Archiv


- Fotos: Hendrik Urbin
22.09.07 - Sport
AKTUELL! 6:1 Schützenfest - glanzvoller Borussen-Sieg gegen Schwalmstadt
Mit einem Feuerwerk an Treffern endete heute Nachmittag das Spiel im Sportpark Johannisau. Schwalmstadt bekam von der Fuldaer Borussia ein halbes Dutzend Tore eingeschenkt, aber auch zur Halbzeit hatte es schon 3:1 durch einen waschechten Hattrick des Ex-Fliedeners Redouane Saroukh gestanden. EINE BILDERSERIE FOLGT IN KÜRZE !!!
Die 600 Zuschauer im Sportpark Johannisau in Fulda rieben sich verwundert die Augen. Als die Mannschaftsaufstellung von Stadionsprecher Klaus Möller durchgegeben wurde, wurde im Angriff weder der Name Olivier Djappa, noch Benjamin Bunzenthal und Stanislav Szilagyi verlesen. Djappa laborierte an Halsschmerzen, war krankgeschrieben und gar nicht im Aufgebot, Szilagyi und Bunzenthal nahmen auf der Bank Platz. Stattdessen wurde der vom Lokalrivalen Flieden gekommende Redouane Saroukh erstmals von Beginn an aufgeboten. Samir Naciri war sein Sturmpartner.
Dieser Schachzug erwies sich als Glücksgriff. So schienen die Schwälmer Abwehrspieler in den ersten 15 Minuten vergeblich nach den etablierten Borussen-Torjägern Ausschau zu halten. Die Chance nutzte der junge Saroukh, und zwar wie: schon nach vier Minuten netzte der Neuzugang nach Flanke von Daivd Schimmelpfennig ein. Auf Vorlage von Tobias Lamp erhöhte er schon zum 2:0 (15.). Die furiose Anfangsphase nutzte die Borussia somit gleich mit zwei Treffern aus den ersten beiden Chancen. Man merkte dem Team an, dass man die Niederlage aus Lohfelden vom vergangenen Wochehende wett machen wollte.
Die Gäste aus der Schwalm konnten nicht annähernd an die guten Leistungen zuletzt (Siege gegen Alzenau und Eintrachts U23 sowie dem Remis gegen Darmstadt) anknüpfen. Sehr behäbig wirkte das Aufbauspiel und einzig Kapitän Andreas Battenberg sorgte spielerisch für einige Akzente. Die Defensive hingegen wirkte total desillusioniert und lud die Borussia zu Torchancen ein. Battenbergs Einzelleistung brachte die Gäste zunächst aber überraschend heran (28.). Doch da war ja noch Saroukh. Der Angreifer setzte noch einen drauf und erzielte zum psychologisch günstigen Zeitpunkt den 3:1-Halbzeitstand. Diesmal war René Ochs der Flankengeber.
Nach dem Wechsel hatte Schwalmstadt seine stärkste Phase. Durch zwei Spielerwechsel suchten sie jetzt ihr Heil in der Offensive. Borussia gab das Spiel etwas aus der Hand aber Zählbares brachten die Gäste nicht zustande. Im Gegenteil. Trainer Henry Lesser brachte mit Bunzenthal und Szilagyi zwei frische Offensivkräfte. Naciri spielte fortan im zentralen Mittelfeld. Und damit ging die Post wieder ab in Richtung Schwälmer Tor. Besonders Bunzenthal wirkte sehr engagiert und erzielte noch zwei herrliche Treffer. Die Zuschauer bekamen in der 86. Minute mit dem 6:1 den besten Treffer des Tages zu sehen. Eine herrliche Kombination über die linke Seite mit Christopher Krause und dem debütierenden René Heger schloß Bunzenthal in der Mitte ab. Vorher hatte der souverän aufspielende Schimmelpfennig sein Debüttor für die Borussia mit einem trockenen Schuss ins lange Eck erzielt (68.).
Der Sieg für die Borussia geht auch in der Höhe in Ordnung. Szilagyi hatte noch freistehend vor dem Torwart die Chance zum siebten Treffer. Die wichtigste Erkenntis für Trainer Henry Lesser dürfte sein Verlass auf die Mannschaft sein. Das Team hat Moral gezeigt und durch die tollen Leistungen der vermeintlichen Reservisten hat der Trainer jetzt mehr Alternativen und die Mannschaft wird dadurch für den Gegner schwerer ausrechenbar. (Steffen Bott).
Stimmen zum Spiel:
Henry Lesser (Trainer SC Borussia Fulda)
"Zuerst einmal bin ich natürlich froh, dass wir gewonnen haben. Djappa war ja krank und der Redu Saroukh hat sich durch die guten Trainingsleistungen zuletzt mal einen Einsatz von Beginn an verdient. Gewonnen haben wir heute so hoch, weil unsere Chancenauswertung besser war als zuletzt. Wir haben aus zehn Chancen sechs Tore gemacht, das schafft man auch nicht immer. Das Selbstvertrauen war ja nie weg bei uns, heute hat es aber wieder mal geklappt. Nächste Woche bei der U23 von Eintracht Frankfurt wird es wieder sehr schwer. Wichtig ist aber, dass zu dem Selbstvertrauen jetzt die bessere Konzentration des Teams dazu gekommen ist. Das hat uns heute geholfen."
Redouane Saroukh (Stürmer SC Borussia Fulda)
"Der Trainer hat es mir zugetraut und hat mich deshalb von Anfang an spielen lassen. Erfahren habe ich es aber erst heute vor dem Spiel. Ich war dann aber ganz ruhig und hab gedacht: Ich mach einfach mein Ding. Das hat auch ganz gut geklappt. Für die Mannschaft war der Sieg heute ein Schritt nach vorne, der uns gut getan hat. Ich will jetzt im Training weiter Gas geben und dem Trainer zeigen, dass er sich auf mich verlassen kann."
SC Borussia Fulda: 1 Roland Borrmann - 2 Adam Benn, 4 Kai Möller, 16 Samuel Ghebreamlak - 3 David Schimmelpfennig, 5 Tobias Lamp (ab 65.: 18 Benjamin Bunzenthal) - 12 Christopher Krause, 17 René Ochs, 13 Norbert Kovacs (ab 79.: 7 René Heger) - 8 Samir Naciri, 9 Redouane Saroukh (ab 57.: 20 Stanislav Szilagyi).
1. FC Schwalmstadt: Tobias Kreuter - Niels Kirchner, Christian Pfeiffer, Robert Garwandt, Timo Brauroth, Jens Keim, Andreas Battenberg, Fabian Hett (ab 46.: Marco Schmerer), Stipe Bojanic, Sebastian Schmeer (ab 46.: Marcel Löber), Gary Davis.
Tore: 1:0 Redouane Saroukh (4.), 2:0 Redouane Saroukh (14.), 2:1 Andreas Battenberg (28.), 3:1 Redouane Saroukh (41.), 4:1 David Schimmelpfennig (68.), 5:1 Benjamin Bunzenthal (71.), 6:1 Benjamin Bunzenthal (86.).
Zuschauer: 600.
Der 10. Spieltag im Überblick:
Freitag, 21.09., 19.30 Uhr
Klein-Karben - Aschaffenburg 0 : 0
Samstag, 22.09., 15.00 Uhr
Waldgirmes - Ober-Roden 1 : 1
FULDA - Schwalmstadt 6 : 1
Darmstadt - Eintracht Frankfurt U23 1 : 4
Baunatal - Wörsdorf 1 : 1
Würges - Lohfelden 3 : 0
Wehen Wiesb. II - Flieden 1 : 0
Alzenau - Wetzlar 0 : 1 +++







