Archiv

Die Preisträger des Akademie-Jugendpreises 2007 aus Hessen, Italien und Polen. - Fotos: Pressestelle Vogelsbergkreis

Das Foto zeigt von links die Leiterin des Treffs, Nicole Roth, die Preisträgerinnen Monika Kämper, Mona Schulz, Laura Pietrowski und Antje Kolb, Europaminister Volker Hoff und Professor Dr.-Ing. Heinrich Klose.

01.11.07 - VB

2. Platz für "detaillierten Fragebogen" - Vier Mädchen aus Mücke bei Jugendwettbewerb

Monika Kämper, Mona Schulz, Laura Pietrowski und Antje Kolb aus Mücke haben beim Jugendpreis 2007 der Akademie Ländlicher Raum den zweiten Platz geholt, Die vier Mädchen aus der Vogelsberger Gemeinde Mücke - im Alter zwischen 15 und 16 Jahren - erhielten ein Preisgeld von 1000 Euro. Stiftungsvorsitzender Professor Heinrich Klose, Professor Gerd Weiß und Staatsminister Volker Hoff würdigten vor wenigen Tagen in Wiesbaden die Leistungen aller jungen Preisträger aus drei Ländern. Die europäischen Jugendlichen hatten sich in den vergangenen Monaten mit dem Thema "Tourismus im ländlichen Raum - Gelegenheit zum Kennenlernen und zum kulturellen Austausch für die Jugendlichen Europas" auseinandergesetzt. Der Mädchentreff Mücke hatte mit einer detaillierten Fragebogenaktion die Notwendigkeit touristischer Angebote gerade für Jugendliche herausgearbeitet. Durch die Untersuchung sind viele Defizite zu Tage getreten.

Professor Dr. Gerd Weiß, Leiter des Stiftungsrates, berichtete von 53 Einsendungen - davon 35 aus Polen. Die Jury vergab vier Anerkennungspreise. Zwei davon gingen nach Polen, einer nach Cento in Italien und einer nach Homberg/Efze. Es gab zwei zweite Preise. Einer dieser ging nach Mücke, ein zweiter ins italienische Rimini. Die jungen Leute aus Italien hatten sich mit dem Thema "Die Natur ist immer online" auseinandergesetzt. Den ersten Preis gewann Ewa Jouszak aus der Partnerregion Hessens in Polen, Wielkopolska, die sich in einer sehr anspruchsvollen Präsentation mit dem Potenzial des Agro-Tourismus beschäftigte.

Der Pressesprecher des Vogelsbergkreises, Erich Ruhl lobte das Projekt der osthessischen Mädchen. „Es zeigt Kreativität, Ideenreichtum und die Erfahrung, wie viel Freude es macht, so richtig an einer Sache dran zu bleiben". Im Namen des Vogelsbergkreises dankte er der Akademie für die Ausrichtung dieses alljährlichen Jugendwettbewerbs. "Das ist eine gute Kultur des Ernstnehmens", sagte Ruhl. Vor Ort gratulierte auch Uwe Langohr, Jugendpfleger der Gemeinde Mücke, den Preisträgerinnen.

Aus Sicht von Familiendezernentin Sylke Emmermann und auch nach Meinung von Kreisjugendpflegerin Silvia Lucas werde im Mädchentreff Mücke mit Unterstützung der Arbeiterwohlfahrt Grünberg eine "verstetigte, ermutigende Arbeit" geleistet, die weit mehr biete als "gute Unterhaltung", vielmehr diene diese Arbeit der Lebensorientierung.

Der Mädchentreff Mücke, der von der Sozialpädagogin Nicole Roth von der AWO Grünberg geleitet wird, und seit 1999 besteht, war bereits 2003 schon einmal Sieger in diesem Landeswettbewerb der Akademie in Kassel. Damals holte der Mädchentreff Mücke den ersten Preis mit einem Film zum Thema "Fremde unter uns".

Der Jugendpreis... auch im nächsten Jahr

Der Jugendpreis der Akademie Ländlicher Raum wird seit 1992 in Hessen, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen (Thüringen) und seit 2006 auch in Wielkopolska und in der Emilia-Romagna in Italien veranstaltet. Ab 2008 wird auch die französische Partnerregion Hessens, die Aquitaine, dabei sein. Staatsminister Volker Hoff, der die Glückwünsche des Schirmherrn, Ministerpräsident Roland Koch, überbrachte, verwies auf die großen regionalen Unterschiede in Europa, die stets vielfältige Lösungen erforderten. "Davon lebt Europa - von dieser Vielfalt", betonte Hoff.

Auch 2008 wird es wieder einen Jugendpreis der Akademie geben. Das Thema steht schon fest: "Das Leben auf dem Land im Jahr 2030". Interessierte können sich bei der Akademie Ländlicher Raum informieren: jugendpreisstiftung@t-online.de +++


Laura Pietrowski und Monika Kämper bedanken sich für die hohe Auszeichnung.

Die Zweitplatzierten des Jugend-Wettbewerbs: Monika Kämper, Laura Pietrowski, Mona Schulz und Antje Kolb.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön