Archiv

18.07.07 - Bistum
Hubert WENDL weiter an Spitze: Deutsche Mariannhiller wählen neue Ordensleitung
WÜEZBURG. Pater Dr. Hubert Wendl (48) ist als Oberer für die Deutsche Ordensprovinz der Missionare von Mariannhill auf dem Provinzkapitel im Piusseminar in Würzburg bestätigt worden. Das teilte der Orden am heutigen Mittwoch mit. 2001 war Wendl erstmals in diese Aufgabe gewählt worden. Am 1. Oktober 2007 tritt er seine dritte Amtszeit an. Zu Provinzräten wählten die 18 Kapitulare außerdem die Patres Siegfried Milz (55), Christoph Beesten (74) und Mario Muschik (33) sowie Bruder Sebastian Fischer (61).
Wendl wurde am 8. September 1959 in Würzburg geboren und stammt aus der Pfarrei Sankt Barbara. Nach der Mittleren Reife absolvierte er eine Lehre als Heizungsmonteur, ehe er 1979 das Spätberufenenkolleg Theresianum in Bamberg besuchte. Nach dem Abitur trat er 1983 in die Kongregation der Missionare von Mariannhill ein. Im Anschluss an sein Postulat und Noviziat legte er am 29. September 1984 seine erste Profess ab. An der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und an der "School of Theology" in Saint Meinrad, USA, studierte er Theologie und Philosophie und wurde am 9. Juni 1990 von Weihbischof Helmut Bauer zum Priester geweiht. Anschließend promovierte Wendl an der Universität Würzburg im Fach Kirchengeschichte bei Professor Dr. Dr. Klaus Wittstadt. Seit 1993 ist er Mitglied des Provinzkapitels und seit 1998 Provinzrat. Von 1995 bis 2001 war er als Schulseelsorger am ordenseigenen Gymnasium in Maria Veen tätig.
Zur Deutschen Provinz der Missionare von Mariannhill gehören 62 Patres und Brüder, die in sieben Niederlassungen tätig sind. Weltweit gibt es über 400 Mariannhiller in Deutschland, Österreich, Schweiz, den Niederlanden, Italien, Polen, Spanien, Botswana, Südafrika, Swaziland, Simbabwe, Sambia, Mosambik, Kenia, den USA, Kanada und Papua-Neuguinea.+++