Archiv

Lauterbach. Die SPD-Vorsitzende Claudia Blum betonte zur Begrüßung, dass das Sommerfest eine gute Gelegenheit sei, sich abseits vom politischen Tagesgeschäft zu unterhalten und sich besser kennen zu lernen. Natürlich stünden die Mandatsträger für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Das Comedy-Duo Markus Karger und Sylvia Oster brachte die Besucher mit ihrem Programm „Frauenklischees und Weibsbilder“ zum Lachen und nahm die Männerwelt aufs Korn. Mit der Darstellung verschiedener Frauentypen ließen die beiden Künstler den anderen Politikstil einer Bürgermeisterin erahnen. Zu Gast war auch der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidat Manfred Görig, der die derzeitige Stimmungslage für die SPD im Kreis und in Hessen mit der guten Stimmung auf dem Sommerfest verglich und dazu aufrief, mit diesem Elan die Bürgermeisterwahl in Lauterbach und die Landtagswahl zu gewinnen. Diese Aufbruchstimmung erreichte ihren Höhepunkt mit dem Steigenlassen von Luftballons, an denen Postkarten befest

Mücke Vor einigen Tagen rückte die Mücker DRK Bereitschaft unter der Leitung von Ulf - Immo Bovensmann und Marco Kratz mit ihrem Mannschaftswagen in Richtung Zeilbach ab. Im „Tal der Mühlen“ fand der >Hessencup des Motocross< statt. Diese Rennsportveranstaltung ist weit über die Grenzen Oberhessens bekannt und erfordert einen entsprechenden Sanitätsdienst. Zusammen mit anderen Bereitschaften des DRK Kreisverbandes Alsfeldes war es Aufgabe der sechzehn Mücker ehrenamtlichen DRK Helferinnen und Helfer über das Wochenende hin den Sanitätsdienst sicher zu stellen und entsprechende eine Notfallversorgung bereitzuhalten. Zunächst mussten die Mücker Rotkreuzhelfer ihr eigenes Sanitätszelt aufbauen, um dort später Tragen, Feldbetten und Medizinisches Gerät aufzubauen. Zwischenzeitlich mussten Fußtrupps gebildet werden, um die Rennsportveranstaltung abzusichern. Diese Trupps würden im bereich der Kurven und Schanzen eingesetzt, so das im Notfall ein schnelles Helfen der Sanitäter mög
20.09.07 - VB Foto-News
SPD-Sommerfest - Sanitätsdienst - Azubis mit Spaten - Seniorenbeauftragte

Felda. Günter Sedlak, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, eröffnet gemeinsam mit den beiden Schulleitern Heike Steen und Rainer Berk, Andreas Bostroem von der Firma ALEA, dem Schuldezernenten und Kreisbeigeordneten Michael Diening, Bügermeister Lothar Bott, dem Personalchef Dr. Wilhelm Ott (v.l.n.r.) und allen 54 Auszubildenden der Sparkasse Oberhessen das Azubi-Projekt 2007 in den Pestalozzischulen Gemünden-Felda: In nur einer Woche entstehen hier neue Spiel- und Freizeitanlagen.

Lauterbach. Senioren haben jetzt in der Kreisverwaltung eine weitere Anlaufstelle: die neue Seniorenbeauftragte Rosemarie Müller (Mitte). Mit ihrer Ernennung will Landrat Rudolf Marx (links) ein sichtbares Zeichen setzen für den hohen Stellenwert der Arbeit mit Senioren. Auch angesichts der Altersentwicklung und der Auswirkungen auf den Vogelsbergkreis komme dieser Funktion besondere Bedeutung zu, erklärte Marx. Eingebunden ist die neue Seniorenbeauftragte, die ihre Funktion ehrenamtlich wahrnimmt, in das Dezernat von Sylke Emmermann (rechts), der zuständigen Dezernentin für Frauen, Familie und Senioren in der Kreisverwaltung. Rosemarie Müller soll als Ansprechpartnerin für viele Fragen rund um das Älterwerden zur Verfügung stehen. Dies schließt auch die Teilnahme an Sitzungen der Kreisgremien zu seniorenrelevanten Themen ein. Die Städte und Gemeinden als die Orte, in denen Menschen zusammenleben, müssen sich auf die demografischen Veränderungen einstellen. Dies treffe auch auf