Archiv

Dr. Heiko Wingenfeld mit den neun Jubilaren

Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Eingenfeld mit Werner Fromkorth

17.07.07 - FD

9 Dienstjubiläen + 2 Verabschiedungen im Landratsamt: WINGENFELD gratulierte

FULDA. Gleich neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung wurden im Rahmen einer Feierstunde für Dienstjubiläen geehrt und zwei langjährige Mitarbeiter in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedet. Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld sprach für die gute und vertrauensvolle Zu-sammenarbeit Dank und Anerkennung aus. Für den Personalrat übermittelte Vorsitzender Paul Weber lobende Worte.

Nach seiner vielseitigen Berufserfahrung als Dachdecker, Koch, Sanitätshelfer beim Bundesgrenzschutz sowie als Polizeivollzugsbeamter wurde Werner Fromkorth am 1. April 1976 beim Kreisgesundheitsamt als Gesundheitsaufseher eingestellt. Zum 1. Juli 2007 tritt er in die Freitzeitphase der Alterszeilzeit. Ebenfalls verabschiedet wurde Elfriede Simmer-Sembach, die zum 01.07.2007 in die Rente eintritt.

Für 40 Dienstjahre wurde Dr. Manfred Neidert geehrt. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung als Polizeivollzugsbeamter und schied 1976 als Polizeioberkommissar auf eigenen Wunsch aus, um Jura zu studieren. 1980 begann er seine Tätigkeit beim Rechtsamt des Landkreises Fulda. 1984 erfolgte die Ernennung zum Verwaltungsoberrat und 1987 zum Verwaltungsdirektor. Ebenfalls 1987 wurde er zum Leiter des Rechtsamtes und der Schulverwaltung bestellt. Seit 1993 ist er leitender Verwaltungsdirektor und vertritt den Landkreis seit 1996 in allen Streitverfahren vor dem Amtsgericht und dem Arbeitsgericht Fulda.

Für 25 Dienstjahre wurden Marita Hauke, Dagmar Hohmann, Mechthild Dittmar, Dagmar Maier, Najiba Kohestani-Dazeh, Jutta Baier, Petra Auerbach und Jutta Ruppert geehrt.

Marita Hauke beendete 1983 ihre Ausbildung zur Stenosekretärin beim Kreisausschuss des Landkreises Fulda. Anschließend war sie mehrere Jahre im Jugend- und Sportamt tätig. Aus familiären Gründen hatte sie dort seit 1995 eine Halbtagsstelle. Seit 2001 ist sie an der Grundschule Mackenzell als Schulsekretärin beschäftigt.

Dagmar Hohmann absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau und wurde 1968 beim Ausgleichsamt der Stadt Fulda eingestellt. Durch die Gebietsreform erfolgte 1975 die Versetzung zum Landkreis Fulda. Dort wurde sie im Ausgleichsamt Hünfeld eingesetzt. Seit 1990 war sie in Teilzeit im Sachgebiet Waffenrecht tätig. Heute ist Schulsekretärin an der Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg.

Mechthild Dittmar beendete 1982 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Fulda. Danach war sie im Jugend- und Sportamt, im Sozialamt sowie an der Poststelle beschäftigt. 1983 erfolgte die Versetzung an die Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg. Aus familiären Gründen wurde sie ab 1992 als Halbtagskraft weiterbeschäftigt. Seit 2002 ist sie als Schulsekretärin an der Biebertalschule in Hofbieber tätig.

Dagmar Maier beendete 1974 ihre Ausbildung zur Arzthelferin. Ab 1982 war sie, zunächst befristet, als Teilzeitkraft beim Kreisausschuss des Landkreises Fulda an der Anne-Frank-Schule und der Otto-Lilienthal in Gersfeld beschäftigt. 1983 erfolgte die Übernahme in ein Dauerarbeitsverhältnis, wobei sie bis heute an diesen Schulen als Schulsekretärin in Teilzeit tätig ist.

Najiba Kohestani-Dazeh absolvierte von 1976 bis 1980 in der afghanischen Hauptstadt Kabul ein Lehramtsstudium für Mathematik und Physik. Seit 1982 war sie vom Landkreis Fulda als Dolmetscherin eingesetzt. 1990 absolvierte sie eine Ausbildung zur Diplom-Sozialpädagogin. Bis heute ist sie in diesem Beruf beim Amt für Arbeit und Soziales tätig.

Jutta Baier erlernte den Beruf der Altenpflegerin und wurde 1982 im Liobaheim eingestellt. 1988 absolvierte sie eine Stationsleiterausbildung, 1990 erfolgte die Ernennung zur Stationsleiterin. Ebenfalls im Liobaheim wurde sie 1997 zur stellvertretenden Pflegedienstleiterin bestellt. Im Jahr 2000 wurde ihr mit einer Kollegin die Heimleitung übertragen. 2005 wurde sie dem Sozialamt zugewiesen, wo sie noch heute tätig ist.

Petra Auerbach beendete beim früheren Amt für Landwirtschaft und Landesentwicklung ihre Ausbildung als Stenosekretärin. Im Anschluss wurde sie beim Jugendamt der Kreisverwaltung eingestellt und 1987 dem Sozialamt zugewiesen. Im Jahr 1992 bestand sie den Fortbildungslehrgang zur Verwaltungsfachangestellten. Bis heute ist sie als Teilzeitkraft im Sozialamt beschäftigt.

Jutta Ruppert erlernte den Beruf der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und war zunächst in einer Fuldaer Anwaltskanzlei beschäftigt. Zum 1. Juli 1982 wurde sie als Stenosekretärin beim Rechtsamt des Landkreises Fulda eingestellt. Ebenfalls in dieser Abteilung ist sie seit 1990 als Halbtagskraft tätig.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön