Archiv

07.04.07 - Kurz-News
Tanzgarde Großenbach erfolgreich - Kletterer auf Kirchendach - Schafschur
LAUTERBACH. Über einen großen Erfolg beim 16. Garde- und Showtanzturnier des Lauterbacher Carneval Vereins freuen sich die Dancing Girls des Vereins für Heimatpflege und Kultur Großenbach (Kreis Fulda) mit ihren Trainerinnen Stephanie Menz, Anna Dörfler und Jessica Hahner freuen. Sie erreichten dort bei ihrer ersten Teilnahme den zweiten Platz im Wettstreit um die Vogelsberg-Trophäe in der Kategorie „Gardetanz-Schüler“.
Die Dancing Girls bestehen aus elf Tänzerinnen im Alter zwischen elf und 13 Jahren und tanzen seit fünf Jahren Garde. Die Mädchen treten auf vielen Veranstaltungen in der Faschingszeit auf. Darüber hinaus üben sie außerhalb der Faschingskampagne jedes Jahr einen neuen Showtanz ein, den sie auf Festen, Geburtstagen und ähnlichen Anlässen vorführen. Ihr erklärtes Ziel ist es, unter anderem auch mit erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen in die Fußstapfen der Tanzgarde Großenbach zu treten.
Ein weiterer Erfolg gelang der Tanzgarde Green Angels aus Großenbach. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld der Senioren erreichten sie als jüngste Gruppe einen vierten Platz. Die Green Angels bestehen aus acht Tänzerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Hierzu gehören Rebecca Jasch, Sophia Hahn, Jessica Hahner, Nadine Mauler, Leona Ruppel, Anna Dörfler, Vanessa Schäfer und Annika Koch. Die Betreuerin ist Iris Hahner.
Luftiger Arbeitsplatz auf Kirchendach
GREBENHAIN. Einen "luftigen Arbeitsplatz" im wahrsten Sinne des Wortes hatten in dieser Woche Mitarbeiter einer Spezialfirma aus Hannover auf dem Kirchturm von Grebenhain-Crainfeld (vogelsbergkreis). Der Grund: sie nagelten Kupferplatten an. Im Januar hatte der Orkan Kyrill die 30 Jahre alten Kupferplatten herunter geweht. Immerhin ist der Kirchturm von Crainfeld mit seinen 48 Metern der höchste Kirchturm im südlichen Vogelsberg. Und weil ein Gerüst für "normale Dachdecker" zu teuer gekommen wäre, übernahmen speziell ausgebildete Industriekletterer an langen Seilen diese Arbeit. Übrigens: an den Reparaturkosten in Höhe von 30.000 Euro ist die Gemeinde mit 10.000 Euro beteiligt. Die 1.600 Mitglieder zählende Kirchengemeinde sammelte bereits Spenden mit einer Summe von 6.000 Euro. +++
Traditionelle Schafschur am Karfreitag
LAUTERBACH. Zum christlichen Fest Ostern gehört eigentlich nicht der Hase, sondern das Lamm. Und vielen hundert Schafen und Lämmern ging es am gestrigen Karfreitag an die Wolle. Die muß nämlich runter - und deshalb veransten Schäferverein und Schafhalter im historischen Schafstall bei Schloß Eisenbach bei Lauterbach diese Aktion. Der Schafscher hatte deshalb alle Hände voll zu tun. Die Tiere wurden einzeln aus ihrem Gehege zu ihm gebracht und dann in Minutenschnelle um kiloweise Wolle erleichtert. Die Schafswolle wird nicht nur als Grundstoff für Bekleidung verwendet, sondern zunehmend auch als Dämmstoff im Hausbau. Aber das interessierte die um ihre dicke Wolle befreiten Schafe sicher nicht. Sie wurden heute von Hunderten von Zuschauern bestaunt und bewundert. Und selbst auf den Arm ließen sich die Schäfchen nehmen. +++