Archiv

Die festlich dekorierte Sporthalle der Wernher-von-Braun-Schule bot eine Top-Kulisse für die Deutschen Einzelmeisterschaften 2007. - Fotos: Andrea Melzer

Finalkampf bis 73 Kg - Manuel Müller (links) kann eine Aushebetechnik verhindern.
18.10.07 - Neuhof
Judo : Tolle Kulisse und hochklassiges Finalkämpfe - Maßstäbe gesetzt
Ein toller Judoevent ist vorbei. Mit hochklassigen Finalkämpfen endeten am Sonntag die Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer in der Neuhofer Großsporthalle der Wernher-von-Braun-Schule. Der ausrichtende Verein Kodokan Neuhof hatte weder Mühen noch Kosten gescheut, um eine würdige Spitzenveranstaltung auf die Beine zu stellen. Dieses Großereignis für den noch recht jungen Verein in Hessen war auch der Höhepunkt im Jahr des zehnjährigen Vereinsjubiläums.
Neben den Vertretern der Judoverbände DJB (Peter Frese) bzw. HJV (Beate Schidt) waren in Vertretung für den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch der Justizminister Jürgen Banzer, Neuhofs Bürgermeisterin Maria Schultheis und Stellvertreter Franz-Josef Adam, die Vertreter des Sportkreises Thomas Wenig und auch des Sport-u. Sozialausschusses Arthur Belika vor Ort. Knapp zweitausend Zuschauer gaben der ranghöchsten nationalen Judoveranstaltung in den beiden Tagen eine beeindruckende Kulisse. „Das waren schon fünf anstrengende Tage für unsere Helfer. Mit dem Gelingen dieser Veranstaltung hat unser Team seine Reifeprüfung bestanden“ kommentiert Kodokanpräsident Albrecht Melzer die Leistungen seine sechzig Helfer und zeigte sich mit dem Gesamtverlauf der Veranstaltung sehr zufrieden.
Ergebnisse :
Frauen : -48 kg Severine Pesch (Neureuth), -52 kg Bettina Gasser (Teisendorf ), -57 kg Viola Wächter (Abensberg), -63 kg: Stephanie Steinmetz (Berlin), bis 70 kg: Elisabeth Greve (Osnabrück), -78 kg Gabi Teichmann (Leipzig), +78 kg Franziska Konitz (Berlin),
Männer: -60 kg Oliver Gussenberg (Osnabrück), -66 kg Boris Trupka (Heidelberg),
-73 kg Wolfgang Amoussou (Bottrop), -81 kg Nick Hein (Mönchengladbach), -90 kg Frank Dedek (Leipzig), -100 kg Marcel Jamet (Berlin) und +100 kg Sebastian Bähr (Frankfurt/Oder).
Aus hessischer Sicht darf man zufrieden sein. Zwei Silbermedaillen durch Frank Conrad (JC Rüsselsheim) bis 60 kg und Manuel Müller (JC Wiesbaden) bis 73 kg und ein 5.Platz durch Spiridoula Fourlatara bis 48 kg und ein 7.Platz durch Nadine Müller (beide Kim Chi Wiesbaden) waren eine durchaus zufriedenstellende Bilanz, wenn man bedenkt dass Ex-Europameisterin Jenny Karl (bis 78 kg) wegen internationalen Verpflichtungen (World-Cup in Minzk) nicht starten konnte.
Der einzige osthessische Teilnehmer war Lukas Storch (JC Fulda), der in der Klasse bis 100 Kg antrat. Im ersten Kampf besiegte er Robert Seidel (Sachsen-Anhalt) mit einer rasanten Hüfttechnik. Im zweiten Kampf traf er auf Daniel Selling (Bremen) gegen den er unterlag und ausschied.
DJB-Präsident Peter Frese betonte das hohe Niveau der Meisterschaft trotz Abwesenheit der Nationalmannschaft. „Da einige Spitzenleute nicht da waren, hatten einerseits viele junge Leute eine Chance auf den nationalen Titel, aber auch mancher älterer Kämpfer hat noch einmal seine Möglichkeiten ausgeschöpft, ganz vorn dabei zu sein. Es gab ein hohes Niveau und ist richtig schönes Judo gezeigt worden. Der Verein Kodokan Neuhof hat mit hohem Engagement eine sehr ansprechende Meisterschaft ausgerichtet, die sicher Maßstäbe gesetzt hat". +++

Siegerehrung der Männer bis 73Kg, Silbermedaille für Manuel Müller Wiesbaden (2.v.l.).