Archiv
09.10.07 - Termine VB
Eröffnung der Herbsteiner Sagentage 2007 - Altkleiderspende
Eröffnung der Herbsteiner Sagentage 2007
HERBSTEIN. Am kommenden Samstag, 13. Oktober 2007, findet um 19.30 Uhr die Eröffnung der Herbsteiner Sagentage 2007 im Gewölbekeller in Herbstein statt.
Vorgestellt werden drei Neuerscheinungen: Broschüre: „Sagenhafter Vogelsberg“, herausgegeben vom Naturpark Hoher Vogelsberg und der Kurbetriebsgesellschaft Herbstein GmbH, in Ausschnitten gelesen und vorgestellt von Manfred Meinhardt, Hochwaldhausen und Alfred Schneider, Lauterbach. Hörbuch (CD) "Sagen und Geschichten aus dem Vogelsberg" von Hanns Humply, gelesen von Helmut Krauss. Vorgestellt von Hans Werner Lueg, Radmühl. Kinderbuch: „Meine kleine Welt – der Vogelsberg und seine Geschichten“, in Ausschnitten gelesen und vorgestellt von der Autorin Anja Lanz, Lanzenhain.
Am Sonntag, 14. Oktober 2007, wird das neue Sagenbuche „Meine kleine Welt – der Vogelsberg und seine Geschichten“, eine Liebeserklärung an den schönen Vogelsberg von Anja Lanz vorgestellt. Jahrhunderte alte Überlieferungen, erstmals für Kinder wieder erzählt und liebevoll farbig illustriert, lassen Jung und Alt in die Vergangenheit eintauchen. Kindgerechte Karten laden dazu ein, den Ort des Geschehens aufzusuchen und zu erkunden. Ein Buch über Geschichten und Orte im Vogelsberg die einfach zu schön sind, um vergessen zu werden.
Um 15 Uhr gibt es Kinderschminken und Bastelaktionen für Kinder ... um STATT-Museum Herbstein, Obergasse 5.
Am Dienstag, 16.Oktober 2007, gibt es Literatur im Bad mit Elfriede Maresch. Maresch liest „Spaziergänge, Mauern, Türme – im Gelände Geschichte erleben“. Beginn: 20.00 Uhr in der Cafeteria in der Vulkantherme Herbstein, Zum Thermalbad 1.
Am Mittwoch, 17. Oktober 2007, findet eine geführte Wanderung statt: "Pflanzen und Kräuter, Sagen und Geschichte" mit den Naturparkführern Otto Kirchner und Alfred Schneider. Die Wanderung beginnt am Marktplatz in Herbstein, führt über die „Straße der Ehe“ zum Kapellchen, von dort um den „Elbersberg“ herum zum „Samuel Ruhl Stein“ und wieder zurück zum Marktplatz. – Dauer etwa drei Stunden. Beginn: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz in Herbstein. Anmeldung bis 16. Oktober 2007 in der Tourist-Info Herbstein, Obergasse 5, in Herbstein, Telefon-Nr. 06643-960019.
Am Samstag, 20. Oktober 2007, gibt es eine geführte Wanderung mit Marion Schneider zu den Schalksbachteichen mit Geschichten und Sagen von Herbstein. (für Familien). Beginn: 14.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz am Kolping Feriendorf Herbstein. Anmeldung bis 19.10.2007 in der Tourist-Info Herbstein, Obergasse 5, in Herbstein, Telefon-Nr. 06643-960019.
Am Sonntag, 21. Oktober 2007, findet ein „Sagenhafter Dämmerspaziergang – erzählte Sagen und Vokalmusik aus dem Reich der Phantasie“ mit Marion Schneider und Vocalissimo statt. Beginn: 18.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz am Kolping Feriendorf Herbstein. Anmeldung bis 19.10.2007 in der Tourist-Info Herbstein, Obergasse 5, Telefon-Nr. 06643-960019.
Altkleiderspende
MÜCKE. Um auch weiter sozial schwachen Menschen helfen zu können, ruft das Deutsche Rote Kreuz Mücke zur Altkleiderspende am 20. Oktober 2007 auf. Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Strümpfe und Unterwäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Wollsachen und Federbetten alte Hüte, Pelze und Schuhe. Säcke für die Altkleiderspenden bekommen Sie in Merlau bei Ulf-Immo Bovensmann, in Flensungen bei Veit-Hans Borgmann, in Ilsdorf bei Ortsvorsteher Velten, in Groß-Eichen bei Edith Haustein, in Sellnrod bei Jutta Schütt-Frank, in Höckersdorf bei Ortsvorsteher Stein, in Ober-Ohmen bei Ortsvorsteher Müller und in Ruppertenrod bei Marco Kratz.
Das Rote Kreuz bittet die Säcke am 20. Oktober 2007 ab 8 Uhr gut sichtbar an den Strassenrand zu stellen. Bewohner zurückliegender Straßenzüge werden gebeten, die Säcke an die nächstgelegene Hauptstraße zu stellen, da die Abholung zum Teil mit Lastkraftwagen erfolgt. Sollten sie die Gelegenheit der Straßensammlung verpassen, so können sie ihre Altkleiderspende auch gerne in einen Altkleiderbehälter der DRK OV Mücke werfen. Diese Behälter stehen in Merlau und Flensungen am DGH, in Ilsdorf und Groß-Eichen in der Ortsmitte, in Ruppertenrod am Transformatorenhaus und in Ober-Ohmen hinter dem evangelischen Gemeindehaus.
Die Kleidungsstücke werden von den Frauen des Sozialdienstes Mücke sortiert und über die Kleiderkammer in Merlau an sozialschwache Menschen abgegeben. Weitere Informationen über die Arbeit der DRK OV Mücke finden Sie auch im Internet unter www.drk-muecke.de. +++