Archiv

Die beiden Geehrten mit Urkunden im Kreis der Gäste ...

"Tag der offenen Tür" mit Spaß-Faktor
16.09.07 - Sport
Dajek-Knittel-Nachwuchspreis an Kanuten Janina PIASKOWSKI und Kaspar ZOTH
Seit vielen Jahren zählt der Tag des offenen Bootshauses zu den großen Kanu-Attraktionen in Osthessen. Am heutigen Sonntag hatte das Fuldaer Kanu-Team den Schwerpunkt der Veranstaltung bewusst auf das Probepaddeln für Nichtmitglieder gelegt und mit dem Kartonbootrennen den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen lassen. Mehrere hundert Kanu-Interessierte hatten den Weg ans Bootshaus gefunden und konnten sich frei nach dem Motto „patschnass – aber Spaß“ auf der Fulda austoben.
Die ganz besondere Attraktion des heutigen Tages war aber der Empfang von Janina Piaskowski und Kaspar Zoth, den beiden Silbermedaillengewinnern der diesjährigen Junioren-Wildwasser-Weltmeisterschaft in Charlotte und Columbia in den USA. Die Jury hatte die erfolgreichen Nachwuchsathleten des Kanu-Club-Fulda für die Verleihung des Dajek-Knittel-Preises 2007 vorgeschlagen. Und der Fuldaer Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel war persönlich gekommen, um diesen attraktiven Geld-Preis der Stadt Fulda zu übergeben.
Als weitere Ehrengäste konnte Harald Piaskowski – der KCF-Vorsitzende – die Kreisbeigeordnete Ulla Döppner, als Vertreterin des Landrates Bernd Woide sowie die Bürgermeister von Petersberg – Karl-Josef Schwiddessen – und Künzell – Peter Meinecke – begrüßen, die die Leistungen der Fuldaer auf der WM mit Geldgeschenken honorierten. Für den Hessischen Kanu-Verband überbrachte Hermann Haupenthal aus Kassel die Grußworte und Präsente.
Dass die WM-Teilnahme in den USA nur durch Sponsoren zu finanzieren war, hob Harald Piaskowski in seiner Begrüßungsansprache deutlich hervor. Und so freuten sich die Kanu-Verantwortlichen, auch Vertreter der Sparkasse Fulda, der Mercedes-Benz-Niederlassung, der Firma Auf und Davon und der Fahrschule Hoffmann begrüßen zu können. Piaskowski bedankte sich auch bei den Firmen Rhön-Sprudel, Menz-Holz und Planen Schwab, die nicht zum WM-Empfang kommen konnten.
Der Dajek-Knittel-Preis wurde am 23.09.1995 anlässlich eines „ungewöhnlichen Empfanges“ von Andreas Dajek und Ulrich Knittel – der mehrmaligen Weltmeister aus den Reihen des KCF – auf dem Universitätsplatz in Fulda durch Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Hamberger ins Leben gerufen. Mit diesem Preis werden seit diesem Tag jährlich die besten Nachwuchsathleten des KCF ausgezeichnet. Janina Piaskowski und Kaspar Zoth sind die 13. Preisträger. +++