Archiv

von links: Pflegedirektorin Jutta Berg, Personalleiterin Esther Dürr, Konventoberin Schwester Kunigunde Zasadzki, zweite Reihe von links Geschäftsführer Alexander Schmidtke, Krankenhausdirektor Michael Sammet sowie Ärztlicher Direktor Dr. Wolfgang Dembowski
17.04.07 - Hanau
Leitungsteam im Hanauer St. Vinzenz Krankenhaus jetzt komplett
Das Team der Krankenhausleitung des St. Vinzenz Krankenhauses ist jetzt komplettiert worden. Mit der Wahl des internistischen Chefarztes, Dr. med. Wolfgang Dembowski zum neuen Ärztlichen Direktor sowie von Prof. Dr. Holger Kaesemann, Chefarzt der Frauenklinik, zum Stellvertretenden Ärztlichen Direktor ist die Krankenhausleitung unter der Leitung des Geschäftsführers Dipl.-Kaufmann Alexander Schmidtke nun vollständig bestellt. Dem obersten Management des Krankenhauses wird neben der bewährten Besetzung mit Konventsoberin Schwester Kunigunde Zasadzki und Pflegedirektorin Jutta Berg auch künftig die Personalleiterin Dipl.-Pädagogin Esther Dürr angehören.
Die neu formierte Krankenhausleitung wird das St. Vinzenz Krankenhaus im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten leiten. Die Krankenhausleitung wird insbesondere für die medizinische und pflegerische Leistungsfähigkeit und die wirtschaftliche Führung des Hanauer Krankenhauses gemeinschaftlich verantwortlich sein.
Geschäftsführer Dipl. -Kfm. Alexander Schmidtke betonte, dass das neue Leitungsteam des St. Vinzenz Krankenhauses eine aktive Krankenhausleitung sein wird. Viele Krankenhäuser in Deutschland würden unterschätzen, welch stabilisierende Wirkung verlässliche Informationen, vertrauensvolle Zusammenarbeit und wenn möglich Beteiligung an nachvollziehbaren Entscheidungen auf die Mitarbeiterschaft haben können. Deshalb möchte das neue Team hier eine intensive Zusammenarbeit mit allen im Krankenhaus tätigen Personengruppen praktizieren.
Das St. Vinzenz Krankenhaus als eines der beiden großen Krankenhäuser am Ort nimmt umfangreiche Aufgaben für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung der Region wahr. Deshalb sollen die medizinischen Angebote zukünftig differenziert und neben den bisherigen medizinischen Zentren ein weiteres breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten angeboten werden. Als Rund-um-die-Uhr-Anlaufstelle für Notfälle leistet das St. Vinzenz Krankenhaus mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Voll- und Akutversorgung der Bürgerinnen und Bürger für die Region Hanau. Die Krankenhausleitung sei hier für den reibungslosen organisatorischen Ablauf, eine umfassende Patientenversorgung sowie für eine zugewandte, empathische Betreuung der Patienten zuständig. Mit der neuen sehr guten personellen Besetzung des Leitungsgremiums würde die zukunftsorientierte Ausrichtung der renommierten und etablierten Hanauer Klinik deutlich, konstatierte der Geschäftsführer des St. Vinzenz Krankenhauses.+++