Archiv

Von links nach rechts: Bürgermeister Carsten Ullrich, Gabi Dillenburger (Leiterin des Kindergartens Rappelkiste in Sterbfritz), REWE-Marktleiter Thomas Scholl

03.04.07 - Kurz-News

Spende an Kindergärten, Altersheime und DRK - Blutspendeaktionen geplant

REWE spendet an soziale Einrichtungen

SINNTAL. Eine Spende in Höhe von 525,86 Euro überreichten Rainer Lapp, Inhaber des REWE-Marktes in Sterbfritz, und der Marktleiter Thomas Scholl für die fünf Sinntaler Kindergärten an Bürgermeister Carsten Ullrich. Der Betrag war anlässlich des ersten Jahresempfanges der Gemeinde Sinntal zusammengekommen.

Bei diesem Empfang waren der REWE-Markt mit der Metzgerei Müller und der Bäckerei Happ die Hauptsponsoren und stellten die Speisen sowie Getränke für die rund 600 Gäste kostenlos zur Verfügung. Im Gegenzug wurden die Gäste gebeten eine kleine Spende für Essen und Trinken zu entrichten. Insgesamt wurde so eine Spendensumme von 1.051,72 Euro ersammelt. Die Hälfte dieses Betrages fließt in die fünf Sinntaler Kindergärten. Die anderen Hälfte soll dem neu gegründeten Verein „MITTELPUNKT GENERATION MENSCH – Freundeskreis zur Förderung der Gemeindepflegestation und der Seniorenbetreuung in der Gemeinde Sinntal“ zugute kommen.

Markt-Inhaber Rainer Lapp zeigte sich zufrieden mit dem Sammelergebnis und freute sich, damit nicht nur die Gemeinde unterstützen zu können, sondern vor allem in die Zukunft sowie die qualifizierte pädagogische Ausbildung der Kinder investieren zu können. Begeistert zeigte sich Herr Lapp vom Ziel des Bürgermeisters, mit der Gemeinde Sinntal zur familienfreundlichsten Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis zu werden.

"Frisches Blut gesucht" - DRK bittet um Blutspenden

SCHLÜCHTERN. Dank der Spendenbereitschaft in der Bevölkerung kann der DRK-Blutspendedienst derzeit, die hessischen Krankenhäuser ausreichend mit Blut versorgen. Der DRK-Blutspendedienst strebt an, seine Vorräte in Höhe eines Drei-Tage-Bedarfs sowie eines kleinen Polsters für außergewöhnliche Fälle in 2007 aufrecht zu erhalten. Blutspenden, eine stetige Entscheidung, um möglichst umfassend zu helfen und auch für sich selbst Gutes zu tun. Das DRK bittet, dass regelmäßig die Blutspendeaktionen besucht werden sollten.

Die nächste Blutspendeaktion ist am Mittwoch, 11. April 2007, 16 Uhr bis 21 Uhr in der Stadthalle Schlüchtern. Wichtig ist zu sehen, dass 1.000 Blutkonserven pro Tag in Hessens Krankenhäusern benötigt werden. Der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen und die DRK-Ortsverenigung Schlüchtern, freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen an diesem Termin und bedanken sich schon heute recht herzlich.

Neuer Beauftragter für die Partnerschaft in Mertzwiller

BURGHAUN. Jean Claude Strebler ist der neue Partnerschaftsbeauftragte in Burghauns Partnergemeinde Mertzwiller. Erst seit wenigen Tagen ist Strebler gewählt. Gemeinsam mit den Gemeindevertretern Martine Heckel und Daniel Kempf reiste er nach Burghaun, um sich und sein neues Team vorzustellen.

In sehr freundschaftlicher und angenehmer Atmosphäre erläuterten die Gäste aus dem Elsaß mit dem Vorsitzenden des Burghauner Partnerschaftsvereins Wolfgang Heinicke und Bürgermeister Alexander Hohmann das gemeinsame Programm für das Jahr 2007. Vereinbart wurden jeweils ein Benefizkonzert in Mertzwiller und Burghaun, sowie ein gemeinsames Wanderwochenende im Elsaß. Weitere Ideen wurden entwickelt und müssen in den kommenden Monaten ausgearbeitet werden.

Symbolisch fand man sich zum 50. Jahrestag der Gründung der Europäischen Gemeinschaft am 25. März unter dem vor rund 20 Jahren eingeweihten Straßenschild in der „Mertzwiller Straße“ in Burghaun zum Erinnerungsfoto ein.

1.100 Euro Spendengelder für das DRK

SCHLÜCHTERN. Strahlende Gesichter gab es bei den ehrenamtlichen Mitgliedern, der DRK-Ortsvereinigung Schlüchtern. Vier Helferinnen und Helfer des Schlüchterner Roten Kreuzes waren am Samstag beauftragt einen Sanitätsdienst, bei dem "Tag der offenen Baustelle" des neuen Schlüchterner Tunnels, zu stellen. Sie wäen in der Lage gewesen im Notfall Erste Hilfe zu leisten, was jedoch nicht nötig war. Da es an diesem Tag Speisen und Getränke umsonst für die 5000 Besucher gab, tauchte am Morgen die Idee auf, Spendendosen für die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes aufzustellen. Kurzum wurde diese Idee, nach Absprache mit dem Baumanagement der Bahn AG, in die Tat umgesetzt. Insgesamt drei "Töpfe" wurden aufgestellt, die sich in sieben Stunden rege mit Euros füllten. Gegen Abend dann halfen alle mit zählen und die Rotkreuzler und das Bahn-Management sowie der Partyservice staunten nicht schlecht über einen Betrag von 1100 Euro Spendengelder. Im Anschluss wurde das Geld den Helfern überreicht, das sie für einen sinnvollen Zweck einsetzen wollen. Danken möchte nun das DRK allen Spendern und nicht zu letzt dem Partyservice und der Bahn für die Idee zur Unterstützung der ehrenamtlichen, wichtigen Aufgabe der DRK-Ortsvereinigung Schlüchtern.

"Azubis bluten für die Zukunft" - Blutspendeaktion

EICHENZELL-WELKERS. Von Dezember 2006 bis April 2007 vermittelten die Trainer von Neuland & Partner den Azubis in fünf Bausteinen Methodenkompetenzen in beruflichen Schlüsselqualifikationen. Normalerweise werden dort die Führungskräfte und Manager trainiert, aktuell lernen Azubis Teamfähigkeit, professionelles Präsentieren, Moderation und Selbstmanagement. Am 14. April steht die Nominierung: „Azubi des Jahres 2006 / 2007“. Eine Jury nominiert den Auszubildenden, der sich in ihren Augen innerhalb des Trainings am weitesten entwickelt hat.

Den Erfahrungshorizont erweitern, hieß es im Rahmen des Projektes „Azubi der Zukunft 2006/2007“, an dem 24 Auszubildende aus ganz Deutschland teilnehmen durften. Das Projekt „Azubi der Zukunft“ wurde 2004 von dem Unternehmen Neuland & Partner, Development and Training, ins Leben gerufen.

Ein Trainingsbaustein soll die Initiierung eines sozialen Projekts sein. Eine der ideen ist eine Blutspendeaktion. Mit Unterstützung des Projektinitiators Neuland & Partner und in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz in Fulda wird es am 7. April von 14:30 bis 17:30 Uhr im Bürgerhaus in Eichenzell/Welkers eine öffentliche Blutspendeaktion geben. Dabei werden die Azubis Blut spenden und versuchen, möglichst viele Personen zum Spenden zu motivieren.

Parallel findet eine Tombola mit vielen Preisen statt. Gegen eine kleine Spende – sei es eine Geld- oder eine vorher abgegebene Blutspende - kann jeder an der Verlosung teilnehmen. Weitere Informationen unter: http://www.azubiderzukunft.de.vu . +++


Von links nach rechts: Daniel Kempf, Bürgermeister Alexander Hohmann, Jean Claude Strebler, Martine Heckel, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Wolfgang Heinicke

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön