitert EDAG ihr Leistungsspektrum für die Kleinserienferti-gung von Komponenten, Modulen bis hin zu kompletten Karosserien.
Das mittelständische Unternehmen aus Thüringen ist auf die Entwicklung und Produktion qualitativ hochwertiger Bauteile und Module aus Polyurethan spezialisiert. Die Bandbreite des nach ISO TS 16949:2002 zertifizierten Unternehmens reicht dabei von Interieurkompo-nenten wie Mittelkonsolen, Türseitenverkleidungen und Armaturentafelträgern bis hin zu Exterieurkomponenten, u. a. Front- und Heckschürzen, Dach- und Heckspoiler sowie Seitenschweller. Durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien wie Long Fiber Injection (LFI) oder Reaction Injection Moulding (RIM)-Technologie verfügt AKTec über Fertigungsprozesse, die das Unternehmen zum gefragten Partner der europäischen Auto-mobilindustrie macht. AKTec hat im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von über 10 Mio. EUR erzielt und beschäftigt am Standort Hörselberg zur Zeit rund 100 Mitarbeiter.
Die EDAG Entwicklungs- und Kleinserienkompetenz im Karosseriebereich ergänzt sich mit der Expertise für Prozessentwicklung und Fertigung von Kunststoffkomponenten der Fa. AKTec in idealer Weise. Für das laufende Geschäftsjahr strebt EDAG daher gemeinsam mit der AKTec-Geschäftsführung eine Steigerung der Gesamtleistung um 26 Prozent auf 13 Mio. EUR an.
Der EDAG-Geschäftsbereich „Production“ ist ein anerkannter Partner für Kunden der inter-nationalen Automobilindustrie sowie weiterer Branchen der Mobilitätsindustrie. Das breite Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst u. a. Modellbau und Entwicklungswerkstatt, Lehrenbau, Werkzeugbau, Prototypen- und Versuchsbau, die Kleinserienherstellung von Komponenten, Modulen und Karosserien sowie die Serienproduktion von Pressteilen.
Aktivitäten wie beispielsweise die Entwicklung und Bau von Leichtpanzerungs-Kits oder die Produktion von Rohkarosserien als Serienlieferant für das Clean Energy Projekt von BMW belegen die erfolgreiche Positionierung der EDAG auch im Segment der Kleinserie. Für die Geschäftsleitung der AKTec GmbH sind die bisherigen Geschäftsführer Heiko Lantzsch und Jörn Welsch nominiert. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörde.
HINTERGRUND: EDAG - Partner der internationalen Mobilitätsindustrie
Als weltweit größter, unabhängiger Entwicklungspartner entwickelt EDAG maßgeschneiderte und ferti-gungsoptimierte Konzepte und Lösungen für die Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft. Die Entwicklung kompletter Module, Fahrzeuge, Derivate und Produktionsanlagen gehört ebenso zum Leistungsspektrum wie der Modell-, Prototypen-, Sonderfahrzeugbau und die Kleinserienfertigung. Über die Entwicklungsleistung hinaus bietet EDAG die Realisierung kompletter Produktionsanlagen für den Karosserierohbau und der Fahrzeugmontage aus einer Hand. Mit dem ganzheitlichen Verständnis für Fahrzeuge und Fertigungsanlagen ist EDAG der führende Partner, der die Fusion von Produkt und Produktion in der Entwicklung bis zur Realisierung im Anlagenbau wertschöpfend anbieten kann.
Weltweit ist EDAG an 33 Standorten in 17 Ländern auf 5 Kontinenten präsent. Das 1969 gegründete Unternehmen bietet mit seinen verzahnten Geschäftsfeldern Product Development, Production, Manu-facturing und Aerospace serienreife und fertigungsoptimierte Lösungen. EDAG ist fokussiert auf die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie andere Partner aus der internationalen Mobilitäts-Industrie. In 2006 setzte der Konzern über eine halbe Milliarde Euro um und beschäftigt weltweit 4.300 Mitarbeiter. +++