Archiv

05.04.07 - Fulda/USA
Gipfeltreffen der Köche in Partnerstadt Wilmington:„Meals from the Masters“
Jedes Jahr nach Ostern (vom 20. bis 22. April 2007) findet in Fuldas US-amerikanischer Partnerstadt Wilmington ein herausragendes kulinarisches Event statt: Unter dem Motto „Meals from the Masters“ zeigen Spitzenköche, was sie können. Zahlende Gäste können sich die umfangreiche Karte rauf- und runterschlemmen – das Ganze für einen guten Zweck. Denn die große Koch-Show ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung, und zwar ein Fund Raiser für die Institution „Meals On Wheels“, die im US-Bundesstaat Delaware Bedürftige mit Essen auf Rädern versorgt. In diesem Jahr haben zwei junge Köche aus der Region Fulda die Ehre, Deutschland bei dem Event vertreten zu dürfen - mit kulinarischen Spezialitäten aus der Rhön.
Beide Köche sind in Fulda geboren und leben in Hilders. Björn Leist, der aus der traditionsreichen Gastronomen- und Metzgerfamilie Leist in Hilders stammt, ist im deutschen Team der Mann der größten Erfahrung. Unterstützt wird er von Claudio Neumann, der im Sommer seine Ausbildung zum Koch im Hotel Holiday Inn in Fulda abschließen wird.
Leist ist auf die ehrenvolle Aufgabe, gemeinsam mit Köchen aus den USA, Schweden, Frankreich, Mexico und Australien anzutreten, bestens vorbereitet. Schließlich hat er ab 1998 in einem der führenden Ferienhotels in Europa, dem Hotel Bareiss in Baiersbronn im Schwarzwald gelernt. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung erhielt er 2001 eine Anstellung im Landhaus Bacher, Wachau, Österreich. Lisl Wagner-Bacher gilt als die Grande Dame der österreichischen Küche. Ausgezeichnet mit 18 Punkten des Gault Millau Guides und zwei Michelin-Sternen. Als Souschef verließ er 2004 das Landhaus Bacher und arbeitete zusammen mit dem Chefkoch Andreas Caminada am Aufbau des Restaurants Schloss Schauenstein in Graubünden, Schweiz. Das Restaurant war im Jahr 2004 die Entdeckung des Jahres des Gault Millau und wurde mit 15 Punkten ausgezeichnet, zusätzlich gab es den ersten Michelin Stern. Im folgenden Jahr erreichte Leist mit seinem Chef 17 Punkte bei Gault Millau und wiederum einen Stern bei Michelin. Im Juli 2006 kehrte der erfolgreiche Koch in die Rhön zurück um mit seiner Familie das jüngst übernommene Hotel Engel und den Landgasthof weiter zu führen.
Claudio Neumann hat schon immer gerne gekocht und liebt gutes Essen. Deshalb gab er auch im Jahr 2005 seine neunjährige Karriere als erfolgreicher Springreiter in einem Stall eines Weltcupreiters in der Nähe Bremens auf und nahm eine Ausbildungsstelle zum Koch im Hotel Holiday Inn an. Auch in seiner Freizeit nutzt er jede Minute, um zu kochen und sich fortzubilden. Im vergangenen November wurde er bei seinem ersten Kochwettbewerb, dem Groma-Pokal 2006, mit einem Preis ausgezeichnet.
Die beiden Köche, die schon seit einem Jahr mit der amerikanischen Organisation in Kontakt stehen und umfangreiche englische Beschreibungen ihrer diversen Gänge einreichen muss ten, werden eine Woche vor den Veranstaltungen anreisen, um vor Ort die letzten Vorbereitungen zu treffen. Da die amerikanischen Einfuhrbestimmungen sehr streng sind, müssen viele Zutaten in Amerika eingekauft werden, was in einigen Fällen nicht leicht werden dürfte.
Dass es sich bei den „Meals from the Masters“ um eine wirklich bekannte Veranstaltung handelt, zeigt die Tatsache, dass im vergangenen Jahren jeweils über 1.000 zahlende Gäste an den Events teilnahmen. Für zwei Tage koset das immerhin 65 bis 240 $. Rund 550.000 $ kamen im vergangenen Jahr für das Essen auf Rädern zusammen.
„Meals from the Masters in unserer Partnerstadt Wilmington ist uns durchaus ein Begriff“, kommentiert Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller. „Dass zwei jungen Köche aus der Region daran teilnehmen, freut uns sehr. Bei späterer Gelegenheit würde ich diesen kulinarischen Gruß aus der Region Fulda-Rhön gern einmal verkosten. Die Stadt wünscht Björn Leist und Claudio Neumann auf jeden Fall viel Glück und eine gute Hand!“ Weitere Informationen unter: www.mealsfromthemasters.com+++
Auf dem Bild links Björn Leist, rechts Claudio Neumann